Die Dolomiten gehören zu den schönsten und eindrucksvollsten Regionen der Alpen. Für den Bergwanderer sind sie mittels der bekannten Dolomitenhöhenwege erschlossen, die mehr oder weniger von Norden nach Süden verlaufen. Es sind Weitwanderwege, die allerdings den Nachteil haben, dass es nach Beendigung einer Tour nicht immer leicht ist, zum Ausgangsort zurückzugelangen. Der vorliegende Rundweg hat diesen Nachteil nicht, da man nach ein oder zwei Wochen wieder am Ausgangsort zurück ist. Die Gesamttour setzt sich aus zwei aneinander gefügten Rundtouren zusammen, welche die Form einer Acht aufweisen. Es werden die wichtigsten und schönsten Dolomitenmassive durch- und umwandert: Schlern, Rosengarten, Langkofel, Sellagruppe, Marmolada, Civetta, Monte Pelmo, Puez und Geißlerspitzen.
Reise-Infos von A bis Z
Anreise
Ausrüstung
Handy
Karten
Klima/Wetter
Küche
Literatur
Nahverkehr
Naturschutzgebiete
Notfall
Sprache
Übernachtungsmöglichkeiten
Verhalten im Hochgebirge
Wegezustand
Wegemarkierung
Wegbeschreibung
1: St. Ulrich - Schlernhäuser
2: Schlernhäuser - Rifugio Vajolet
3: Rifugio Vajolet - Rifugio Gardeccia
4: Rifugio Gardeccia - Plattkofelhütte
5: Plattkofelhütte - Boèhütte
6: Boèhütte - Capanna Bill
7: Capanna Bill - Alleghe
8: Alleghe - Rifugio Coldai
9: Rifugio Coldai - Rifugio Città di Fiume
10: Rifugio Città di Fiume - Rifugio Averau
11: Rifugio Averau - Passo di Campolongo
12: Passo di Campolongo - Boèhütte
13: Boèhütte - Puezhütte
14: Puezhütte - St. Ulrich
Register
Albergo Maria Fiora 55
Alleghe 68, 69, 71
Bindelweg 60
Boèhütte 53, 80, 85
Boè-Spitze 80
Capanna Bill 65
Caracoi Agoin 68
Caracoi Cimai 68
Christomannos-Denkmal 46
Civetta-Massiv 72
Etschtal 38
Fassatal 54
Fedaiasee 61, 62
Friedrich-August-Hütte 54
Geislerspitzen 89
Grasleiten-Hütte 38
Grasleiten-Paß 40
Grazie 68
Hotel Boè 79
Hotel Laguscei 79
Hotel Ritsch 30
Kölner Hütte 43
Kostner-Hütte 80, 81
Kreuzkofelgruppe 64
La Regolina 48
Lago Coldai 72, 73
Langkofel 33, 87
Laurinhütte 31
Malga Ciapela 66
Malga Prendera 75
Marmolada 43, 48, 60, 61
Masare 70
Monte Piz 30
Monzon 50
Ortler 38
Ötztaler Alpen 38
Passo Ciarègole 50
Passo di Coronelle 43, 44
Passo Giau 76
Pisciaduhütte 85, 87
Plattkofelhütte 51
Plattkofels 50
Pordoipaß 60
Preuss-Hütte 40
Pufels 30
Regensburgerhütte 89
Rifugio Averau 76
Rifugio Carlo Valentini 54
Rifugio Città di Fiume 74
Rifugio Coldai 72
Rifugio di Pezze 71
Rifugio Forc. Pordoi 60
Rifugio Fredarola 62
Rifugio Gardeccia 48, 49
Rifugio Incisa 78
Rifugio Monte Pelmo 74
Rifugio Negritella 48
Rifugio Padon 65
Rifugio Passo Principe 40, 41
Rifugio Porta Vescova 64
Rifugio Pralongia 78
Rifugio Roda di Vael 45, 46
Rifugio Sandro Pertini 54
Rifugio Sass Beccei 62
Rifugio Valparola 78
Rocca Pietore 67, 69
Rosengarten 37, 43
Saltnerhütte 31
Sasso delle Dieci 84
Schiern 31
Schlernhäuser 31, 37
Seiser Alm 30, 33
Seiser-Alm-Haus 51
Sella 30, 35, 46, 54, 59, 60, 64, 84, 88
Sellajoch-Haus 54
Soraru 67
Sottoguda 67
St. Kassian 78
St. Ulrich 26, 33, 89
Stubaier Alpen 38
Tofane 77
Vajolet 45, 49
Vajolethütte 40
Val de Mesdi 53, 86
Val Roa 89
Viel del Pan 60, 62
Zwischenkofel 86