Einfache Wanderung auf aussichtsreichen Voralpenhügel
Der Schwarzenberg bei Fischbachau ist ein bewaldeter Höhenzug in den Schlierseer Bergen. Er liegt südlich des kleinen Ortes Fischbachau im Landkreis Miesbach und erreicht eine Höhe von 1187 Metern. Er ist nicht besonders prominent, aber ein beliebtes Ziel für Wanderer, da er abseits der touristischen Hauptströme liegt und eine ruhige, naturnahe Atmosphäre bietet. Von den umliegenden Wegen bieten sich teils schöne Ausblicke auf das Leitzachtal und die umliegenden Berge wie Breitenstein oder Wendelstein.
GPS-Wegpunkt:
N47 45.564 E11 56.979 zu Google Maps
Umweltfreundliche Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln:
Bahn: Von Rosenheim oder von München - Holzkirchen - Bayrischzell. Bahnstation Fischbachau im Ortsteil Hammer. Von dort mit dem Bus nach Hundham. In den Ortsteil Schwarzenberg fährt kein Bus!
Jedoch ist ein Anruf-Sammel-Taxi möglich (ast-miesbach.de)
Mit dem Pkw:
Von Rosenheim: Über Bad Feilnbach in Richtung Fischbachau, Kurz vor dem Ortsschild von Hundham links in die Schwarzenbergstraße einbiegen. Hier befindet sich der große Wanderparkplatz. Einen weiteren, aber sehr kleinen Parkplatz gibt es noch ca. 500 m weiter im Ortszentrum.
Autobahn A8 (München-Salzburg) bis Ausfahrt Weyarn oder Irschenberg, von dort Richtung Miesbach. Ab Miesbach Richtung Fischbachau und weiter nach Hundham. Von München 70 km, ab Miesbach 10-15 km. Zum Parkplatz siehe oben.
Tourenplaner / Online-Fahrpläne:
hier klicken
Hinweis:
Eine weitere Parkgelegenheit, welche die Route etwas abkürzt, besteht ca. 600 südlich des offiziellen Parkplatzes. Hierzu fahren wir auf der ab dem Parkplatz nach Süden bis in den Ort Schwarzenberg. Nach den ersten Häusern, noch vor der von rechts kommenden Autostraße, bestehen auf der linken Seite einige wenige Parkgelegenheiten.
Aufstieg:
Falls wir direkt am Parkplatz an der Autostraße geparkt haben, spazieren wir zunächst etwa 600 Meter nach Süden in den Ort Schwarzenberg. Gleich nach den ersten Häusern finden sich einige kleinere Parkmöglichkeiten – dies wäre unser Ausweichparkplatz, der jedoch nur wenigen Fahrzeugen Platz bietet und oft belegt ist.
Von hier zweigt ein Weg nach Nordosten ab. Nach rund 500 Metern passieren wir ein Gebäude und halten uns an der Weggabelung rechts. Auf den nächsten 750 Metern bleiben wir auf diesem Weg und folgen dann einer Rechtskurve. Nach weiteren 300 Metern nehmen wir an einer Gabelung zunächst den rechten Pfad, biegen jedoch kurz darauf links ab.
Bald verläuft der Weg genau in nördlicher Richtung, und wir erreichen freies Gelände unterhalb des Gipfels. Wir passieren das Schullandheim und erreichen nach etwa 15 Minuten Aufstieg den Gipfel. Dort laden Bänke und ein Tisch zu einer wohlverdienten Gipfelbrotzeit ein.
Abstieg:
Der Abstieg erfolgt zunächst zurück in Richtung Schullandheim. Bereits beim ersten Gebäude verlassen wir den Weg und steigen rechts den Hang hinunter. Der schmale Steig führt uns etwa 100 Höhenmeter bergab und mündet schließlich in die Forststraße, die von Schwarzenberg heraufführt. Wir biegen rechts ab und folgen der Forststraße kontinuierlich bergab. Sie führt uns direkt zurück zur kleinen Parkbucht, an der unsere Tour begonnen hat.
GPX-Tracks sind oft ungenau. Die angezeigten Daten können (insbesondere zur Höhe und Steigung) falsch sein.
Auf der Karte lässt sich rechts oben in die Kartengrundlage OpenTopomap umschalten (OpenTopoMap ist nicht immer sofort verfügbar).
Zum Zoomen der Karte bitte STRG und Mausrad benutzen.
1. Unsere GPS-Dateien dürfen kostenlos für die private Nutzung heruntergeladen werden. Die Veröffentlichung jeglicher Art (z.B. Komoot, Outdooraktiv, andere Homepage etc.) sowie kommerzielle Nutzung ist nur mit vorheriger Genehmigung von roBerge.de möglich.
2. Die GPS-Daten wurden mit größter Sorgfalt aufbereitet. Trotzdem kann keine Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Daten gegeben werden. Sie können deshalb nur als Unterstützung bei der Wegfindung dienen. Wir weisen deshalb ausdrücklich darauf hin, dass die Wegfindung nur aufgrund offizieller Karten erfolgen darf. Die Tracks dürfen nie ohne betreffendes Kartenmaterial für das dazugehörige Gebiet verwendet werden.
3. Die Benutzung privater Straßen und das Betreten privater Grundstücke kann gesetzlichen Beschränkungen unterliegen.
4. Bitte jede Tour gut vorbereiten, nur passende Bergausrüstung verwenden und das eigene Können nicht überschätzen. Touren, die nicht als leicht gekennzeichnet sind, sind nur für Profis geeignet. Die Nutzung erfolgt auf eigene Verantwortung.
Ich habe die obigen Download-Bedingungen genau gelesen und akzeptiere sie.