@Christan M hat die Tour auf die Rotbachlspitze vergangenes Jahr erwähnt, seitdem stand sie auf der Wunschliste:
https://www.roberge.de/index.php/topic,9942.0.htmlAm vergangenen schönen Freitag war der richtige Tag dafür. Gegenüber seiner Beschreibung habe ich im Aufstieg noch einen kleinen Umweg eingelegt.
Nach etlichen Jahren zog es mich daher mal wieder zum Schlegeisspeicher in die Zillertaler Alpen. Nach der Wartezeit an der Ampel der Maustelle (14 EUR/Auto) geht es hoch zum scheinbar komplett überlaufenen Schlegeisspeicher. Parkplätze gibt es ausreichend entlang eines Feldwegs am hintesten Ende der Straße. Erstaunlich was hier los ist.

Erste Befürchtungen mit den Lemmingen unterwegs zu sein bewahrheiten sich nicht. Vermutlich zieht ein Großteil danke der Influencer-Krankheit hoch zum neuen Hype-Hotspot auf der kleinen Hängebrücke an der Olpererhütte oder macht sich an den beliebten Berliner Höhenweg.
Der volle "Parkplatz" am Schlegeisspeicher.Ich steige gleich vom Parkplatz hoch zum Wanderweg ins Unterschrammachkar. Bereits nach einer halben Stunde steht man in einem wunderschönen kleinen Hochtal am Unterschrammachbach mit tollen Blick auf Schammacher, Fußstein und Olperer. Dawzsichen die Alpeiner Scharte (2959m) auf der ich vergangenes Jahr von der Geraer Hütte nordseitig raufgestiegen bin.
Das Unterschrammachkar, ein richtiges Paradies!Es geht nochmal eine Stufe rauf auf den Hinterboden auf ca. 2300m, ein weiterer flacherer Kessel mit ein paar kleinen Seen. Hier mündet der Höhenweg von der Olpererhütte ein und zweigt der Aufstieg zur Alpeiner Scharte ab. Ich wähle die dritte Alternative und steige in westlicher Richtung aufwärts zum Pfitscherjoch, das auf dem Wegweiser mit 3h und einem schwarzen Punkte angegeben ist.
Blick zurück zum Hinterboden, oben der vergletscherte Olperer.Waren bis zum Hinterboden noch einige Wanderer unterwegs wird es jetzt einsam, erst kurz vor dem Pfitscherjoch werde ich wieder andere Wanderer sehen. Es geht zuerst noch im Unterschrammachkar auf ca. 2400m in Serpentinen steil hoch bevor es dann auf einem wunderschönen Höhenweg aus dem Kar rausgeht. Tief unten der türkise Schlegeisspeicher und der Zamser Grund in dem ich die vielen geparkten Autos in der Sonne glitzern sehe.
Genusswanderung aus dem Unterschrammachkar raus.Beim Weg aus dem Kar raus läuft man direkt auf den beeindruckend vergletscherten Hochferner zu.
Blick auf den Hochferner.