Servus liebe RoberglerInnen,
alpenvereinaktiv hat ein neues Release rausgebracht und schon muss ich mich wieder über das grottenschlechte Tool ärgern.
Nach dem Relaunch und der Umstellung auf kostenpflichtig vor zwei Jahren wurden einige Kinderkrankheiten beseitigt und in den letzen Monaten konnte man einigermassen damit zurechtkommen.
Damit meine ich nicht "gut arbeiten" sondern mehr oder weniger verlässlich zurechtkommen. Nach den Änderungen, die diese Woche live gegangen sind ist das Tool noch schlechter als vorher.
- die neuen Wegpunkte sind schwarz, riesengross und bestehen aus einem grossen und einem kleinen Punkt. Warum? Bei einer grösseren Planung überdecken sie so viel Karte, dass wichtige Informationen verloren gehen und das ganze unübersichtlich wird. Der Mehrwert ist mir völlig unklar.
- das neue Menü mit der "undo" Taste ist fett mittig unten eingebaut. Warum? Auch dadurch wird ein Teil der Karteninformationen verdeckt. Das Menü war früher oben links in der Ecke der Karte und da war es gut aufgehoben. Warum auch hier eine Verschlimmbesserung?
- der Wechsel zwischen "Wegenetz" und "freier Eingabe" im Tourenplaner erfolgt über die Menübar. Warum? Vorher war die Funktion links im Tourenplaner. Genau dort wo sie hingehört und wo man sie intuitiv auch vermutet.
- Die linke Spalte mit dem Tourenplaner wurde vergrössert. Auf Kosten der Karte. Man kann sie nicht mal schmäler ziehen, was Basis eines Seitenaufbaus gewesen wäre. Dadurch ist der Kartenausschnitt wesentlich kleiner als vorher. Die Karte ist das wichtigste an dem ganzen Tool. Und durch die fetten schwarzen Wegpunkte und das Menü unten mittig wird so viel überdeckt, dass eine vernünftige übersichtliche Planung nicht möglich ist.
Warum muss das so verschlimmbessert werden? Statt dessen wurde an der versteckten wenig intuitiven offline Speicherfunktion von Karten nichts geändert. Wird neue Software nicht getestet? Wer ist bei dieser Software Anwender / Kunde und wer beauftragt im Rahmen von Release Management und Change Management solche Veränderungen? Wer fordert solche Verschlimmbesserungen an und wer testet das und gibt das frei?
Ich habe eine kostenpflichtige Mitgliedschaft - weil DAV Karten für Mitglieder mit dabei sind und man schnell und einfach Touren auf verschiedenen Karten vergleichen konnte. Aber die habe ich letze Woche gekündigt. Es ist nicht nachvollziehbar, dass der DAV so etwas simples wie ein vernünftiges Tourenplanungsprogramm, von denen es ja auch andere gibt, nicht hinbekommt und dafür auch noch haufenweise Geld ausgibt.
Die Suche nach Alternativen ist nicht ganz einfach, da die digitalen DAV Karten auf dem Mac nicht funktionieren, weil lt. Internet die Entwicklungskosten zu hoch sind. Mit amap muss eine Emulation installiert werden, um die digitalen Karten nutzen zu können. Und die Funktion ist dann noch nicht bestätigt.
Dafür hätte der DAV lieber Geld ausgegeben anstatt in die Verschlimmbesserung vom alpenvereinaktiv.
Ich bin für einfache gut funktionierende Lösungen dankbar, die
- eine Planung am PC ermöglichen (Mac tauglich)
- die GPS Tracks - möglichst in einer App - (iPhone tauglich) synchronisieren
- offline verfügbar machen.

Ziemlich genervte & verärgerte aber ganz liebe Grüsse
efs