roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Sonstiges => Thema gestartet von: Infothek am 20.09.2016, 12:42

Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 20.09.2016, 12:42
Wir bitten um freundliche Beachtung unserer Werbepartner (https://www.roberge.de/index.php?page=8)  #danke1#
Titel: Re: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 02.06.2020, 10:51
Hinweise:
Da dieses Thema durch zu viele Antworten unübersichtlich werden würde, sind Antworten zwar sehr erwünscht und werden auch umgehend in die nachfolgende Liste integriert, der entsprechende Einzelbeitrag wird aber nach einiger Zeit wieder gelöscht. Deshalb sollten allgemeine Themen, bei denen es sich um keine aktuelle Sperre handelt, in anderen Boards (z.B. Bergtouren (https://www.roberge.de/index.php/board,4.0.html)) untergebracht werden.
Da sich die Bedingungen im Gebirge schnell ändern können, weisen wir darauf hin, dass es keine Gewähr für die Richtigkeit der gemachten Angaben geben kann. Jegliche Haftung für sich daraus ergebende Unfälle oder Schäden wird ausgeschlossen.


Ausflugsticker Bayern
gibt Auskunft über die aktuelle Belegung von Wanderparkplätzen etc.
mehr (https://www.ausflugsticker.bayern/)



Alpenvorland



Bayerische Voralpen


Parkplatz oberhalb Litzldorf gesperrt
14.08.2021: Der kleine Parkplatz oberhalb Litzldorf, von wo aus man auf die Farrenpoint, den Sulzberg, zum alten Zementwerk usw. starten konnte, ist offiziell nach den letzten Häusern für Kfz gesperrt. Es empfiehlt sich, bereits an der Kirche den als Wanderparkplatz gekennzeichneten PP zu nehmen.


Wildschutzgebiet Maroldschneid
11.06.2021: Im Rahmen der Ausweisung eines Wildschutzgebietes wird der Südsteig an der Maroldschneid nicht mehr gepflegt und sollte nicht mehr begangen werden.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wildschutzgebiet-maroldschneid-weg-von-sueden-wird-aufgelassen/59410187/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)


Burgruine Hohenwaldeck (Schliersee)
Aus Sicherheitsgründen ist die Burgruine Hohenwaldeck derzeit für Besucher gesperrt und nicht zugänglich. Die Sperrung wird voraussichtlich bis mindestens 2023 bestehen bleiben.
Quelle (https://www.merkur.de/lokales/region-miesbach/schliersee-ort29415/burgruine-hohenwaldeck-sanierung-nicht-vor-2023-fertig-90801377.html)


Inoffizieller Parkplatz beim Bahnhof Geitau
Der inoffizielle Parkplatz in Geitau steht nicht mehr zur Verfügung. Auch gibt es in Geitau keinen Skilift mehr und somit auch dort keinen extra Parkplatz im Winter. Am Bahnhof in Geitau darf man parken. Es stehen jedoch nur begrenzt Parkplätze zur Verfügung (10-15). Wenn diese belegt sind, bietet sich als Alternative der Parkplatz der Wendelsteinbahn an (Gehzeit ca. 20 Min.).


Weber an der Wand
Der Abschnitt des Rundwegs über den Weber an der Wand zur Seestraße ist bis auf weiteres wegen Baum- und Felssturzgefahr vollständig gesperrt.
Quelle (https://www.tourismus-oberaudorf.de/strassensperrungen-in-oberaudorf/)


Rosengassenbrücke
Aus Sicherheitsgründen ist die Rosengassenbrücke ab sofort für jegliche Überquerung auf unbestimmte Zeit gesperrt! Zufahrt über Grafenherberg ist möglich.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/bruecke-rosengasse-gesperrt-/57539507/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)


Sterntaler Filze
Die Sterntaler Filze ist für Radfahrer gesperrt, da in Google Maps der Weg falsch ausgewiesen ist. Radler müssen sich durch unwegsames Gelände kämpfen. Quelle (https://www.bad-feilnbach.de/kur-und-tourismus/aktuelles-und-veranstaltungen/aktuelles)



Brandenberger Alpen



Chiemgauer Alpen


Schönbrandweg bei Aschau
Der Schönbrandweg am Haindorfer Berg bei Aschau ist wegen Holzbringung mit Seilbahn gesperrt.
Voraussichtlich bis 30.4.2022.
Quelle: Tourist Info Aschau i.Chiemgau


Kaisergebirge


Kletterroute "Zetten-Ost"
Seit Sommer 2018 bis auf weiteres gesperrt, vmtl. aufgrund eines schon einige Jahre bekannten lockeren Felsblocks im oberen Wandteil.


Der Wilde-Kaiser-Steig Nr. 823
... ist zwischen dem Abzweig Richtung Kleines Törl (Weg Nr. 815) und dem Abzweig zur Ackerlhütte (Weg Nr. 816/817) auf Grund von Steinschlaggefahr nach einem Felssturz bis auf Weiteres gesperrt!

