Das Tiroler Wasser-Wanderbuch | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Das Tiroler Wasser-Wanderbuch


60 Tourentipps zu den schönsten Seen, Klammen und Wasserfällen

Autor / Autoren:


»Uwe Schwinghammer«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Wasserreich Tirol!
Was wäre Tirol ohne seine malerischen Bade- und stillen Bergseen, ohne die spektakulären Wasserfälle und abenteuerlichen Schluchten und Klammen? Einige Ziele liegen nah und laden vor allem im Sommer dazu ein, unkompliziert besucht zu werden. Andere befinden sich weit oben in den Bergen, versteckt zwischen den Gipfeln, und es erfordert etwas mehr Mühe und Zeit, sie zu entdecken. Egal, wofür Sie sich entscheiden, mit diesem Buch von Uwe Schwinghammer, einem erfahrenen Kenner der Bergwelt Tirols, halten sie einen treuen Begleiter in ihren Händen, für den Besuch eines Badesees, in den man immer schon einmal springen wollte, die sommerliche Familienwanderung durch eine kühle Klamm oder die Tour zum stillen Kleinod im Hochgebirge, an dessen Ufern noch Einsamkeit und Stille herrscht.

Wasserreich Tirol:
Was wäre Tirol ohne seine malerischen Bade- und stillen Bergseen, ohne die spektakulären Wasserfälle und abenteuerlichen Schluchten und Klammen? Einige Ziele liegen nah und laden vor allem im Sommer dazu ein, unkompliziert besucht zu werden. Andere befinden sich weit oben in den Bergen, versteckt zwischen den Gipfeln, und es erfordert etwas mehr Mühe und Zeit, sie zu entdecken. Egal, wofür Sie sich entscheiden, mit diesem Buch von Uwe Schwinghammer, einem erfahrenen Kenner der Bergwelt Tirols, halten sie einen treuen Begleiter in ihren Händen, für den Besuch eines Badesees, in den man immer schon einmal springen wollte, die sommerliche Familienwanderung durch eine kühle Klamm oder die Tour zum stillen Kleinod im Hochgebirge, an dessen Ufern noch Einsamkeit und Stille herrscht.



Aus dem Inhalt:


Vorwort des Autoren
Die letzten Sommer haben eindrucksvoll bewiesen, was passiert, wenn über Wochen drückende Hitze herrscht. Selbst in Teilen der Welt, die sonst über ausreichend Wasser verfügen, wurde es knapp. Umso bewusster sollte man darum den Wasserreichtum, der in Tirol (noch) herrscht, schätzen, erleben und behüten, denn wer weiß schon, wie lange er noch anhält? Dieses Buch soll mit seinen Badetipps und Wanderungen zu Seen, Wasserfällen und Klammen dazu einen kleinen Beitrag leisten. Denn alles, was man selbst begangen, erlebt und gefühlt hat, das bekommt in der Regel einen ganz anderen, höheren Stellenwert. Da erfreut einen plötzlich das Rauschen von Bächen wie Musik. Wer viel wandert, hört in Tirol aber leider noch ein Rauschen: das des hemmungslos fließenden Verkehrs. Daher an dieser Stelle eine Bitte: Lassen Sie doch ab und zu das Auto einfach stehen! Das klappt in Tirol ganz ausgezeichnet, Bus und Bahn fahren in der Regel in engem Takt selbst in die hintersten Täler. Natürlich muss man bei Wanderungen ohne eigenes Fahrzeug ein bisschen den Fahrplan im Hinterkopf behalten. Andererseits ist es sehr befreiend, wenn man nach einer langen Tour sorglos in Bus oder Bahn einsteigen und vielleicht auch einmal ein bisschen dösen kann. Ich habe daher wo es möglich war - bei den Tourentipps auf die Öffi-Verbindungen hingewiesen und etliche auch selbst genutzt. Die Wanderungen selbst wurden so ausgesucht, dass sie ein möglichst breites Spektrum abdecken: vom Sonntagsspaziergang mit Kindern und begleitendem Bachrauschen bis zu ordentlichen Bergtouren mit Seeblick. Einen Anspruch auf irgendeine Art von Vollständigkeit erhebt dieses Buch selbstverständlich nicht. Bei einigen hundert Seen, Klammen und Wasserfällen in Nordtirol wäre das auch unmöglich. Wenn ich in den Tourenbeschreibungen "wir" schreibe, dann ist das übrigens nicht, wie sonst oft üblich, eine imaginäre Wandergruppe, sondern dann sind das außer mir meine Partnerin und unser Familienhund „Belli". Bei beiden bedanke ich mich herzlich für die Begleitung. Und auch sonst bei allen, die ein Stück des Weges mitgegangen sind. Sei es real auf den Wanderungen oder beim Entstehungsprozess dieses Buches. Hier möchte ich Anette Köhler vom Tyrolia-Verlag ganz besonders erwähnen, auf deren Anregung hin ich mich überhaupt erst auf die Wasserwanderungen begeben habe, aber auch Christian Wurzer, der das Lektorat übernommen hat. Viel Freude bei möglichst vielen wasserreichen Wanderungen wünscht Ihnen
Uwe Schwinghammer



Weiterführende Links:


Verlag:
Tyrolia A-6020 Innsbruck
Amazon:
Bestell-und Preis-Information