Ab Hintergschwendt
Ein Schmankerl ! Ein der Kampenwand als nordöstlich niedrigerer Parallelkamm vorgelagerter von Ost nach West gestreckter Felszug der nach Süden mit Tannen bewachsene Steilstufen zeigt und nach Norden in teils lotrechten Wänden abstürzt. Von Osten zeigt der Kamm einen wilden Felsgipfel. Nach Westen verliert er sich an den Sulten hin. Von der Straße bei Rottau erscheint die Gederer Wand als mächtiger breiter Felsberg. Von Gschwendt aus ist die Nordwand mit dem markanten Zwölferturm in die Weide- und Waldberge eingebettet.
An der Gederer Wand gibt es altgenannte Kletterführen, von berühmten Bergsteigern erstbegangen, z. B. Schmidkunzweg, III, 1 Stunde.
Der Zwölferturm hat mehrere Namen: Mittagszeiger, Gederer Turm, Gederer Pfeiler oder einfach nur Zwölfer. Er kann nur von Kletterern bestiegen werden, wird aber selten besucht. Der Turm neigt sich jedes Jahr um ein Stückchen nach Norden. Um 1900 konnte man ihn noch durch einen gewagten Sprung von Süden her erreichen. Heute ist dies nur noch durch eine Seilbrücke möglich. Man geht davon aus, dass er irgendwann einmal zusammenbrechen wird.
GPS-Wegpunkt:
N47 46.829 E12 21.703 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Bernau, weiter mit dem Bus nach Hintergschwendt.
Mit dem Pkw:
Inntalautobahn München - Salzburg, Ausfahrt Frasdorf, Richtung Aschau fahren. In Aschau Ortsmitte beim Kreisel Richtung Bernau abbiegen. Auf halber Strecke zwischen Aschau und Bernau biegt rechts die Strasse zur Seiseralm ab. Von Bernau kommend (Autobahnausfahrt Bernau) auf halber Strecke links abbiegen.
An der Seiseralm vorbei und hinauf bis kurz vor den Weiler Hintergschwendt. Bei der Kreuzung links abbiegen. Nach einigen hundert Metern erreicht man den unteren und oberen Wanderparkplatz. Biker starten am besten am oberen Parkplatz.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Aufstieg zur Kampenhöhe:
Unterer Parkplatz: Am Ende des Parkplatzes zweigt links ein Steig zur Forststraße ab (5 Min.)
Oberer Parkplatz: Wir folgen der Forststraße nach Süden. Nach wenigen Minuten mündet rechts der Steig vom unteren Parkplatz ein. Nach 300 Metern zweigt links ein beschilderter Weg ab. Bei einer Wegegabelung auf 940 m halten wir uns links, bei der nächsten Gabelung (130 m) gehen wir rechts. Bald stoßen wir auf den Wanderweg, der nach Süden bergauf in Richtung Kampenhöhe führt. Der befestigte Weg geht kurz vor einer Mini-Kapelle ("Bei unserer Lieben Frau") in einen steinigen Steig über. Nun bleiben wir auf diesem Weg, der uns ca. eine halbe Stunde zur Kampenhöhe hinaufführt. Wir stehen an einem Wegweiser und erblicken wir vor uns das Kampenwand-Massiv. Die Anhöhe direkt rechts von uns ist der Gipfelbereich des Sulten, den wir in ca. 20 Minuten ersteigen könnten.Der pyramidenförmige Berg linker Hand ist die Hochplatte, die von der Kampenwand aus über einen Höhenweg erreichen kann.
Kampenhöhe - Gederer Wand
Nun verlassen wir den Hauptweg, der zur Steinlingalm bzw. Kampenwand hinüber führt. Wir gehen nach Osten auf einen großen Stein mit einem markierten Pfeil zu. Der Pfeil weist nach rechts (geradeaus würde es über einen steilen Steig hinunter zur Maurer-Alm gehen). Vor dem Stein gehen wir also rechts ohne Höhenunterschied auf den Waldrand in östlicher Richtung zu. Nach den ersten Bäumen werden die schwachen Pfadspuren zum Steig, der dann östlich hinauf und am Kamm hinüber in mehrmaligen Auf und Ab zum Ostgipfel der Gederer Wand leitet.
Rückweg:
Wie Aufstieg.
Die GPS-Datei enthält die Wanderung ab Hintergschwendt.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Im Bereich der Gederer Wand werden immer wieder Gämsen angetroffen.
Alpenvereinskarte BY17
Chiemgauer Alpen West: Hochries, Geigelstein
von Alpenverein
Chiemgauer Alpen
Wasser - Moore - Wälder - Felsen
von Zebhauser, Helmuth