Umleitungsbeschreibung: Vom Baumgartenköpfl auf dem Weg Nr. 827 über die Obere Regalm und den Weg Nr. 816 über die Ackerlhütte wieder auf den WKS.
Stand 30.08.2023 noch gesperrt
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperre-wilder-kaiser-steig-823/802531052/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

EBBS: Mountainbike Strecke 352 zur Aschinger Alm gesperrt
Die Mountainbike Strecke 352 zur Aschinger Alm ist bis auf weiteres gesperrt. Von Asching über Buchberg und Kölnberg gelangt man mit dem Rad zur Aschinger Alm.
Info (https://www.kufstein.com/de/tirol-natur/sommer/wandern-bergbahnen/informationen-wandern.html)

Oberndorfer Weg / Schanzer Steig
Beim Zustieg zur Vorderkaiserfeldenhütte bzw. Ritzau Alm ist der Oberndorfer Weg / Schanzer Steig wegen Unwetterschäden gesperrt.Stand 08.12.2023 noch gesperrt
Quelle: Alpenvereinaktiv.com (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/803598354?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)



Kitzbüheler Alpen


MTB Weg 205 "Aschauer Höhenweg" südlich Seewaldalm:

Ca. 50 m gesperrt aufgrund des Felssturzes aus 2022. TVB Brixental hat den Weg an den entsprechenden Zufahrtsstellen durch Beschilderung gesperrt. Für Wanderer, MTB und Radfahrer unpassierbar.
Stand 30.08.2023 noch gesperrt
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/stueck-am-aschauer-hoehenweg/802671982/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)


Berchtesgadener Alpen



Ramseider Steig / Fürstenbründl
14.11.2020:  (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/aktuelle-bedingungen/zustieg-riemannhaus-von-saalfelden/54806233/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)Der Anstieg über den Ramseider Steig/Fürstenbründl ist gesperrt! Die Wiedereröffnung ist nicht terminiert. Alternative ab PP Sandern


Wanderparkplatz an der Padinger Alm gesperrt
24.06.2020 (https://www.dav-badreichenhall.de/aktuell/parkplatz-padinger-alm-gesperrt): Es wird gebeten, auf die öffentlichen Parkplatzmöglichkeiten in Nonn bzw. im Tal auszuweichen. Die Anstiegszeit auf den Hochstaufen verlängert sich dadurch, bitte dies bei der Tourenplanung berücksichtigen. Die DAV-Sektion Bad Reichenhall hofft, dass eine Parkmöglichkeit an der Padinger Alm bald wieder gegeben ist.



Rofan
 
Karwendel


Halltal/Isstal: Steig zum Wasserbergstollen
03.11.2020 (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/hinweis/steig-in-steinbergreise-zwischen-toerl-und-wasserbergstollen-nicht-mehr/54545807/): Der Steig vom Törl zum Wasserbergstollen, der oberhalb des Fahrwegs die Steinbergreise quert, ist aufgelassen und wird nicht mehr betreut. Es finden sich anfangs zwar noch frisch erscheinende Markierungen und eine Drahseilsicherung, aber ein Schild am Beginn des Steigs weißt auf massive Steinschlaggefahr hin. Es können sowohl Steine von oben herabfallen, als auch losgetreten werden und auf den tiefergelegenen Fahrweg hinunter fallen.


Hochnissl vom Brudertunnel / Lamskar
28.07.2022: Der Weg von Brudertunnel Richtung Hochnissl ist wie schon in den Vorjahren weiterhin wegen akuter Steinschlaggefahr gesperrt. Es droht ein Felssturz.
Quelle: Alpenvereinaktiv (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/hochnissl-2546m-gratsteig-von-nordwesten-her-dauerhaft-gesperrt/800794128/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)



Zillertaler und Tuxer Alpen

Hochfeilerhütte / Weißzntscharte
Der Abschnitt von Weg Nr. 1 zwischen Hochfeilerhütte und unterer Weißzintscharte/Edelrauthütte muss vorübergehend gesperrt werden. Der Übergang über den Gliderferner ist in der aktuellen Situation (starke Ausaperung, große Randspalte, instabiles Moränengelände, Steinschlag...) sehr gefährlich.
Stand 28.09.2023 noch gesperrt.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/weg-nr.-1-gesperrt/800864407/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Lizum Walchen
Hier (http://www.wattenberg.tirol.gv.at/Truppenuebungsplatz_Lizum-Walchen) die Schießzeiten am Truppenübungsplatz Lizum Walchen.

Tarntalscharte
Wegen eines Felssturzes ist der Weg zur Tarntalscharte bis auf weiteres gesperrt. Wie lange die Sperrung dauern wird ist derzeit nicht bekannt.
Quelle: Alpenvereinaktiv (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/800616808?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Anmerkung: Stand 09.04.2023 noch gesperrt, Stand 11.09.2023 noch gesperrt



Stubaier Alpen

Längental
17.07.2020 (https://www.mountainwilderness.de/): Das Längental in Kühtai, Tirol, Austria ist für die kommenden Jahre gesperrt. Der Übergang von der Dortmunderhütte Kühtai zur Schweinfurter Hütte ist somit nicht mehr möglich. Grund dafür ist der Ausbau des Kraftwerks Sellrain-Silz. Das Längental wird in einen Speichersee verwandelt und sechs Bächen aus dem hinteren Sellrain und dem Ötztal wird das Wasser entzogen. Mountain Wilderness Deutschland hat direkt an der Baustelle demonstriert, um deutlich zu machen, wie viel Naturzerstörung mit diesem Ausbau einhergeht.
Die Sperrung ist noch nicht in den Online-Karten und Touren-Portalen bekannt gemacht. Bitte beachtet das bei Eurer Planung.
Titel: Re: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Helixstone am 14.07.2022, 08:07
Wege auf Farrenpoint und Mitterberg können für Radfahrer gesperrt werden

Pressemittteilung Landratsamt Rosenheim:

https://www.landkreis-rosenheim.de/wege-auf-farrenpoint-und-mitterberg-koennen-fuer-radfahrer-gesperrt-werden/  (https://www.landkreis-rosenheim.de/wege-auf-farrenpoint-und-mitterberg-koennen-fuer-radfahrer-gesperrt-werden/)

