Servus Beinand
Also für alle die da nicht so zuhause sind: Die Mangfall „entspringt“ im Tegernsee (Gmund) und fließt dann im Wesentlichen nach Norden um hinter Weyarn und Valley einen richtigen Knick zu machen, das sog. „Mangfallknie“ um dann weiter in östlicher Richtung in Rosenheim in den Inn zu münden.
Die Frage war ja, kann man an der Mangfall entlang vom „Ursprung“ bis zur Mündung radeln? Also letztes Mal habe ich es von Feldkirchen aus probiert, bin aber in Niederaltenburg gescheitert, weil es da nicht mehr weiter ging. Das Problem ist das besagte „Mangfallknie“ von Niederaltenburg bis weiter nach Weyarn.
Deshalb bin ich heute über Oberreit (schöne Kirche mit Rokoko Stuck von Johann Baptist Zimmermann) nach Grub (dort gibt es Kamele) gefahren und von dort runter ins Mangfalltal. Hier erst mal hoch nach Hohendilching, da oben kann man dann weiter nach Weyarn fahren und dort dann wieder runter und an der Mangfall entlang. Aber das Knie?
Also zurück zur „Grubmühle“. Hier überquert die Straße den Fluss und es geht hoch nach Kleinhöhenkirchen. Ich bin aber unten geblieben und an einer geschlossenen Schranke zeigte sich ein Weg, der „Gestrichelte“ in der OSM Karte, und der sollte am Fluss entlang nach Niederaltenburg führen.
Also ich möchte es nicht zu lang machen: Weg okay, zu Fuß bestimmt spannend, mit dem Radl – das solltet ihr vergessen. Also ich musste mindestens die Hälfte der Strecke schieben, nicht nur weil der Biber hier manche Bäume gefällt hat, es war aber auch recht matschig und z.T. musste ich fluchen, weil extrem steile Stücke dabei waren; also Radl ein Stück hochschieben, niederlegen, selber nachkommen und das gleiche dann weiter. Da habe ich sogar das fotografieren vergessen.
Als ich die Häuser und Schuppen von Niederaltenburg gesehen habe, war ich echt froh, endlich mal wieder eine geteerte Straße.
Von hier nach Hause war es dann unkritisch.
Also Mangfallknie mit dem Radl – für mich nichts mehr, ach ja jetzt fragt sicher mancher: Aber mit einem e-Bike? Lasst es sein, das ist ja, zwecks dem Gewicht, noch schrecklicher!
Viele Grüße, Kalapatar