Wandern und Einkehren - Münchner Umland | roBerge.de
 

Bildinfo siehe Aktuelle Informationen


         

roBerge.de

Wandern und Einkehren - Münchner Umland


40 Wanderungen mit sorgfältig ausgewählten Einkehrmöglichkeiten

Autor / Autoren:


»Gerhard Hirtlreiter«

zum Vergrößern anklicken


Beschreibung:


Ein Ausflug ins Münchner Umland und eine Einkehr im urigen Wirtshaus oder lauschigen Biergarten mit Brotzeit, Steckerlfisch und Radlermaß – das gehört einfach zum bayerischen Lebensgefühl. Das Rother Wanderbuch »Wandern und Einkehren – Münchner Umland« stellt 40 Wanderungen rund um die Weltstadt mit Herz vor, die eine geniale Kombination aus Naturerlebnis und kulinarischen Genüssen sind.

Das Gebiet, das dieses Buch umfasst, reicht vom Kloster Scheyern im Norden bis zum Tölzer Land im Süden, von Landsberg am Lech im Westen bis Wasserburg am Inn im Osten. Das Oberland am Bayerischen Alpenrand ist landschaftlich besonders reizvoll, wird deshalb an Wochenenden aber oft stark frequentiert. Gerade dann lohnt auch mal ein Ausflug in den ruhigeren Norden von München, wie ins Dachauer Hinterland mit seinem welligen Hügelland, wo idyllische Dörfer und Traditions-Gasthäuser noch echte bayerische Gemütlichkeit bewahrt haben. Diesen authentischen Charme findet man auch andernorts rund um München, wenn man den Wandervorschlägen abseits der allseits bekannten Strecken folgt.



Inhaltsverzeichnis:


Oberschleißheim
Flache Runde auf der Münchner Schotterebene

Das 1200-jährige Dachau und die Alte Liebe
Kulinarik im Auwald der Amper

Mariabrunn und Ampermoching
Durchs Dachauer Hinterland

Petersberg und Altomünster
»In sich gehen« hinter Erdweg

Scheyern
Panoramaweg durchs liebliche Tertiärhügelland

Freising und Weihenstephan
Über den Domberg zum Nährberg

Erding – Altstadt und Stadtpark
Zum berühmtesten Weißbier der Welt

Der Toteiskesselweg bei Haag
In der Heimat eines berühmten Bieres

Wasserburg und die Schöne Aussicht
Zu einem wunderschönen Aussichtsbalkon

Ebersberger Alm und Egglburger See
Beliebte Runde mit See- und Alpenblick

Burg Elkofen und die Spiegelweiher
Eiszeitlich geformtes Gelände bei Grafing

Steinsee und Maria Altenburg
Wandern – Schwimmen – Schlemmen

Durch den Truderinger Wald nach Keferloh
Naherholung im Münchner Osten

Durch Aying und sein Umland
Aussichtsreiche Wege zwischen Aying und Graß

Aschbach
Kulinarik und Alpenblick vom Feinsten

Zum Oppidum über der Mangfallschlucht
Zu einem spätkeltischen Siedlungsplatz

Zur Schönen Aussicht in Kleinhöhenrain
Kreuzweg auf die Höhen über dem Mangfalltal

Weihenlinden – Maxlrain
Wallfahrtskirche, Schloss und Badesee

Neubeuern mit See und Dandlberg
Bergwanderung über dem Inntal

Von Miesbach über den Stadlberg
Sanftes Bergwandern in reizvoller Landschaft

Von Warngau über den Taubenberg
Aussichtsbalkon mit grandiosem Alpenblick

Hackensee und Asberg
Um Klein- und Großhartpenning

Kloster Reutberg und Kirchsee
Grünland und Heidelandschaft am Moorsee

Von Bad Tölz über Fischbach
Alpenvorland mit Grünland und Wäldern

Dietramszell und Hechenberg
Barockjuwel und Genuss-Gasthof

Deininger Weiher
Naturbadesee im Becken einer Gletscherzunge

Kloster Schäftlarn und die Birg
Geschichtsträchtiges über der Isar

Mühlthal
Kleinod an der Isar

Zur Waldwirtschaft Großhesselohe
Flaucher und Harlachinger Isarleite

Leutstetten und das Würmtal
Königlich Bayerischer Biergarten

Um den Maisinger See
Bedeutendes Naturschutzgebiet

Von Tutzing über die Ilkahöhe
Großartige Aussicht auf die Alpen

Starnberger See – der Süden
Zwischen Ambach, StHeinrich und Seeshaupt

Um den Großen Ostersee
Wandern, Baden und Steckerllschessen

Über den Hohen Peißenberg
Rundtour am »Bayerischen Rigi«

Landsberg und die Lechauen
Da kann man in Teufels Küche kommen

Kloster Andechs
Von Herrsching auf den Heiligen Berg

Am Ammersee-Nordostufer
Von Stegen über Buch und Inning

Von der Amper zum Weßlinger See
Von Grafrath nach Weßling

Um und durch Fürstenfeldbruck
Waldränder und urbane Uferidylle



Aus dem Inhalt:



Weiterführende Links: