roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Kalapatar am 01.11.2018, 09:16

Titel: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Kalapatar am 01.11.2018, 09:16
Servus Beinand

Heute ging's mit der RoBerge Ü60 Gruppe in den Kaiserwinkl zum Brennkopf. Dabei waren die Elli, der Bergautist, Wim43, Reinhard und ich #welcome#. Start war der PP beim Moarhof bei Walchsee neben dem NSG ,,Schwemm". Von hier auf einem Steigerl (z.T. steil) hoch zur Hitscheralm (natürlich um diese Jahreszeit schon geschlossen). Hier trifft man auf einen Forstweg der von Rettenschöss hoch kommt. Auf diesem weiter, an mehreren Almen vorbei.
[ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  
Die werden auch immer großzügiger und ich wundere mich jedes Mal, was für ,,Baugenehmigungen" man in Österreich bekommt. Während des gesamten Aufstiegs hat man einen sehr schönen Blick auf Zahmen und Wilden Kaiser. Nach der Knollalm zweigt ein Steigerl zum Gipfel des Brennkopfes abzweigt.
 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  
Wenn man auf dem Forstweg weitergeht kommt man zum kleinen Nachbarn, dem Brennköpfl.
Von dort oben lässt sich dann nochmals die Aussicht genießen: Auf der einen Seite der Blick zum Kaiser bis in die Tauern (man konnte die zweigipfelige Pyramide des Großglockners ausmachen) und bis in die Loferer und Leoganger Steinberge. Auf der anderen Seite zeigte sich im Weitwinkel der Spitzstein und der Geigelstein.
 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  
Aber auch der Blick vom Walchsee bis ins Inntal war nicht zu verachten.
 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  
Nach ein paar Fotos ging es runter Richtung Wandberg. Während der Wim43 und ich uns gleich einen Platz an dem gemütlichen Kachelofen der Burgeralm sicherten,
 [ This attachment cannot be displayed inline in 'Print Page' view ]  
machte der Rest der Gruppe noch einen Abstecher zum nahen Wandberggipfel.
Dann war erst mal eine gemütliche Brotzeit angesagt: Ü60er sind anscheinend den Süßspeisen sehr zugetan, denn drei Kaiserschmarrn und zwei, noch warme, Topfenstrudel mussten es jetzt schon sein. #essen2# Da fiel die eine Kaspress Knödelsuppe richtig aus dem Rahmen.
Nachdem wir uns aufgewärmt und gestärkt hatten #weissbier# ging es um den Brennkopf rum und dann auf dem gleichen Weg wieder zurück ins Tal.
Eine sehr nette Rundtour, tolle Ausblicke (ich muss mir unbedingt mal einen ,,Peakfinder" auf dem Smartphone installieren #guteidee#) und eine zünftige Runde. Sollte man öfters zusammen etwas unternehmen. #bisbald#

Viele Grüße, Kalapatar
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Reinhard am 01.11.2018, 11:36
Übrigens gibt es eine genaue Beschreibung dieser empfehlenswerten Wanderung auch seit vielen Jahren in der roBerge-Tourendatenbank:
Brennkopf und Wandberg ab Walchsee (https://www.roberge.de/tour.php?id=18)

Seit heute mit brandneuen Fotos!  :)
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Bergautist am 01.11.2018, 12:13
Zwar war das Wetter von bester Wanderqualität, der Fotokamera wurde es aber nicht leicht gemacht. Erlaube mir deshalb, noch ein paar mit HDR nachbearbeitete Bilder einzustellen. Die sehen zwar auf der ersten Blick recht unnatürlich aus, können den Eindruck, den man vor Ort hatte, aber am besten wiedergeben.

