Traum und Albtraum auf den höchsten Bergen der Welt
Die junge Südtiroler Alpinistin Tamara Lunger erzählt in ihrem ersten Buch von ihrer außergewöhnlichen Leidenschaft zu den Bergen, vom Sport, der für sie ein zentrales Element in ihrem Leben darstellt und von ihrer Kindheit in Südtirol, die sie in ihrer späteren Entwicklung sehr stark geprägt hat. Ihre selbstlose Entscheidung, bei der Winterbesteigung des Nanga Parbat auf ihr Gefühl zu achten und ungeachtet des zum Greifen nahen Erfolgs kurz vor dem Gipfel kehrtzumachen, bringt ihr mediale und gesellschaftliche Beachtung und Respekt ein. Sie erhält dadurch auch in gewisser Weise eine Art gesellschaftliche Vorbildfunktion v.a. für die jüngere Generation, die eigenen Ziele nicht auf Biegen und Brechen durchzusetzen, sondern auf sich und die innere Stimme zu hören.
Mein Weg nach oben
Mein Elternhaus
Die Angst vor Männern ...
Laufen
Skitouren und erste Begegnungen mit dem Extrembergsteigen
Europameisterschaften - Transalpin-Run 2014
Zermatt-Verbier: das unvollendete Rennen
Weltmeisterschaften in der französischen Schweiz
Die Wende
Die Therapie
Die Oberschule - eine prägende Zeit
Mein erstes Mal in Nepal
Lhotse - die Erfüllung eines Traumes
Am Nanga Parbat
"Du bist komplett narrisch!"
Am Fuß des Nanga (Nanga Parbat)
Vier Mädchen und ein Lieferwagen
Dicke Luft im Basislager (Nanga Parbat)
Eine neue Route (Nanga Parbat)
Die seltsame Geschichte von Freundschaft und Alpinismus
Wenn man nicht mehr nach Hause zurückkehrt ...
Wir kommen mit Euch! (Nanga Parbat)
Der große Ärger (Nanga Parbat)
Immer wenn es mir zu gut geht ...
Der K2 - Vergangenheitsbewältigung
Mein Freund, der Rabe (Nanga Parbat)
Nardi geht ... (Nanga Parbat)
Gemeinsam können wir es schaffen (Nanga Parbat)
Und was jetzt? (Nanga Parbat)
Nichts als Freude ... (Nanga Parbat)
Immer weiter Richtung Lager 4 (Nanga Parbat)
Siebzig Meter, immer noch siebzig Meter! (Nanga Parbat)
Durchhalten! (Nanga Parbat)
Gefangen zwischen greifbarer und virtuelle Welt