Sperrung wird also kommen
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 02.11.2022, 14:29
Klettersteig Kramsach

Der Aufstiegsweg und der Klettersteig sind jährlich vom 30.09. bis zum Karfreitag nach naturschutzrechtlichem Bescheid geschlossen zu halten.
Lebensgefahr!
Das Stahlseil ist auf die Dauer der Sperre entfernt!
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 26.05.2023, 16:46
Achtung: Zillertal-Besucher:

Der 1,3 km lange Brettfalltunnel am Eingang des Zillertals wird 2024 saniert. Ex wird zu Teil- und Vollsperren kommen.
Titel: aktuelle Sperrungen - Weißbach/Schneizlreuth
Beitrag von: geroldh am 28.05.2023, 15:12
Dieser Hinweis steht derzeit ("rechtzeitig") am südl. Ortsausgang von Weißbach an der Alpenstraße, dort wo der Weg weiterführt zum Mauthäusl bzw. dem nördl. Eingang der Weißbachschlucht (https://www.openstreetmap.org/way/343464410).
Hintergrund ist ein Brückenneubau ("Samerbrücke") der B305 (https://www.openstreetmap.org/way/80243445), der auch den weiterführenden Wanderweg nach Schneizlreuth beeinträchtigt.
Ob insbes. am WE zu Fuß (ggfs. "durch's Gelände") ein Durchkommen möglich ist, vermag ich nicht zu beurteilen...

 


Update 24.03.2024:

Brücken-Neubau sollte bis Ende'23 abgeschlossen sein - aber:

PRESSEMITTEILUNG StBA-Traunstein 08.03.24
https://www.stbats.bayern.de/service/medien/pressemitteilungen/2024/197/index.html
"Der Weinkaser ist zum einen wegen des Neubaus der Samerbrücke aber vor allem wegen des Baubeginns der Lawinengalerie auch weiterhin in den kommenden beiden Jahren bis voraussichtlich Ende 2025 gesperrt."

Zeitungs-Info (12.03.2024) leider nicht "lesbar":
https://www.ovb-online.de/rosenheim/chiemgau/sperrung-der-alpenstrasse-inzell-und-schneizlreuth-so-schlimm-wird-es-fuer-anwohner-und-touristen-92886086.html


Update 01.04.2024:

Im Zuge der Arbeiten des Abrisses und Neuerrichtung der Samerbrücke am Südende der Weißbachschlucht wird auch die Kanzel des Wanderswegs unter der Brücke abgebrochen. Während der Bauzeit ist der Zugang zur Schlucht von der Samerbrücke nicht möglich. Der Wanderweg durch die Weißbachschlucht ist daher nur von Norden (Weißbach) her zugänglich, endet jedoch auch wieder an der Samerbrücke.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/der-einstieg-zur-weissbachschlucht-in-schneizlreuth-ist-aufgrund-von/804533552/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: aktuelle Sperrungen: Jenbachsteig gesperrt
Beitrag von: Powerlokomotive am 09.06.2023, 22:15
Der Jenbachsteig (Weg durch den Wasserfall) ist b.a.w. gesperrt. Der Jenbachsteig wurde aufgrund der Rutschung am Brechries vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim gesperrt.
Jenbachweg & Wasserfallweg sind begehbar.
Quelle: https://www.bad-feilnbach.de/kur-und-tourismus/wandern/#c2157
Titel: aktuelle Sperrungen: Jenbachsteig gesperrt
Beitrag von: Bergautist am 09.06.2023, 22:36
Zitat von: Powerlokomotive am 09.06.2023, 22:15Der Jenbachsteig (Weg durch den Wasserfall) ist b.a.w. gesperrt. Der Jenbachsteig wurde aufgrund der Rutschung am Brechries vom Wasserwirtschaftsamt Rosenheim gesperrt.
Jenbachweg & Wasserfallweg sind begehbar.
Quelle: https://www.bad-feilnbach.de/kur-und-tourismus/wandern/#c2157
Wenn mir jetzt noch jemand den Unterschied zwischen Jenbachweg, Jenbachsteig und Wasserfallweg erklären könnte...
Titel: Riesiger Bergsturz im Silvretta-Massiv
Beitrag von: elli pirelli am 12.06.2023, 07:26
https://www.tt.com/artikel/30856839/ganzer-gipfel-bei-galtuer-in-die-tiefe-gestuerzt-auch-das-gipfelkreuz-ist-weg

Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 13.09.2023, 08:13
Grottensteig gesperrt!

Weg zur Martinsgrotte ist teilweise verschüttet, die Absturzsicherung weist die erforderliche Höhe nicht mehr auf, in den Kehren liegen Bäume.

Leider kommt es immer wieder vor, dass von uneinsichtigen Wanderern Hinweisschilder und Absperrbänder mutwillig entfernt werden.
Der Zustieg wurde kontrolliert und zusätzliche Schilder/Plakate aufgehängt.

Derzeit wird an einer umfassenden Sanierung des Grottensteiges gearbeitet, der Weg sollte bis Ende dieses Jahres wieder frei gegeben werden können.

