Servus beinand!
Habe gerade einen interessanten Artikel zu diesem Thema gefunden, " Back to the Future". Ich zitiere einfach mal in Auszügen:
...die Männer von Ammergau beschlossen, daß weder jemand über die Berge, die das Tal vom übrigen Land trennen, hereingelassen werden sollte noch jemand aus dem Tal selbst hinabginge über die Berge, um wiederzukehren; sie verboten dies bei großer Strafe...Das Gebot wurde bis zum Kirchweihfest treulich gehalten.
Aber nun ging es einem von Ammergau.... schwer zu Herzen. Er sehnte sich, die Feiertage bei seiner Familie zuzubringen, und versuchte es, ungeachtet des strengen Verbots, sich bei nacht auf verborgenen Wegen über das Gebirge zu schleichen. Unglücklicherweise gelang ihm dies, aber er trug die Krankheit zurück in seine Hütte und starb schon am dritten Tag. Das Pestübel aber fing im Tal zu wüten an"
Übrigens, die "Story" spielt allerdings schon inmitten des 30 - jährigen Krieges und führte erstmals zum bekannten Gelübde der Oberammergauer anno 1634. Nachzulesen in dem herrlichen Buch von
Paul Fenzl - Sagen aus Bayern - von Hexen, Heiligen und Halunken , Volk Vlg.
Die kurze Sage zuvor aus dem BGL - Land lautet übrigens: Kinderl, friert`s enk nit]"
Na hawedere
eli