Gute Planung ist die halbe Strecke!
Mountainbiken liegt voll im Trend. Trotzdem scheint der Sprung von der Feierabendrunde zur Mehrtagestour für viele Hobby-Biker eine Hürde. Mit dem vorliegenden Ratgeber, dem ersten seiner Art, ist diese jedoch leicht zu nehmen. Das Buch begleitet sachkundig zum und durch den ersten längeren MTB-Trip. Klar strukturiert gibt es motivierende Antworten auf oft gestellte Fragen: "Wie gehe ich die Planung an? Muss ich speziell trainieren? Was nehme ich mit? Was tun, wenn eine Panne passiert?"
"Abenteuer Mountainbiken" verrät, wie man sich auf eine mehrtägige Tour vorbereitet, was unbedingt in den Rucksack muss und wie man auch in überraschenden Situationen einen kühlen Kopf bewahrt. Bunt bebilderte Erlebnisse aus dem Bikerleben der Autorin erzählen, warum gute Planung die halbe Strecke ist, und machen Lust auf eigene längere MTB-Abenteuer.
Tipps:
Erprobte Tipps und eine Riesenportion Motivation für den Einstieg in mehrtägige Mountainbike-Touren
Tipps und How-To-Do-Anleitungen von der Planung, Ausrüstung bis zu Überraschungen am Wegesrand
Mit Bike-Check- und Packlisten, die dank QR-Code auch digital griffbereit sind. Authentische Erlebnisberichte und fünf attraktive Mehrtagestouren. Mit gekennzeichneten Hinweisen für E-BikerInnen.
Das Vorwort der Autorin
Eine Fotostrecke im Magazin, der Reisebericht im Blog, das Schwärmen der Bike-Freunde – und da nistet er sich ein, dieser Gedanke: Einfach raus, nur das Nötigste mitnehmen, Höhenmeter erarbeiten und Tiefenmeter genießen, Fremde zu Freunden machen … Doch was ist „nur das Nötigste“? Und was, wenn nach der Talfahrt die Bremsen glühen? Als ich vor einigen Jahren zu meiner ersten mehrtägigen (um genau zu sein: viertägigen) Mountainbike-Tour aufbrach, fand ich trotz stundenlanger Recherchen wenig Antworten. Ich wollte die leichtesten Utensilien für unterwegs finden und den perfekt passenden Rucksack tragen. Um für alle Fälle noch ein paar Schraubertricks im Gepäck zu haben, absolvierte ich zwei Tage als „Lehrling“ in der Bike-Werkstatt. Trotzdem stellte ich mir bis zuletzt die Frage: „Wie schaff’ ich das überhaupt?“ Heute bin ich überzeugt: Jeder und jede kann es schaffen! Egal ob eine Hüttenrunde übers verlängerte Wochenende oder die einwöchige Transalp – mit einer realistischen Planung, der richtigen Vorbereitung und praktischem Know-how für unterwegs wird jede Tour zu einem erfolgreichen Mountainbike-Abenteuer!
Und genau dafür hältst du nun dieses Buch in den Händen. Es hilft dir, den Schritt von der Tagestour zum mehrtägigen Bike-Abenteuer zu gehen. Kompakt leitet es dich von der Idee über die konkrete Planung deiner Etappen hin zur körperlichen Vorbereitung. Weil dein Bike unterwegs dein treuester Begleiter ist, widmen wir uns besonders den technischen Voraussetzungen, deinem Werkzeug und möglichen Pannen unterwegs. Kopf und Körper wollen gut gefüttert werden: Dafür verrate ich dir meine Tipps zur Motivation und Ernährung on Tour. Checklisten rund um Bike, Gepäck und Erste Hilfe rüsten dich für den Ernstfall. Was aber wäre die Theorie ohne Praxis: Deswegen locken ein paar bunte Eindrücke von meinen eigenen MTB-Touren. Am Ende geht es dir dann womöglich wie mir: Mit jeder Tour wächst die Lust aufs Abenteuer Mountainbiken!
