Alpine Wildnis – Zeitlose Schönheit
Karl Seidl hat hier einen Bildband über seine zweite Heimat erstellt: „Osttirol“. Die Nationalparkregion Hohe Tauern (1984 gegründet), die Region Defereggental, die Lienzer Dolomiten und das Hochpustertal gehören dazu. Im Buch geht es aber nicht um diese einzelnen Regionen, sondern vielmehr um ganz persönliche Landschaftseindrücke: Wiesenlandschaften, Wasserwege, Lichtspiele im Bergwald, Gämsen und Steinböcke und zuletzt doch noch um ein paar Gipfel. Die einzelnen Beiträge zeigen immer wieder die Besonderheiten dieser Gebirgsregion auf. Und auch die Geologie kommt dabei nicht zu kurz.
Wer jetzt spektakuläre Bilder sucht, das hat das Buch nicht zu bieten, wie beschreibt es Karl Seidl: Es ist eher „Poesie und Fotografie“. Und eine große Leidenschaft des Autors scheinen Steinböcke und Gämsen zu sein, denn davon gibt es reichlich Bilder.
Das Buch ist kein Osttirol Führer, sondern wie gesagt ein Bildband in dem der Autor seinen ganz persönlichen Eindrücke dieser Landschaft festgehalten hat.
Der Autor:
Karl Seidl ist seit Jahrzehnten unermüdlich als Naturfotograf, Wanderer und Kletterer in den Bergen Osttirols unterwegs und zeigt hier die eindrücklichsten und stimmungsvollsten Fotografien aus seinem Fundus. Majestätische Berge und sanfte Almwiesen, stille Bergseen und wilde Wasser haben darin ebenso Platz gefunden wie die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt dieser besonderen Bergregion. Ergänzt wird der Band durch vertiefende Texte des bekannten Osttiroler Autors Bernd Lenzer, der den Naturschönheiten seiner Heimat auf diese Weise eine Stimme verleiht.
Wiesenlandschaften
Das Licht in den Bergen – Antonia Muigg
Wege des Wassers
Der Schlüssel zur Hütte – Joe Schnell
Lichtspiele im Bergwald
Reine Poesie in den Bergen – Hermann Muigg
Von Steinen und Gämsen
Klettern und genießen – Edith Tembler
Die Steinböcke und ihr letztes eisiges Paradies
Der unbekannte Steinbock – Gunther Gressmann
Auf den höchsten Gipfeln mit den Königen der Lüfte
Gemeinsam in den Bergen – Julius Lobenwein