Quelle (https://www.zirl.at/marktgemeinde/)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 03.01.2024, 08:04
Aktuelle Sperrungen im Bereich von Oberaudorf

Der Wanderweg zwischen Hocheck – Ramserer Stein und Mühlau wird bis auf Weiteres aufgrund von umgestürzten Bäumen und weggebrochener Wegtrasse vollständig gesperrt

Die Holzbrücke zu den unteren Tatzelwurm Wasserfällen ist bis auf weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt

Die Brücke Rosengasse ist aus Sicherheitsgründen für jegliche Überquerung gesperrt

Der Abschnitt des Oberaudorfer Rundwegs über den Weber an der Wand zur Seestraße ist bis auf weiteres wegen Baum- und Felssturzgefahr vollständig gesperrt

Der Langweilsteg ist aktuell zwischen den Ortsteilen Grub und Wall gesperrt.
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 24.03.2024, 08:30
Der Steig zwischen Maistall und Dreibrunnenjoch ist durch Windwurf nicht begehbar. Eine Brücke ist außerdem desolat. Eine Umgehung über den steilen Steig am Stimmersee direkt zum Dreibrunnenjoch oder über die Forststraße ist möglich.

Quelle (https://www.kufstein.com/de/aktivitaeten/sommer/wandern/wichtige-informationen.html)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 30.03.2024, 09:26
Umleitung Wegstrecke Erlebnisweg Ratzinger Höhe Rimsting

Ab 8. April 2024 bis Ende des Jahres ist ein kleiner Teilabschnitt des Erlebniswegs Ratzinger Höhe wegen Umbauarbeiten des Wasserhochbehälters gesperrt und es gibt eine kleine Umleitung.
Betroffen ist das kleine Teilstück in Osterhofen und Station 9 – der Kletterfindling. Die Umleitung ist ausgeschildert.

Station 9: Kletter-Findling mit Infotafel: In der Eiszeit wurde dieser Felsen auf dem Rücken des Eises von den Zentralalpen bis zur Ratzinger Höhe transportiert. (Station ab 8.4.2024 bis Ende des Jahres gesperrt)

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/hinweis/umleitung-wegstrecke-erlebnisweg-ratzinger-hoehe-rimsting/804576120/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)




Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 16.04.2024, 11:43
Einschränkungen durch Sturmschäden (Berchtesgadener Alpen):

Aufgrund von Sturmschäden kommt es im Bereich der Parkplätze rund um den Hintersee und am Klausbachhaus sowie auf den Skitouren im Klausbachtal zu Behinderungen. Um erhöhte Vorsicht wird gebeten.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/aktuelle-bedingungen/achtung-einschraenkungen-durch-sturmschaeden/804685344/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Verbindung Tischoferhöhle Theaterhütte gesperrt
Beitrag von: Infothek am 29.04.2024, 17:23
Die Verbindung von der Tischoferhöhle über die Kaiserbachbrücke zur Theaterhütte ist aufgrund von Unwetterschäden bis auf Weiteres gesperrt. Der Weg über den Kaiserbach ist nur über den Kaiseraufstieg und den Kaiserlift möglich.
Titel: aktuelle Sperrungen: obere Grabenbergstrasse
Beitrag von: tramp20 am 13.05.2024, 05:59
Die obere Grabenbergstrasse (von Landl zu den Grabenbergalmen) ist bis 25.05.2024 wegen Holzarbeiten gesperrt. Gestern am Sonntag konnte man trotzdem durchfahren.
Titel: Burgruine Falkenstein rutscht teilweise ab
Beitrag von: Infothek am 04.06.2024, 07:33
Teile der Burg Falkenstein im oberbayerischen Flintsbach sind angesichts des Dauerregens abgerutscht. Unterhalb der Burg seien 50 Anwohner in Sicherheit gebracht worden, teilt der Landkreis Rosenheim mit.
Der Weg zur Hohen Asten ist frei.

Quelle (https://www.n-tv.de/24982401)

Video (nur auf Facebook) (https://www.facebook.com/watch/?mibextid=WC7FNe&v=4145960375630479&rdid=DZFvKKnLip9n6rQ6)
Titel: Mühltal gesperrt
Beitrag von: Infothek am 04.06.2024, 07:37
Das Mühltal bei Nussdorf ist aufgrund der Regenfälle bis auf weiteres gesperrt.
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: tramp20 am 04.06.2024, 11:47
@bergfan 
Danke.
Titel: Mühltal gesperrt
Beitrag von: tramp20 am 04.06.2024, 11:53
Zitat von: Infothek am 04.06.2024, 07:37Das Mühltal bei Nussdorf ist aufgrund der Regenfälle bis auf weiteres gesperrt.

Gerade ein Bild auf Rosenheim24 gefunden:
https://www.rosenheim24.de/assets/images/34/734/34734590-strasse-im-muehltal-zwischen-samerberg-und-nussdorf-OY73.jpg


https://www.nussdorf.de/communice-news/news/artikel/muehltal-gesperrt-vom-0306-05062024-642
Titel: aktuelle Sperrungen Dandlbergstraße
Beitrag von: tramp20 am 06.06.2024, 14:40
Von der Homepage Neubeuern:

Sowohl die Dandlbergstraße als auch die Verbindungsstraße von Saxenkam nach Wieslering/Freibichl müssen aufgrund enormer Schäden längerfristig gesperrt bleiben; aller Voraussicht nach werden die Wiederherstellungsmaßnahmen mindestens bis in den Herbst hinein andauern. Dies gilt für den gesamten Verkehr, auch für Fußgänger und Radfahrer! Die Straßen sind nicht gesichert, durch Murenabgänge und Ausspülung (bis zu 3 m Tiefe) fehlt jegliche Befestigung und teilweise auch der Straßenbelag. Es besteht Gefahr für Leib und Leben.
Titel: Wegsperrung Petersberg & Hohe Asten
Beitrag von: Infothek am 09.06.2024, 08:22
Das Unwetter hat in Flintsbach tiefe Spuren hinterlassen.
Der Weg von Flintsbach zu den Berggasthöfen am Petersberg und Hohe Asten sind komplett zerstört. 

