Servus beinand!
Endlich wieder, nach einer gefühlten Ewigkeit, mal wieder eine kleine Bergwanderung. Die
Halsalm habe ich ja schon öfter besucht, meist bei Schneelage, aber so schön wie heute hat sie sich noch nie
angefühlt. Übrigens, die Alm ist natürlich noch nicht bewirtschaftet, eine Sennerin war nicht oben.

Zum 1. Mal bin ich beim
P. Fernsebner losgegangen, das hatte mehrere Vorteile: Das P. ist kostenlos, es standen auch nur wenige Fahrzeuge rum.
Die Ausgangshöhe liegt etwas weiter oben als am Seeparkplatz Klaushäusl ( 8 Euro Gebühr glaube ich ), sehr praktisch, wenn man zwei Rucksäcke schleppt, einen hinten und einen vorne:
Und der Wanderweg zieht ganz gemütlich knappe 400 Hm zur Alm, beschattet und immer wieder mit herrlichen Ausblicken.
Ach ja, unterwegs kommt man noch an einem Kalkofen vorbei, der ist zum einen wesentlich älter als ich und auch deutlich verkalkter.

(
Bilder a / b / c / d )
Und dazu der tolle Enzian, auf den Wiesen! ( Bild e )
Hawedere bis später, wie gewohnt,
eli
PS: Kenner entdecken auf
Bild a sogar schon die Halsalm!
