Medizinischer Ratgeber für unterwegs
Das OutdoorHandbuch besteht aus zwei Teilen. Im ersten Teil werden dem Leser Hilfestellungen bei der Vorbereitung der Reise gegeben: Welche Gefahren erwarten ihn auf gesundheitlichem Sektor, und wie können Erkrankungen vermieden bzw. nach Auftreten minimiert werden? Hierzu gehören neben Hinweisen auf verbreitete Infektionskrankheiten auch notwendige oder überflüssige Impfungen sowie die Behandlung von Schmerzen, Fieber etc.
Der zweite Teil widmet sich akut auftretenden Erkrankungen und ist ein Gesundheitsratgeber für unterwegs. Besonderer Wert wird auf das Erkennen der jeweiligen Erkrankung anhand von Symptomen gelegt. Wo es möglich ist, wird der nicht medikamentösen Behandlung Raum gegeben. Jedem Kapitel sind die entsprechenden Medikamente mit Angabe der häufigsten Nebenwirkungen und der Dosierung zugeordnet. Eine ausführliche Medikamentenliste mit den entsprechenden Freinamen ergänzt den zweiten Teil.
Autor:
Seit mehr als 40 Jahren reist der Allgemeinarzt Dr. Walter Rose durch die Weltgeschichte, sei es als Schiffsarzt, in humanitärem Auftrag oder auch privat.
Allgemeiner Teil:
Flugreisen
Medikamente
Vom Klima ausgehende Gefahren
Gefahren, die von Tieren ausgehen
Malaria
Wundversorgung
Verbrennungen
Erfrierungen/Unterkühlung
Fieber
Schmerzen
Antibiotika
See-/Reisekrankheit
Alkohol
Vitamine
Impfungen
Die Reiseapotheke:
Reiseapotheke Kurzzeitreisen (ca. zwei Wochen)
Reiseapotheke mittellange Reisen (vier bis sechs Wochen)
Reiseapotheke auf langen Reisen
Spezieller Teil: Krankheitsbilder nach Körperregionen:
Kopfschmerzen
Augen
Ohren
Nase
Hals
Tiefe Atemwege
Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Stoffwechsel
Magen-Darm-Beschwerden
Analbeschwerden
Blase, Nieren, Genitalien
Haut, Allergien
Extremitäten (Arme/Beine)
Wirbelsäule