Hänge am Petersberg und Hohe Asten rutschten ab, Geröll und Schlamm prasselten von der Burg Falkenstein auf die Gemeinde herab und beide Berggasthöfe sind nun komplett abgeschnitten.

Stand 8.6.2024

Quelle (Anmeldung bei OVB-online erforderlich) (https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rosenheim-region/2024/06/07/wanderwege-rund-um-flintsbach-nicht-begehbar.ovb)
Titel: aktuelle Sperrungen Thalhäusler
Beitrag von: tramp20 am 09.06.2024, 13:32
Starke Schäden, Auswaschungen.
Gestern (Samstag) noch nicht gesperrt (Absperrgitter teilweise vorhanden).
Titel: Wegsperrung Petersberg & Hohe Asten
Beitrag von: Bergautist am 09.06.2024, 15:32
Zitat von: Infothek am 09.06.2024, 08:22Das Unwetter hat in Flintsbach tiefe Spuren hinterlassen.
Der Weg von Flintsbach zu den Berggasthöfen am Petersberg und Hohe Asten sind komplett zerstört.

Hänge am Petersberg und Hohe Asten rutschten ab, Geröll und Schlamm prasselten von der Burg Falkenstein auf die Gemeinde herab und beide Berggasthöfe sind nun komplett abgeschnitten.

Stand 8.6.2024

Quelle (Anmeldung bei OVB-online erforderlich) (https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rosenheim-region/2024/06/07/wanderwege-rund-um-flintsbach-nicht-begehbar.ovb)
Wenn man ohne JavaScript und Cookies unterwegs ist, kann man sich auch hier (https://www.ovb-online.de/rosenheim/rosenheim-land/steinschlag-starkstrom-sperre-frust-ueber-lebensmuede-gaffer-an-der-burgruine-falkenstein-93116692.html) umfangreich informieren, ohne vor Ort "gaffen" oder sich "einen Überblick über das Ausmaß der Katastrophe verschaffen" zu müssen.
Titel: Wegezustand Berchtesgadener Alpen
Beitrag von: Infothek am 10.06.2024, 11:47
Tourist-Information Ramsau teilt uns mit:

Trotz des starken Regens und des nicht so schönen Wetters sind in der Gemeinde Ramsau alle Wanderwege verschont geblieben und es sind keinerlei Einschränkungen bekannt.
Titel: Unwetter vom 3.6. legt alte Kacheln und unbekannte Treppe frei
Beitrag von: Infothek am 06.07.2024, 10:24
Unwetter vom 3.6. legt alte Kacheln und unbekannte Treppe frei

In der Burgruine wurden durch das Unwetter jahrhundertealte Kacheln eines Ofens nach oben getragen. Außerdem wurde eine bisher unbekannte Treppe freigewaschen.

Leider ist der Bereich immer noch gefährlich und bleibt vorerst gesperrt.

mehr Info (https://www.sueddeutsche.de/bayern/unwetter-folgen-burg-falkenstein-regenmassen-legen-historische-funde-frei-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-240702-930-161335)
Titel: Jenbachsteig bliebt gesperrt!
Beitrag von: Infothek am 15.07.2024, 12:12
Zitat vom Oberbayerischen Volksblatt, 15.07.2024

Jenbachsteig bleibt weiter gesperrt (https://www.ovb-heimatzeitungen.de/rosenheim-land/2024/07/12/jenbachsteig-bleibt-weiter-gesperrt.ovb)


ZitatWitterungsbedingte Großereignisse der vergangenen beiden Jahre verwandelten den sanften Jenbach bei Bad Feilnbach in einen Bach, der gravierende Spuren hinterließ.
Seit gut zwei Jahren und bis auf Weiteres ist der Abschnitt im oberen Jenbachtal zwischen Geschiebesortiersperre, Brechries und Jenbachsteig für Wanderer und Radltouristen auf Anordnung des Wasserwirtschaftsamtes Rosenheim gänzlich gesperrt.

Mit dem Thema ,,Jenbachsteig und Wasserfallweg" befasste sich Bad Feilnbachs Wirtschafts-, Kur- und Tourismusausschuss in seiner jüngsten Sitzung.

Wie Bürgermeister Max Singer informierte, würden ständige Gespräche mit dem Wasserwirtschaftsamt Rosenheim zur Situation im betroffenen Abschnitt geführt. Untersucht und beobachtet werden Geländeverschiebungen im Bereich des Brechries.



Der Jenbachweg bleibt deshalb vom Brechries bis zum Jenbachsteig vorerst gesperrt. Die Nutzung ist verboten - es besteht Lebensgefahr!
Titel: Seilversicherung Weitlahnerkopfgipfel
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:12
Seilversicherung Weitahnerkopfgipfel nur teilweise vorhanden

Der Zustieg zum Gipfel von Norden - von den Dalsenalmen, ist momentan nur teilweise seilversichert und für geübte Wanderer begehbar. Die Wegsanierung wird voraussichtlich im Oktober stattfinden.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/hinweis/seilversicherung-weitahnerkopfgipfel-nur-teilweise-vorhanden/805524241/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Kuttlerlinger Almweg derzeit gesperrt.
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:14
Der Kuttlerlinger Almweg Richtung Farrenpoint ist derzeit gesperrt.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperrung-kutterlinger-almweg/805722897/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Wegsperrung Steig ehem. Zementwerk Litzldorf
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:15
Der Steig zwischen dem ehemaligen Zementwerk Litzldorf und Kutterling ist derzeit gesperrt.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperrung-steig-ehem.-zementwerk-litzldorf-kutterling/805722921/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Absamer Klettersteig gesperrt
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:17
Der Absamer Klettersteig zur Bettelwurfhütte ist derzeit auf Grund des Neubaus der Materialseilbahn bis auf weiters gesperrt!
Infos von der Gemeinde Absam: https://www.absam.at/Achtung_Sperre_Absamer_Klettersteig (https://www.absam.at/Achtung_Sperre_Absamer_Klettersteig)

