roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: RADI am 09.07.2017, 21:02
#welcome#
das nicht mehr so ganz heiße Wetter nutzend, aber trotzdem a bisserl alpin, hieß es gestern : auf´s IN-Haus
los gings in Pürzlbach, fast alle Parkplätze belegt :o
(Bild 1)
das Wetter unschlüssig #gruebel# (Bild 2)
Kallbrunnalmen erreicht (Bild 3)
das Ziel in Sichtweite (Bild 4) #guckstdu#
doch dann wurd´s nass (gleich nach dem Stausee) und Untersteh´n war angesagt #wetter1#
#bisbald#
RADI
#welcome#
ja, Petrus war nicht ganz auf unsrer Seite, ab Staudamm begann es langsam immer trüber zu werden und es begann langsam an zu tröpfeln , #wetter2# noch war das Ingolstädter Haus zu ahnen (Bild 1)
erster Unterstand unter Bäumen (Bild 2)
Schließlich mußten wir an der Talstation der Materialseilbahn Unterschlupf für geraume Zeit suchen (gibt kein Foto, weil nur langweilig und Foto im Rucksack untergeschlüpft war, dafür Eßpause #essen2# ) #zitter
nach einer knappen Stunde begann der Prasselregen nachzulassen und es hellte langsam auf (Bild 3)
So konnten wir weiterlaufen und den Foto wieder aus der Versenkung holen #foto3# (Bild 4)
Nur das Seehorn bedeckte noch sein Haupt (wahrscheinlich war ihm seine "Platt´n" peinlich ... #peinlich# ) (Bild 5)
#bisbald#
RADI
#welcome#
die "Ufer des Steinernen Meeres" waren schon zu sehen #schwitz# Bild1
natürlich haben wir die floralen Schönheiten entlang des Weges bewundert #fruehling4+ #butterfly#
zwar nicht so üppig wie elis Orchideen, aber mehr gibt der Kalkstein auch ned her :-\ Bild 2 und 3
kurze "Gletscherüberquerung" Bild 4
und nach 5 Std 15 (mit kumuliert einer Stunde Regenpause) am Ziel Bild 5
#bisbald#
RADI
Servus RADI,
und #danke1# für deinen Bericht. Da werden alte Erinnerungen wach, als ich auch von Pürzlbach ausgehend die Überquerung des Steinernen Meeres gemacht habe. 1. Übernachtung natürlich im Ingolstädter Haus. Allerdings sind wir da noch am selben Tag vorher auf den Gr. Hundstod hoch. Irgendwie vermute ich, dass ich damals noch besser beinand war. ::)
Bin gespannt, wie es weitergeht!
Hawedere
eli
#welcome#
Von der Dießbachscharte bzw. vom Ingolstädter Haus natürlich wunderbare Blicke ins Steinerne Meer:
Bild 1: Warum´s so heißt....
Bild 2: Funtenseetauern und Schönfeldpitze
Bild 3: Großer Hundstod
Bild 4: daneben Hundstodgatterl und Schneiber
Bild 5: Schindlköpfe
#bisbald#
RADI
#welcome#
Eigentlich wollten wir ja noch auf den kleinen Hundstod (Bild 1)
Ausblick zum Seehorn (Bild 2)
Rückblick zum Ingolstädter Haus (Bild 3) , man sieht von rechts schon die Wolken kommen,
kurzes Warten, dann bei Donnergrollen etc. doch Rückzug #schade#
und es ging tatsächlich wieder ein Gewitterschauer nieder ... muß ich nicht am Hundstod erleben #ohnemich#
lieber #feigling# als kleiner Raditod
zum Trost: etwas später kam anderer Feuchtigkeits-Nachschub an, Gefahr von Verdurstungstod war gebannt #glühwein# (Bild 4)
und Petrus entschädigte uns für die reichliche Feuchtigkeit mit einem Regenbogen #gutgemacht# (Bild 5)
RADI