Barbara Pirringer, alias Bike-Babsi
TEIL 1: PLANEN & VORBEREITEN
Aufbruchstimmung - Wenn die Gedanken kreisen
Mountainbiken ist kein Sonntagsausflug
Wohin soll’s gehen?
Selbsteinschätzung – wie fit bin ich?
Die beste Zeit für dein Abenteuer
Do it yourself oder geführte Tour?
Wer kommt mit?
Fünf Typen, die jede Gruppe kennt
Am liebsten solo unterwegs?
Route & Navigation, Den Weg im Blick
Wer suchet, der findet …
Do-it-yourself-Routenplanung für Individualisten
Leistungsphasen und realistische Tagesziele
Gelände, Steigungen und Fahrbahn-Untergrund
Am richtigen Weg mit Navigationssystemen
Aktiv navigieren
Deine Anreise zum Startpunkt
Anreise per Flugzeug
Unterkünfte - Wie man sich bettet …
Was bei der Wahl der Unterkunft zählt
Sicherheit versus Flexibilität
So findest du spontan ein Plätzchen
Körperliche Vorbereitung
Fit, fitter, Abenteuer
Grenzen sind zum Dehnen da
Auf ins Unbekannte
Schieb doch mal!
Den inneren Schweinehund überwinden
Superkräfte
Bike & Technik - Alles im Griff
Bereifung
Sitzposition und Vorbau
Das Cockpit
Sattelhöhe und Sattelstütze
Pedalsystem und Schuhe
Bremssystem
Schaltwerk
Elektronische Geräte am Bike
Ersatzteile und Werkzeuge für unterwegs
Bike-Checkliste für Mehrtagestouren
(Leicht-)Gepäck - Minimalistisch unterwegs
Gepäck am Rücken oder mit Transfer?
Der richtige Rucksack fürs eigene Gepäck
Taschen am Bike
Bekleidung für Tag und Nacht, Wind und Wetter
Kosmetik und Hygiene
Elektronische Gadgets
Sicherheit und Erste Hilfe
Beleuchtung
Essen und Getränke
Schlafutensilien
Last-Minute-Gegenstände
Richtig packen
Gepäck-Checkliste für eine 4- bis 5-Tagestour
TEIL 2: ENDLICH UNTERWEGS
Ein typischer Tourentag
Entspannt und locker unterwegs
Sicher starten mit dem Bike-Check
Keine Macht den Nackenschmerzen
Der Rucksack passt
Richtig gesattelt
Entspannungsübungen für zwischendurch
Achtung: Tempolimit
Gut gedehnt, gute Nacht
Verpflegung
Einfach mal reinbeißen
Mit Frühstück in den Tag
Proviant für zwischendurch
Essen unterwegs, aber was?
Kein Hunger? Keine Option!
Trinken, Schwitzen, Trinken ...
Motivation - Schluss mit dem Gejammer
Setz dir erreichbare (Teil-)Ziele
Visualisiere dein Ziel
Suche Kontakt zu lieben Menschen
Glaub an dich
Gönn dir eine Belohnung
Jammern hilft (nicht)
Strategien entwickeln
Überraschungen am Wegesrand
Pleiten, Pech und Pannen managen
Wilde Begegnungen
Freund des Menschen, Feind des Bikers? Spezialfall Hund
Navigieren bei Umwegen
Panne? Keine Panik!
Kleine Tricks mit großer Wirkung
Was tun bei Verletzungen? Erste Hilfe
Mach den BAP-Check: Bewusstsein, Atmung, Puls
Fall 1: Kein Bewusstsein, keine Atmung (Herz-Kreislauf-Stillstand)
Fall 2: Atmung und Puls okay, kein Bewusstsein
Fall 3: Vitalfunktionen in Ordnung
Fall 4: Hilfe, ich bin selbst verletzt
So setzt du einen (alpinen) Notruf ab
Weiterfahren mit leichten Verletzungen
Kratzer und Schürfwunden richtig behandeln
Hart, aber herzlich
Willkommen daheim
Waschtag
Regeneration
Hoch lebe die Erinnerung
Mehrtagestouren - Fünf Vorschläge
Nettikette
Fair und sicher ins Abenteuer