Wie lange die Sperre dauern wird ist derzeit leider nicht bekannt.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/absamer-klettersteig-gesperrt/805811739/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Wegsperrung Hubrspitz
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:19
Der Wanderweg von der Huberspitz in Richtung Gindelalm ist derzeit aufgrund von Waldarbeiten gesperrt

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegesperrung-aufgrund-waldarbeiten/805812198/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Wegsperrung Herrenalm (Chiemgau)
Beitrag von: Infothek am 11.09.2024, 17:20
Vom 23.08. bis voraus. 20.09. ist der Wegabschnitt zur Herrenalm wegen Baumfällarbeiten durch die Bayerischen Staatsforsten gesperrt.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperrung-wegen-baumfaellarbeiten/805560088/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content#caml=asw,21n6rk,7wj4y3,0,0)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Reinhard am 21.09.2024, 19:52
Eine Userin hat mich angeschrieben:

ZitatVon Bayrischzell, PP Seeberg zur Neuhütte ist der Weg aufgrund von Schneebruch gesperrt.
Und vom Duftbräu aus ist der Weg zu den Daffnerwaldalmen im Bereich Längsleiten wegen Forstarbeiten gesperrt. Das wird glaub ich eine ziemlich massive Maßnahme. Dauer ist nicht angegeben. Umleitung ist aber ausgeschildert

Passend dazu diese Meldung auf Alpenvereinaktiv:

ZitatStraße ab Waldkopf am Sudelfeld bis Bayerischzell komplett gesperrt
Der Abschnitt Waldkopf (am Sudelfeld) bis nach Bayerischzell ist derzeit aufgrund von Bauarbeiten komplett gesperrt!
(Tatzelwurm bis Einmündung zum Skigebiet Sudelfeld/Einfahrt Waldkopf ist frei)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:07
"Hochstieg" im Nationalpark gesperrt:
Wegen Lawinengefahr ist der Wanderweg entlang des Obersees in Richtung Röth/Fischunkelalm (,,Hochstieg", Nr. 424/491) bis einschließlich Mittwoch, 18. September, gesperrt.

Quelle (https://www.nationalpark-berchtesgaden.bayern.de/service/presse/pressemitteilungen/pressemitteilung.htm?PMNr=33/24)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:08
Aufgrund eines Hangrutsches vor dem Wanderparkplatz Kranzhornhütte ist der Parkplatz seit 15.09.2024 nicht erreichbar.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperre-wegen-hangrutsch/805849417/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Milliweg zur Hofalm gesperrt
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:10
,,Milliweg" zur Hofalm aktuell gesperrt

Quelle (https://www.samerbergernachrichten.de/milliweg-zur-hofalm-aktuell-gesperrt/)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:10
Bernau: Weg zur Herrenalm wieder begehbar

Quelle (https://www.samerbergernachrichten.de/bernau-weg-zur-herrenalm-wieder-begehbar/)
Titel: Wabbachtal gesperrt
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:12
Das Wabbachtal ist derzeit weder für Fahrradfahrer noch für Wanderer passierbar. Information folgt, sobald das Wabbachtal wieder passierbar ist.

Quelle (https://www.ruhpolding.de/aktuelles-und-kontakt)
Titel: aktuelle Sperrungen: B305 Laubau
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:13
B305 Laubau:
Die Vollsperrung betrifft den Abschnitt zwischen Seehaus und Seegatterl. Nach Aussage des staatlichen Bauamt Traunstein muss diese bis Beseitigung der Unwetterschäden (u.a. Schneebruch), noch bis 27.09.2024 gesperrt bleiben. Die Zufahrt bis zur Chiemgau Arena bzw. bis Seehaus bleibt jedoch frei. Die Buslinie 9506 Inzell – Ruhpolding – Reit im Winkl wird wieder betrieben, allerdings mit stark eingeschränktem Service. 
Titel: aktuelle Sperrungen: Tischoferhöhle
Beitrag von: Infothek am 21.09.2024, 20:14
Verbindung Tischoferhöhle Theaterhütte gesperrt:
Die Verbindung von der Tischoferhöhle über die Kaiserbachbrücke zur Theaterhütte ist aufgrund von Unwetterschäden bis auf Weiteres gesperrt. Der Weg zur Tischoferhöhle ist über die Umleitung (Parkplatz Kaiserlift und Kaiseraufstieg) möglich.

Quelle (https://www.kufstein.com/de/aktivitaeten/sommer/wandern/wichtige-information.html)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: tramp20 am 24.09.2024, 13:30
Zitat von: Infothek am 21.09.2024, 20:08Aufgrund eines Hangrutsches vor dem Wanderparkplatz Kranzhornhütte ist der Parkplatz seit 15.09.2024 nicht erreichbar.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperre-wegen-hangrutsch/805849417/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Ergänzung:
https://www.erl.gv.at/Gaisgrabenweg_und_Parkplatz_Gaisgraben_bis_auf_weiteres_gesperrt_

 "Aufgrund einer Hangrutschung beim Gaisgrabenweg ist eine Zufahrt zum Parkplatz Gaisgraben sowie zu den Almen in diesem Gebiet (Kranzhorn, Köndlötz, Schwarzries usw.) bis auf weiteres nicht möglich."

