roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Wim43 am 21.09.2018, 17:43
Vom P Kössen-Staffen (Gebühr) ging es der Beschilderung nach über die Almstraße in weiten Serpentinen an der idyllischen Naring Alm vorbei hinauf, bald danach beim nächsten Abzweig dem Schild ,,Rudersburg" folgend. Nach einem kurzen Stück auf dieser Almstraße folgten wir rechts zum ebenfalls beschilderten Abzweig, der zunächst noch als Karrenweg erkennbar ist.
Nach kurzer Zeit gelangt man an einen weiteren beschilderten Abzweig, der rechts zur ,,Wetterfahne" führt, geradeaus aber in den Steig zur Rudersburg übergeht. Immer das Ziel mit den felsigen Wänden, die an eine Burgbefestigung erinnern (daher wohl auch der Name?) vor Augen, führt dieser gut markierte Steig in den Wald, nimmt an Steilheit und Grobheit zu, in vielen Serpentinen geht es Richtung Gipfel. Einige Stellen sind etwas felsig, da kann man schon mal eine Hand zu Hilfe nehmen, und trittsicher sollte man auf alle Fälle sein. Die letzten Meter führen dann durch Latschen, bevor man das Gipfelkreuz erreicht.
Das 360 Grad Panorama ist überwältigend und lädt zu einer ausgiebigen Rast ein. Die höchste Stelle auf diesem weitläufigen Gipfel findet man ein paar Meter nördlich vom Gipfelkreuz.
Zurück ging es zunächst wieder über den Steig, bis man aus dem Wald heraus zu dem vorher beschriebenen Abzweig zur ,,Wetterfahne" kommt. Dem folgen wir, in mehr oder wenigem Auf und Ab führt der Steig teilweise über herrliches Almgelände, das, bevor man die ,,Wetterfahne" schon ahnen kann, nochmals ein paar Höhenmeter abfordert.
Nach kurzer Rast verlassen wir die ,,Wetterfahne" über einen östlich nach unten führenden Steig. Am Waldrand stoßen wir auf einen Wegweiser, der als schmaler Steig das steile Almgelände rüber zur Naring Alm quert (in der AV-Karte nicht zu finden). Dort gab es bei der gut gelaunten und gastfreundlichen Wirtin und ihrer jungen Mitarbeiterin das verdiente WB und eine sagenhafte Brotzeit zu absolut fairen Preisen. Ergänzt wird das Ganze noch mit einer traumhaften Aussicht.
Zurück zum P nahmen wir zunächst die Almstraße bis zum nächsten Abzweig und folgten dort der Beschilderung ,,Hinhageralm", der Weg führt über das Almgelände und mündet dann in den Wald, der schönen Schatten bietet und erst später wieder in die Almstraße einmündet, über die wir aufgestiegen sind. Von da ist es nicht mehr weit bis zum P.
Geschätzte 950 hm Aufstieg, Abstieg ca. 800 hm und 5 ½ St. reine Gehzeit. Eine herrliche Tour, auf der wir trotz des traumhaften Bergwetters nur wenigen Leuten begegneten.
Die Rudersburg vor Augen
Der gut markierte Steig zum Gipfel
Rudersburg Gipfel
Wetterfahne
Naring Alm, sehr zu empfehlen!