Radstädter und Schladminger Tauern
Der Autor Herwig Mayer stellt in seiner 4., aktualisierten Auflage „Lungau“ jenes Salzburger Bundesland vor, das abseits der gängigen Touristenströme liegt und mit seiner großartigen , abwechslungsreichen Landschaft Wanderer und Bergsteiger gleichermaßen anspricht, die noch die Stille und Einsamkeit unberührter Bergwelten zu schätzen wissen.
Die 50 Tourenziele faszinieren mit ihren stillen, verträumten Bergseen, Wildbächen und Wasserfällen ebenso wie durch die Vielzahl erholsamer und variantenreicher Tal – und Hüttenwanderungen sowie sehr anspruchsvollen Gipfelzielen. Die langen und gleichmäßig ansteigenden Gebirgstäler bieten auch Radfahrern hervorragende, umweltgerechte Anfahrtmöglichkeiten.
Zwischen den Gipfelzielen der Niederen Tauern und den Kärntner Nockbergen bietet der Wanderführer exakte Routenbeschreibungen mit allen wichtigen Infos wie Wegeverlauf, Kartenausschnitt, aussagekräftigem Höhenprofil und GPS-Tracks. Auch die jeweiligen Anforderungen werden bei manchen anspruchsvolleren Touren in der Neuauflage noch zielgenauer dargestellt. Natürlich hat dieses Wanderparadies, das auch Teile des Nationalparkes Hohe Tauern einbindet, auch mannigfache Kostbarkeiten in seiner artenreichen Tier- und Pflanzenwelt zu bieten.
Zudem sind die ausführlichen Hinweise auf kulturelle Kostbarkeiten sowie bodenständiges, in Ehren gehaltenes Brauchtum ein weiteres besonderes Schmankerl dieses Wanderführers. Die buntgeschmückten Zederhauser und Muhrer Prangstangen , das Wasserscheibenschießen am Prebersee oder der heidnischen Wurzeln entstammende Lauf des Riesen Samson sind lebendige, liebenswerte Zeugen allerorts noch gelebten Brauchtums.
Kurzum: Ein rundherum gelungener Wanderführer!
1 7.00 Std. Weißgrubenkopf, 2369 m
2 6.30 Std. Riedingtal-Höhenweg
3 6.15 Std. Mosermandl, 2680 m
4 4.20 Std. Hirschwandsteig
5 5.30 Std. Gamskarlspitz, 2411 m
6 3.45 Std. Blausee, 2015 m
7 8.00 Std. Lungauer Kalkspitze, 2471 m
8 7.15 Std. Zinkwand, 2442 m
9 5.30 Std. Großes Gurpitscheck, 2526 m
10 7.00 Std. Karnereck, 2380 m
11 4.45 Std. Lignitzhöhe, 2205 m
12 5.30 Std. Zechnerkarspitze, 2452 m
13 7.00 Std. Leßhöhe, 2490 m
14 4.30 Std. Landwierseen, 1985 m und 2047 m
15 8.00 Std. Hochgolling, 2862 m
16 4.15 Std. Gralatisee, 1816 m
17 8.30 Std. Greifenberg, 2618 m
18 5.15 Std. Landschitzseen, 2060 m
19 5.30 Std. Gummaberg, 2315 m, und Granglitzalm, 1839 m
20 3.00 Std. Lachriegel, 2132 m
21 3.30 Std. Rundtour über dem Prebersee
22 7.00 Std. Speiereck, 2411 m
23 6.15 Std. Fanninghöhe, 2115 m
24 4.00 Std. Rund um Mariapfarr
25 7.15 Std. Preber, 2740 m
26 7.45 Std. Rantentörl, 2166 m, und Prebertörl, 2194 m
27 5.15 Std. Wildenkarseen, 1891 m und 2053 m
28 5.30 Std. Trübeck, 2367 m
29 5.15 Std. Zwieflerseen, 1809 m und 1925 m
30 2.15 Std. Hornfeldspitze, 2277 m
31 3.00 Std. Greim, 2474 m
32 4.30 Std. Gstoder, 2140 m
33 5.00 Std. Lasaberg, 1935 m
34 2.30 Std. Tamsweger Rundweg
35 3.15 Std. Rund um den Mitterberg, 1399 m
36 4.30 Std. Kleiner Königstuhl, 2254 m
37 6.00 Std. Großer Königstuhl, 2336 m
38 5.30 Std. Gaipahöhe, 2192 m
39 4.45 Std. Durch den Leisnitzgraben
40 5.00 Std. Laußnitzsee, 2001 m
41 7.30 Std. Kareck, 2481 m
42 2.45 Std. Stöcklalm, 1757 m
43 4.45 Std. Treberling Spitze, 2083 m
44 7.30 Std. Schareck, 2466 m
45 3.30 Std. Am Fuße des Speiereck
46 5.00 Std. Ins Wastlkar, 1920 m
47 5.30 Std. Mühlbachsee, 2120 m
48 6.30 Std. Weißeck, 2711 m
49 7.45 Std. Über die Schrovinscharte zu den Rotgüldenseen
50 5.45 Std. Murursprung, 1898 m, und Schmalzscharte, 2444 m