Auskunft von der Gemeinde heute: für Fussgänger und Radler gibt es eine kurze Umleitung.
Also zum Kranzhorn und ins Trockenbachtal möglich.
Titel: Strohwollnerschlucht
Beitrag von: Reinhard am 06.10.2024, 19:41
Die Strohwollnerschlucht in den Berchtesgadener Alpen (bei St. Martin/Lofer) ist bis voraussichtlich 28.10.2024 gesperrt.
Titel: Panoramaweg Wiedersbergerhorn
Beitrag von: Infothek am 06.10.2024, 19:42
Panoramaweg Wiedersbergerhorn ist derzeit geschlossen.
Es befinden sich noch viele Schneefelder die über den Weg reichen, und es besteht Absturzgefahr.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/panoramaweg-wiedersbergerhorn-aktuell-nicht-geoeffnet/805096800/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Beobachtungsturm Irschener Winkel
Beitrag von: Infothek am 06.10.2024, 19:43
Der Beobachtungsturm Irschener Winkel ist auf Grund des Hochwassers aktuell nicht begehbar.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegen-hochwasser-gesperrt/805926964/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Hintere Krottenalm / Strasseralm
Beitrag von: Infothek am 06.10.2024, 19:47
Brauneck-Region:

Der AV Weg 471 zwischen Hinterer Krottenalm und Strasseralm ist gesperrt. Gefahr durch Bäume, die im Steilgelände auf den Weg gestürzt sind.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/805965446?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Sperrung Wanderwege Neureuth
Beitrag von: Infothek am 08.10.2024, 18:42
Der Forstbetrieb Schliersee teilt mit, dass Holzerntemaßnahmen im Bergwald am Tegernsee ab Mittwoch (9. Oktober) zu vorübergehenden Sperrungen mehrerer Wanderwege unterhalb der Neureuth führen.
Die Sperrungen betreffen das Wegenetz an den westlichen Hängen der Neureuth. Die Wege sind aus Sicherheitsgründen ab 9. Oktober für eine Dauer von etwa acht Wochen gesperrt und auch für Radfahrer oder Wanderer weder befahr- noch begehbar.
Um die Unannehmlichkeiten für die Waldbesucher möglichst zu begrenzen, sind bereits an den Abzweigungen begehbarer Alternativrouten Sperrbanner und Hinweisschilder angebracht, die auf die geänderte Wegeführung hinweisen.

Die Neureuth bleibt über die Neureuthstraße durchgehend erreichbar.

Quelle (https://www.merkur.de/lokales/region-tegernsee/dasgelbeblatt/tegernsee-sperrung-der-wanderwege-bei-neureuth-holzerntemassnahmen-93343582.html?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Facebook&fbclid=IwY2xjawFyMlZleHRuA2FlbQIxMQABHasw4YyoDORHd5lmTBq8cKXnWx-io7VegriutSF7psDog7GmP0QOhSeaKA_aem_vaY_XZ-T962OmYL49QkI5g#Echobox=1728384221)
Titel: Sperrung Forststraße Berghaus Aschenbrenner - Brentenjoch
Beitrag von: kovalam am 21.10.2024, 09:05
Ab der Abzweigung zum Schneerosenweg bis Brentenjoch ist die Straße bis 31.10.24 wegen Waldarbeiten gesperrt. Hier wird auch sonntags gearbeitet. Über die Duxer Alm ist das Brentenjoch erreichbar.

Gruß
Harald
Titel: Wegsperren Kaier, Kitzbühler, Chiemgau etc.
Beitrag von: Infothek am 01.11.2024, 10:00
Aufgrund von Wartungsarbeiten ist der Weg 835 zur Ritzaualm  gesperrt.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/weg-835-zur-ritzaualm-gesperrt/806052290/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Hechtseerundweg gesperrt
Aufgrund von privaten Forstarbeiten ist der Hechtseerundweg von 19.10.2024 bis 20.11.2024 zwischen Hechtbach und Hechtseeabfluss nach Bedarf immer wieder gesperrt. Wenn die Sperre aufrecht ist, dann wird eine entsprechende Tafel aufgestellt.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/hechtseerundweg-gesperrt/806052643/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Wegsperrung wegen umgestürzter Bäume
Zwischen Sachrang und der Mesneralm ist der Weg 213 wegen großer umgestürzter Bäume nicht begehbar.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperrung-wegen-umgestuerzter-baeume/806056695/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Zaubersteigbei Wörgl gesperrt (Kitzbüheler Alpen)
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/zaubersteig-gesperrt/806074857/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Brunnerberg Wanderweg gesperrt
Alpbachtal 

Quelle (https://www.roberge.de/Wanderweg%20wurde%20komplett%20weggerissen,%20nur%20weitr%C3%A4umig%20umgehbar%20%C3%BCber%20alte%20Alpbacher"%20stra%C3%9Fe.https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/brunnerberg-wanderweg-gesperrt/805289088/?utm_source="unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content"%5DQuelle%5B/url%5DHirschbergweg%20wegen%20Holzf%C3%A4llarbeiten%20gesperrtDer%20Weg%20von%20Scharling%20zum%20Hirschberg%20ist%20bis%20voraussichtlich%205.11.2024%20wegen%20Holzf%C3%A4llarbeiten%20gesperrt.%20Eine%20Alternative%20ist%20der%20Aufstieg%20von%20Kreuth%20oder%20ab%20dem%20Parkplatz%20am%20Hirschberglift%20%C3%BCber%20die%20Skiabfahrt.%5Burl="https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/hirschbergweg-wegen-holzfaellarbeiten-gesperrt/806052495/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Wintersperre Klettersteig Reintalersee
Seilsicherungsanlagen wurden entfernt.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wintersperre-klettersteig-reintalersee/36126618/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Langenecksattel gesperrt
Der Weg über den Langenecksattel ist derzeit für Fußgänger und Radfahrer gesperrt.
Wie lange die Sperrung dauern wird ist uns leider nicht bekannt.
Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/langenecksattel-gesperrt/805947864/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Sperrung bei Friesenbergscharte
Beitrag von: Infothek am 01.11.2024, 10:36
Der Weg zwischen Friesenbergsee und Friesenbergscharte ist aufgrund von Steinschlaggefahr nicht mehr sicher begehbar und wurde daher aufgelassen. Der empfohlene neue Wegverlauf verläuft nun erst nach Nordosten und dann nach Südwesten zum Friesenberghaus. 

