roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Kalapatar am 28.05.2018, 19:31
Servus Beinand
Ich war mal wieder im Bayerischen Wald:
Die erste Tour führte mich vom Parkplatz Fredenbrücke auf den Lusen. Entlang an der kleinen Ohe (Bachlauf) geht es an einigen Schautafeln entlang zur Martinsklause. Von dort weiter zum sog. Teufelsloch (unterirdischer Flusslauf). Dann über einen Bohlenweg bis zur Glasarche und zum Schluss über die steile Himmelsleiter zum Gipfel des Lusen. Der Gipfel besteht aus Granit, das vor ca. 320 Mio Jahren, zur Zeit des Karbon, gebildet wurde. Damals stießen im heutigen Mittel- und Westeuropa mehrere Kontinentalblöcke zusammen, wobei ein mächtiges Gebirge, das Variszische Gebirge aufgefaltet wurde. Seine Reste findet man heute im Bayerischen Wald.
Das Lusenschutzhaus, kurz unter dem Gipfel lud dann zu einer Stärkung ein.
Eine andere Tour führte mich vom Bahnhof Klingenbrunn am kleinen Bächlein Flanitz entlang über das Waldschmitthaus (leider geschlossen) auf den Gr. Rachel. Nahe des Hauses ist ein Aussichtspunkt, an dem man einen sehr schönen Blick zum idyllischen Rachelsee hat. Ich bin immer wieder über die Landschaft erstaunt:abgestorbene Bäume, zwischen denen sich neues Grün durchsetzt.
Viele Grüße, KaPa