Ab Mariastein / Bärnbad
Das Höhlensteinhaus ist im Sommer (bei jedem Wetter!) ein beliebtes und leichtes Ziel, das man am leichtesten ab Schneeberg bei Thiersee erreicht. Doch es gibt auch diese nicht ganz so leichte Variante, die vom Inntal hinaufführt. Das Feuerköpfl ist nur 10 Minuten von dem Haus entfernt und gewährt einen phantastischen Blick über das Inntal auf Kaisergebirge, Kitzbühler Alpen und die Hohen Tauern.
GPS-Wegpunkt:
N47 31.589 E12 03.153 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Mit der Bahn nach Kufstein oder Wörgl. Jeweils vom Bahnhof mit der Buslinie nach Mariastein.
Mit dem Pkw:
Von München: Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein Süd - Bundesstraße Richtung Innsbruck - Abzweigung Brixental oder über die A 12 - Ausfahrt Wörgl Ost
Von Innsbruck: Inntalautobahn Ausfahrt Wörgl Ost - Abzweigung Brixental bzw. ausgeschilderte Orte der Ferienregion Hohe Salve.
Von Salzburg: Lofer - St.Johann - Richtung Wörgl - Abzweigung Brixental bzw. ausgeschilderte Orte der Ferienregion Hohe Salve.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Von Bärnbad aus beginnt der Weg hinter der Kapelle, er führt vorerst nur flach ansteigend durch einen bewaldeteten Graben bis zum Ende des ausgebauten Forstweges. Anschließend wechselt er in einen Bergsteig über. Hier bis oben immer wieder Trittsicherheit erforderlich. In vielen kleinen Kehren geht es meist steil aufwärts in den Sattel westlich des Feuerköpfls. Nach einigen Bänken zum Ausrasten, einem Marterl und nach einem Gatter erreicht man schließlich den Sattel zwischen Feuerköpfl und Köglhörndl. Hier sieht man bereits vor sich das Höhlensteinhaus liegen, wer gleich den Gipfel besteigen will, nimmt die Abzweigung nach rechts (fünf Minuten zum Gipfel).
Abstieg dto.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.
Alpenvereinsführer Rofangebirge, Brandenberger Alpen
von Röder, Rudolf / Schmid, Ernst / von Werden, Rudger
Wilde, Hexen, Heilige
Lebendige Tiroler Bräuche im Jahreslauf
von Streng, Petra und Bakay, Günter