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/steinschlaggefahr/805949099/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Sperre Berglsteinerseeweg
Beitrag von: Infothek am 23.11.2024, 09:30
Aufgrund einer Wegsanierung ist der Weg vom Parkplatz Reintalersee OST bis zum Berglsteinersee gesperrt.
Der See kann nur über den Ortsteil Haus (Parkplatz Salberg) erreicht werden.

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/sperre-wegen-wegsanierung-berglsteinerseeweg-leichter-lernen-weg/806186668/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: Sperrung Inntal-Radlweg Ost zwischen Neubeuern und Thansau
Beitrag von: tramp20 am 26.11.2024, 16:21
Aufgrund von Bauarbeiten am Dammbereich des Inns zwischen Neubeuern und Rosenheim ist eine Umleitung ausgeschildert. Voraussichtliche Dauer: Frühjahr 25
Heute gültig 26.11.2024 – 19.04.2025

https://www.outdooractive.com/de/condition/chiemgauer-alpen/umleitung-innradweg-ost-zwischen-neubeuern-und-rosenheim-aufgrund-von/806204295/
Titel: Forstweg zur Bergstation Kaiserlift
Beitrag von: Infothek am 09.12.2024, 16:34
Forstweg von Mittelstation zu Bergstation Kaiserlift gesperrt

Gesperrt ist der Forstweg von der Mittelstation Kaiserlift, vorbei an der Abzweigung Schneerosenweg, vorbei am Riegdeeen-Bründl bis zur Abzweigung Brentenjoch/Kaindlhütte.Umleitung über Berghaus Aschenbrenner möglich.
(Stand 09.12.2024)
Titel: aktuelle Sperrung Baumgartenschneid
Beitrag von: Infothek am 01.01.2025, 19:15
Der Wanderweg zwischen Weißerießweg - Kühzagl - Baumgartenschneid ist auf Grund von Holzerntemaßnahmen vorübergehend gesperrt. Es herrscht Lebensgefahr!

Info (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/wegsperrung-weisseriessweg-kuehzagl-baumgartenschneid/806288255/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: EBBS/KUFSTEIN: Weg zur Ritzaualm gesperrt
Beitrag von: Infothek am 08.03.2025, 18:34
ZitatIn den folgenden Wochen wird der Schneebruch ober der Hofinger Alm aufgearbeitet. Dabei wird es voraussichtlich bis 22.03.2025 zu einer Totalsperre des Wanderweges zur Ritzau kommen. Wochentags bitten wir die Sperre ohne Ausnahmen einzuhalten, da es zu Lebensgefahr kommen kann.

Auf Wunsch der Ritzau Alm wurde mit dem Holzernteunternehmen eine Lösung gefunden, dass der Wanderweg zur Ritzau Alm über das Wochenende freigegeben werden kann.
Titel: Gießenbachklamm
Beitrag von: Reinhard am 17.04.2025, 05:43
Wegen Felsräumarbeiten ist die Gießenbachklamm derzeit gesperrt.

Info (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/r/807245469?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)

Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Infothek am 30.04.2025, 09:55
Ferdinand-Kogler-Steig nach der Melansalm aufgrund Hangrutschung unpassierbar
(Karwendel)

Etwa eine halbe Stunde westlich der Melansalm ist der Weg vollständig weggebrochen. Ein Weiterweg zum Zwerchloch ist derzeit nicht möglich. Die Sektion Oberland wurde bereits informiert und kümmert sich um die Instandsetzung des Weges.

Info (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/ferdinand-kogler-steig-nach-der-melansalm-aufgrund-hangrutschung/807255367/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Reinhard am 30.04.2025, 09:57
Thiersee / Kranhof

Holzarbeiten vom 15.04. - 10.05.2025 mit Seilgerät zwischen Kranhof und Abzweigung Riedenberger Wiesen. Es ist kein Vorbeikommen für Fahrräder möglich.
Großräumige Umleitung der MTB Strecke von Hinterthiersee über Landl - Jochberg - Embachwies - Riedenberg.

Info (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/sperrung/sperre-aufgrund-von-holzarbeiten/807263454/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content)
Titel: aktuelle Sperrungen
Beitrag von: Reinhard am 30.04.2025, 09:59
Berchtesgadener Alpen

Aufgrund des Wegbrechens einer Brücke beim Steinkarlsteig ist die Tour über die Haidensperre zur Steinalm zurzeit gesperrt!

Quelle (https://www.alpenvereinaktiv.com/de/hinweis/weg-von-der-haidensperre-zur-steinalm-gesperrt/807272901/?utm_source=unknown&utm_medium=social&utm_campaign=user-shared-social-content#caml=8hk,24ktex,7ufwdg,0,0)