roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: bergfexklaus am 29.09.2018, 14:46
Es war schon wieder nach elf, als ich am Biathlonzentrum vorbei fuhr und kurz den tollen Blick auf Schlösselschneid und Hörndl vor makellos blauem Himmel festhielt.
Von der Lödenseealm wanderte ich direkt auf die Südwände des Seehauser Hochkienbergs zu.
Links im Bild ist der namenlose, unbekreuzte P1496 zu erkennen, rechts der bekreuzte, 80 m niedrigere Gipfel der Schlösselschneid, mit dem mehr oder weniger weglosen, steilen Südanstieg, den ich mich wieder mal hoch plagen wollte.
Untenrum ist der Südsteig neuerdings ganz kommod zu gehen, sofern man den Einstieg findet ;D.
Oben ist es der alte Schinder geblieben, der nur mit viel Schweiß zu schaffen ist. #hechel#
Am Gipfelchen war die Aussicht - wie immer - genial. Im Südwesten liegen einem Löden-, Mitter- und Weitsee zu Füßen, mit dem Kaiser im unscharfen Hintergrund.
Richtung Westen dominiert die Hörndlwand, links im Foto ist wieder der P1496 zu sehen, jetzt aus anderer Perspektive.
Nach einer laaangen Erholungspause stieg ich auf dem verwilderten Pfad zum P1496 hoch, bog aber #nichtzufassen# kurz vor dem Gipfel überwiegend weglos zum Ostertalgraben ab und wanderte unten auf dem Forstweg weiter zur Branderalm, wo ich bei Kaffee und Kuchen relaxt in der Sonne hockte. #essen2#
Zurück zum Lödenseeparkplatz lief ich dann übers verwaiste Seehaus und dann am Förchensee vorbei.