roBerge.de
Großes Hundshorn
Zwei romantische Schluchten und ein großartiger Aussichtspunkt
Man sieht es den Waldbergen östlich der Saalach bei Lofer nicht an, welch interessante Wandermöglichkeiten sie bieten und welch großartiger Aussichtspunkt beispielsweise das Große Hundshorn ist.

Oberhalb der Hundsalm – Ausblick auf Häuslhorn und Wagendrischlhorn
- Region:
- Berchtesgadener Alpen
- Tourenart:
-
Bergtour (leicht)
- Erreichte Gipfel:
- Großes Hundshorn 1703 m
- Dauer:
- Wildental – Strohwolln ¼ Std., Strohwolln – Scheffsnothal 2 Std.
Scheffsnothalm – Großes Hundshorn 1 ¼ Std.
Großes Hundshorn – Pechtl 1 ½ Std. Pechtl Wildenbachtal 1 ½ Std.
Insgesamt ca. 6,5 Std. - Touristinfo:
-
Lofer
- Höhenunterschied:
- ca. 1100 m
- Schwierigkeit:
-
mittel
Sträßchen, überwiegend aber Wanderweg und Steige, die stellenweise keine Unachtsamkeit dulden. Trittsicherheit erforderlich. Die Hinweisschilder beim Cafe Marianne in Wildental geben Auskunft über die Begehbarkeit der Wildenbachschlucht; bei Unbegehbarkeit über die Fahrstraße absteigen.
St. Martin bei Lofer 640 m
GPS-Wegpunkt:
N47 33.827 E12 42.845 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Über Bahnhof Salzburg, Bad Reichenhall und St. Johann in Tirol nach St. Martin.
Mit dem Pkw:
Autobahn A8 München-Salzburg, über die Ausfahrt Siegsdorf weiter Richtung Inzell, Schneizelreuth nach Lofer. Nur begrenzte Parkmöglichkeit – deshalb vor der Saalbachbrücke parken.
- Ab Rosenheim: 80 Km / 1:10 Std
- Ab München: 130 Km / 1:40 Std
- Ab Bad Tölz: 115 Km / 1:40 Std
- Ab Salzburg: 50 Km / 0:45 Std
Tourenplaner / Online-Fahrpläne: hier klicken
Start: St. Martin bei Lofer
Auf- und Abstieg:
In Wildental folgt man am Sockel der Bergstraße dem linken Sträßchen nach Strohwolln, steigt hinter den Häusern am reizvollsten über die Steiganlage durch die Schlucht an – eine Umgehung links davon ist möglich – und gewinnt auf den zahlreichen Serpentinen eiens Waldsteiges rasch an Höhe (Weg Nr. 24). Beim Götschen (Ötscher) flacht das Gelände ab, und der Weg führt rechts zur Scheffsnothalm hinaus (Rastplatz mit Brunnen). Man quert nun den Almkessel leicht ansteigend auf der rechten Seite zum Hundssattel hinauf, wendet sich dort nach links und gelangt über den Vorgipfel auf den Hauptgipfel. Wieder zum Hundssattel zurück, dann links einen Steilhang queren und gleich hinter einem Waldstück rechts zu einer Hütte und einem Brunnen der Hundsalm hinab. Hier bietet ein Almsträßchen (Weg Nr. 23) einen bequemen Abstieg zum Pechtlhof an. Von dort auf der Fahrstraße über mehrere Schleifen talwärts, bis links ein Wanderweg in die Wildenbachschlucht hinab- und zur Saalach hinausführt, der man zuletzt durch ein kleine Felsenlabyrinth nach Wildental folgt.
Variante:
Vom Pechtl (990 m) aufs Große Hundshorn, ca. 750 m Anstiegshöhe, Gesamtgehzeit ca. 4 Std., Zufahrt zum Pechtl über Wildental, bei Gabelung nach 3 km ab Tal links, Parkerlaubnis erbitten!
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein. Daher verwendet bitte nie die Tracks ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet. Die GPS-Daten sollen nur als zusätzliche Unterstützung verwendet werden. Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar). Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
Download Bedingungen
Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Veröffentlichung jeglicher Art und kommerzielle Nutzung nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung der Daten auf eigene Verantwortung erfolgt und die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darauf. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
Ich akzeptiere die obigen genannten Bedingungen.
-
Alpenvereinsführer
Alpenvereinsführer Berchtesgadener Alpen alpin
Alle Routen für Wanderer und Bergsteiger
von Kühnhauser, Bernhard
Infos: Alpenvereinsführer -
-
Wanderführer
Rund um den Hochkönig und Steinernes Meer
von Brandl, Sepp
Infos: Wanderführer -
Weitere schöne Bilder sind in unserer Fotoshow
Mit freundlicher Genehmigung des Bergverlags Rother aus dem Rother Wanderführer "Rund um den Hochkönig und Steinernes Meer"
Autorenportrait
- Openstreetmap Darstellung von J.Dankoweit