Eine Landvermessung in 111 Begriffen
Was Sie schon immer über Tirol wissen wollten:
Launige Landeskunde für Einheimische, Zugereiste und Gäste
Grenzgeniales Glossar über das weltweit schönste Bundesland Österreichs, auf gut 100 ebenso grenzgenial illustrierten Seiten. Beschreibt von Andreas Hofer über die Kurzohrmaus bis zum Großglockner nicht nur die größten Tiroler, sondern auch jene, die sich dafür halten (-Liftkaiser, -Bond, James). Würdigt schon allein aus Quotengründen etliche Frauen der spätestens bei Ötzi beginnenden Landesgeschichte wie Maultasch, Mölk und Frau Hitt. Blickt nicht nur hinter, sondern auch vor die Kulissen von Brenner, Nordkette und Ischgl. Schützt allerdings nicht vor Risiken und Nebenwirkungen wie Lachkrämpfen und unerwarteter Horizonterweiterung. Nimmt vor allem aber sich selbst nicht allzu ernst.
Die Autoren
Dominik Prantl, Jahrgang 1977, zog es schon während seines Studiums der Wirtschaftsgeographie in die Alpen und zu den Straßenküchen in fernen Ländern. Noch länger schreibt der Journalist und Autor für die Süddeutsche Zeitung, seit 2005 vor allem für den Reiseteil und über Berge. Von ihm erschienen zuletzt das erfolgreiche "Gipfelbuch" (SZ Edition) und die "Gebrauchsanweisung Namibia" (Piper). Er lebt in Innsbruck und in München.
Opperer, Christian, geb.1981, hauchte mit seinen Illustrationen bereits zahlreichen Gesellschaftsspielen Leben ein. Im Tyrolia-Verlag veröffentlichte er zuletzt "Des Kaisers Narr ist in Gefahr". Opperer lebt und arbeitet in Innsbruck.