Bildinfo siehe unten Aktuelle Informationen


      

Die 150. Ausgabe des Alpenvereinsjahrbuchs ist da! 1865, als der erste Band erschien, ging die Kleine Eiszeit gerade zu Ende. Heute verkörpern die rasant schmelzenden Glet-scher den Beginn einer neuen Epoche. Der Jubiläumsband steht darum ganz im Zeichen des Wandels. In den BergFokus genommen wird die Natur, aber auch der Mensch - und wie er mit seinem Denken und Tun die Landschaft verändert hat.Protagonist der BergWelten ist - wie schon im allerersten Jahrbuch - der Großvenediger. Heute diskutieren Bergführer über die aktuellen Verhältnisse am Berg und über die Zukunft des Hochtourengehens. Vorgestellt werden auch ein außergewöhnliches Forschungsprojekt im Nationalpark Hohe Tauern und ein spektakuläres Stück Tourismusgeschichte: die schier unglaublichen Leistungen der Hüttenträger im Virgental.

kaufen bei Amazon

roBerge-Tour Juni / 1

Begonnen von Reinhard, 05.06.2022, 16:00

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Reinhard

Kommenden Mittwoch wollen wir wieder eine gemeinsame Bergtour unternehmen. Das Wetter sieht - per heutiger Vorhersage - im Vergleich zum letzten Mal wieder recht gut aus!

Bitte bis übermorgen, Dienstag, Mittag, hier im Forum Bescheid geben, wer wieder dabei ist. Plus Info wegen Mitfahrgelegenheit.
Ich selbst bin dabei und kann bis zu drei Personen mitnehmen.

Vorschläge für das Ziel bitte hier posten!  :)

Ergänzend der Hinweis, dass dies keine Veranstaltung von roBerge.de ist. Es ist ein loses Treffen, jeder geht auf eigene Verantwortung und auf eigenes Risiko (Info).

Reinhard

Vorschlag Nr. 1:  Burgeralm mit kurzer Besteigung des Wandbergs
weitere Vorschläge?

Kann bis zu drei Personen mitnehmen.

eli

Servus beinand,

wünsche euch einen fröhlichen WAND _ ertag! Ich schaue gerade aus den bacherlwarmen  Wellen der Adria hoch zu den schneebedeckten Gipfeln des Gran Sasso, auch nicht schlecht!  :)

Hawedere

eli

PS: Ein kurzer Abstecher auf das Hochköpfl ist übrigens noch attraktiver als der Wandberggipfel.  ;)

Bergautist

Ich könnte dabei sein! Wetter sieht nicht schlecht aus, jedenfalls im Tal.

Reinhard

Dann sind wir morgen also zu viert und treffen uns um 9 Uhr am PP St. Margarethen.
Das Ziel Mitteralm hat geöffnet. Sollte sich noch jemand kurz entschließen, dabei zu sein, dann bitte eine Mail oder PN.

Reinhard

Heute unternahmen wieder einmal vier roBergler (unter und über 60) eine einfache Bergtour. Ziel war die Mitteralm im Wendelsteingebiet. Aufgrund der vorangegangenen Regenfälle hatten wir uns entschlossen, auf der Forststraße zu bleiben. Obwohl es interessante Varianten gibt, so z.B. über die Steinerne Stiege und das Arzmoos. Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben ...

Der Weg war trocken und recht einfach. Nur der letzte, steile Anstieg über den Sommerweg brachte uns etwas zum Schwitzen. Die Alm war mäßig besetzt und das Essen ok. Der Kuchen schmeckte so gut, dass einer von uns gleich drei Mal bestellte (Erdbeerkuchen, Rhabarberkuchen und ein Eisparfait [sah sehr gut aus]). Seinen Namen verrate ich hier nicht, aber die Stammgeher wissen sicher, wer gemeint ist.   #hihi#

Zurück gings dann über den Wintersteig, der ebenfalls trocken war. Dann kamen uns auch immer mehr Wanderer entgegen.

Die Mitteralm der Sektion Bergbund hat ganzjährig geöffnet, außer die Wendelsteinbahn hat Revision. Derzeit ist Montag und Dienstag Ruhetag (nicht in den Ferien).

Leider hatte ich das Handy im Auto vergessen, sodass ich heute keine Fotos liefern kann.

Diese einfache Wanderung gibt es auch auf roBerge.de:
Mitteralm über Sommer- oder Winterweg.

#mountain#

Bergautist

Ein paar Bilder kann ich liefern:

efs

Ich war schon so oft in der Ecke unterwegs und lerne jetzt erst den Aiplsee kennen.... Werde das nächste mal hingehen..... Danke für den Tip & das Foto #danke1#