Noch ein Kommentar zu Bild 4: Das Kreuz hat es nicht ganz bis zum echten Wandberggipfel "geschafft". Den erreicht man erst per Gegenanstieg, wenn man die Kammwanderung vom Brennkopf aus weiter fortsetzt. Außerdem ist er noch etwas höher als der bekreuzte Zwischengipfel. Wenn der Wandberggipfel in der Kompasskarte und per Definition in der amtlichen Karte richtig eingezeichnet ist, dann muss die OSM fehlerhaft sein! Dort hat man nicht nur den Namen adoptiert, sondern auch gleich die zum Kreuz unpassende Höhe (1453 m) übernommen. Bitte korrigieren, wer sich dazu berufen fühlt! (Mein Höhenmesser hat die Kreuzhöhe mit 1435 m angegeben, könnte aber auch 1440 m sein!)
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Wim43 am 01.11.2018, 13:36
Na, da will ich doch als "Seniorteilnehmer" auch noch ein paar ergänzende Bilder zu der gestrigen, schönen Bergtour in äußerst netter Gesellschaft beisteuern #schoenetour#:

Die Hitscher-Alm



Brennkopfgipfel: Blick ins Inntal



Blick von der Burgeralm nach SO



Beim Abstieg: Walchsee in herbstlicher Stimmung


Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: abi am 01.11.2018, 18:31
Zitat von: Bergautist am 01.11.2018, 12:13
...Das Kreuz hat es nicht ganz bis zum echten Wandberggipfel "geschafft". Den erreicht man erst per Gegenanstieg, wenn man die Kammwanderung vom Brennkopf aus weiter fortsetzt. Außerdem ist er noch etwas höher als der bekreuzte Zwischengipfel. Wenn der Wandberggipfel in der Kompasskarte und per Definition in der amtlichen Karte richtig eingezeichnet ist, dann muss die OSM fehlerhaft sein! Dort hat man nicht nur den Namen adoptiert, sondern auch gleich die zum Kreuz unpassende Höhe (1453 m) übernommen. Bitte korrigieren, wer sich dazu berufen fühlt! (Mein Höhenmesser hat die Kreuzhöhe mit 1435 m angegeben, könnte aber auch 1440 m sein!)
Sollte nun in OSM passen :-)
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Bergautist am 01.11.2018, 19:26
Zitat von: abi am 01.11.2018, 18:31
Sollte nun in OSM passen :-)
Super, dass das bei der OSM so schnell und unbürokratisch geht! Vertauschungen kommen auch im BayernAtlas gelegentlich vor, dort dauert eine Korrektur dann aber Monate! #danke1#

Nachtrag 2.11.2018:
An unserer aktualisierten Beschreibung aus der Tourendatenbank (Brennkopf und Wandberg ab Walchsee (https://www.roberge.de/tour.php?id=18)) sieht man sehr schön, dass die OpenTopoMap aus der OSM nur, wenn ich das richtig verstanden habe, einmal pro Woche aufgefrischt wird. Man vergleiche die obere Karte (OSM) mit der unteren (OTM), in der auch die Wegspur eingezeichnet ist! Derzeit hat die OTM noch den alten Stand.
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: eli am 02.11.2018, 09:10
Servus beinand,  Ü 60 - Freunde

und  #danke1# für eure schönen Berichte und Bilder! Ich wäre zu gerne dabei gewesen. Da sind natürlich viele Erinnerungen wach geworden von verschiedenen Winterwanderungen dorthin. Einmal hatten wir roBergler dort ja sogar einen zünftigen Stammtisch im Advent.   #glühwein#

Hawedere und hoffentlich passt es das nächste Mal zeitlich bei mir,

eli
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: maxbe am 02.11.2018, 18:33
Zitat von: Bergautist am 01.11.2018, 19:26
... dass die OpenTopoMap aus der OSM nur, wenn ich das richtig verstanden habe, einmal pro Woche aufgefrischt wird.

kurzer Einwurf: Nein, die OpenTopoMap wird nur alle paar Monate aktualisiert (Ziel "so ungefähr 3 Monate" aber da sind wir heute auch schon drüber, aktuell ist der Stand vom 2. August). Gründe sind Platz, Performance und Personal, ich kann auch mehr drüber schreiben, falls es interessiert, täte das dann aber unter einem anderen Thema als hier in der Ü60-Tour.
Titel: Re.: Brennkopf im Kaiserwinkl (Ü60 Rundtour)
Beitrag von: Reinhard am 02.11.2018, 21:11
Zitat von: maxbe am 02.11.2018, 18:33
.... ich kann auch mehr drüber schreiben, falls es interessiert, täte das dann aber unter einem anderen Thema als hier in der Ü60-Tour.

Würde mich und sicher auch andere interessieren. Wenn Dein Angebot noch gilt, maxbe, dann bietet sich das Board "Karten/GPS" unter "Dies und das" an.