Anzeige


Rechtliche Hinweise

Oft bewegt man sich beim Mountainbiken außerhalb der Gesetze, ohne sich dessen bewusst zu sein. Im schlimmsten Fall, z.B. bei einem Unfall, kann dies zu erheblichen Schwierigkeiten rechtlicher und finanzieller Art kommen.

Österreich: In Österreich ist das Mountainbiken im Gebirge grundsätzlich verboten, außer die Wege sind extra als Radwege gekennzeichnet.

Deutschland: Das Biken ist grundsätzlich erlaubt, aber das Fahren abseits der Wege ist verboten. Details sind auf Länderebene festgelegt, deshalb gibt es keine einheitlichen Regelungen.

Da wir von roBerge.de nicht wissen, welche der von uns vorgestellten MTB-Routen in der Gegenwart oder Zukunft offiziell verboten oder freigegeben werden, beschreiben wir hier die Touren so, wie sie aufgrund der Kenntnis des Autors technisch als befahrbar gelten. Dies heißt nicht unbedingt, dass die beschriebenen Touren auch erlaubt sind. Sofern uns Einschränkungen bekannt sind, geben wir in der betreffenden Tourenbeschreibung einen Hinweis.
Deshalb ist es für jede Tourenplanung selbstverständlich, dass man sich an geeigneten Stellen (Gemeinde, Grundstückseigentümer, Tourismusbüros, Polizei, Gendarmerie) Auskunft über die Befahrbarkeit der Strecken einholt. Die von uns angegebenen Links zu den Tourismusbüros sind hierzu eine Hilfe. Wir weisen extra darauf hin, dass wir insbesondere für die rechtliche Befahrbarkeit der beschriebenen Touren sowie für Fehler in den Beschreibungen keinerlei Haftung übernehmen können!




Bike-Schmankerl für jeden Geschmack!
Die Bayerischen Alpen bieten Mountainbikern gemütliche Feierabendrunden, konditionell fordernde Touren oder Runden mit flowigen und anspruchsvollen Trail-Abschnitten. Urige Almen verlocken zur Einkehr, und die Extraportion Aussicht gibt es beim Gipfel-Hike.

Amazon   buecher.de

MTB Runde um den Schliersberg

Begonnen von Kalapatar, 20.08.2018, 17:37

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Kalapatar

Servus Beinand

Heißes Wetter #schwitz#, da hilft nur eine Radltour #biken2#. Bin heute um den Schliersberg geradelt.
Beschilderung.jpg
* Beschilderung.jpg
(Filesize: 380.2 KB, Dimensions: 1404x790, Views: 124)

Start war in Fischbachau. Das Auto habe ich am PP an der Kirche gelassen. Von dort über Feistenau zur Leitzach runter.
Leitzach.jpg
* Leitzach.jpg
(Filesize: 373.42 KB, Dimensions: 950x535, Views: 129)

Hier ist es dann erst mal etwas angenehmer weil kühler und man denkt ans Baden. Richtung Wörnsmühl geht es am Fluss entlang. Angenehme Strecke! In Wörnsmühl geht es dann nach Osten Richtung Aigen, Lehen, Parsberg. Die Auffahrt nach Aigen ist eines der steilsten Abschnitte der Tour, da aber asphaltiert kein Problem. Dann auf der Parsberger Höhe entlang, bis nach dem kleinen Weiler Krüg ein Wegweiser Richtung Schliersee weist. Die Staatsstraße überqueren und weiter, recht romantisch zum Schliersee. Hier musste ich mich ein wenig durchsuchen, ich wollte ja am Ostufer entlang. Nun da wäre jetzt ein Badeaufenthalt angesagt!
Schliersee.jpg
* Schliersee.jpg
(Filesize: 286.98 KB, Dimensions: 950x535, Views: 116)

Bis nach Fischhausen und Neuhaus; beim Wasi Museum waren gar nicht so viele Leute, na ja ist auch ein wenig heiß. Von dort nach Josefsthal und links in die Auracherstrasse abbiegen. Hier hat man dann nochmal einen schönen Blick auf Breitenstein und Wendelstein.
zurück mit Breitenstein und Wendelstein.jpg
* zurück mit Breitenstein und Wendelstein.jpg
(Filesize: 274.63 KB, Dimensions: 950x535, Views: 106)

In Aurach dann ca. 100m auf der Bundesstraße zurück und dem Wegweiser nach Fischbachau folgen.
Also man sollte auf alle Fälle noch die Kirche in Fischbachau besuchen (incl. Marienkapelle).
Für mich ist es dann noch ein Muss gewesen nach Birkenstein rauf zu fahren und der Wallfahrtskirche einen Besuch abzustatten.
Birkenstein.jpg
* Birkenstein.jpg
(Filesize: 290.17 KB, Dimensions: 826x465, Views: 140)

Eine nette Tour nicht zu anstrengend, das Richtige für einen heißen Tag.
Statistik: 34,5km, 465Hm

Viele Grüße, KaPa


Anzeige