Hallo zusammen
Auch dieses Jahr rentiert es sich den Krokussen am Heuberg einen Besuch abzustatten. Die Bilder sprechen für sich. Der Frühling ist wohl nicht mehr aufzuhalten!
Viele Grüße, KaPa #fruehling4+ #fruehling4+
Zitat von: Kalapatar am 02.04.2016, 17:26
Hallo zusammen
Auch dieses Jahr rentiert es sich den Krokussen am Heuberg einen Besuch abzustatten. Die Bilder sprechen für sich. Der Frühling ist wohl nicht mehr aufzuhalten!
Viele Grüße, KaPa #fruehling4+ #fruehling4+
Zitat von: schorsche am 03.04.2016, 15:19
Zitat von: Kalapatar am 02.04.2016, 17:26
Hallo zusammen
Auch dieses Jahr rentiert es sich den Krokussen am Heuberg einen Besuch abzustatten. Die Bilder sprechen für sich. Der Frühling ist wohl nicht mehr aufzuhalten!
Viele Grüße, KaPa #fruehling4+ #fruehling4+
War heute auf'm Heuberg. Die Krokusblüte ist wirklich sehr schön.
Zitat von: schorsche am 03.04.2016, 15:26
War heute auf'm Heuberg. Die Krokusblüte ist wirklich sehr schön.
Ich war heute nicht auf dem Heuberg. Wenn ich mir die Bilder der Hochries-Webcam so ansehe, weiß ich auch warum..... :o #ohnemich#
Für die, die´s nicht wissen: der eigentliche Parkplatz befindet sich nicht sichtbar hinter dem Berg in der Mitte des linken Bildrands (und der ist nicht gerade klein).
Die Häuser etwas links von der Bildmitte sind die vom Weiler Schweiber, und die Straße, die sich bogenförmig durch die gesamte Bildmitte zieht, ist die rauf zum Duftbräu.
Ja, und die hellen Punkte entlang dieser Straße sind Autos, Autos, Autos.... :P
Stehen da oben überhaupt noch Krokusse? Oder sind die mittlerweile alle zusammengetrampelt?
ja und was man auf dem Webcam-Foto auch nicht sehen kann. Diese Autoperlenkette setzt sich vom Duftbräu durchgängig bis zum Spatenauparkplatz fort. Und auch der Waldparkplatz bzw. die Zufahrt dort hin hat in etwa so ausgschaut.
Danke Antenne Bayern, danke BR für den Geheimtip gestern #danke1#
Zitat von: steff am 03.04.2016, 23:50
ja und was man auf dem Webcam-Foto auch nicht sehen kann. Diese Autoperlenkette setzt sich vom Duftbräu durchgängig bis zum Spatenauparkplatz fort. Und auch der Waldparkplatz bzw. die Zufahrt dort hin hat in etwa so ausgschaut.
Zitat von: Samerbergradler am 03.04.2016, 23:12
Ja, und die hellen Punkte entlang dieser Straße sind Autos, Autos, Autos.... :P
Ja um Gottes Willen #binweg#
Ich war letztes Jahr mal unter der Woche in der Nicht-Ferienzeit oben, weil ich mir eben gedacht hab, ich muß mir die Krokusblüte auch mal anschauen.
Und selbst da waren Leute, Leute, Leute ... #nichtzufassen# Die haben wahrscheinlich alle dasselbe gedacht wie ich. #hihi#
Ja es ist natürlich attraktiv,war früher oft zum Filmen am Heuberg,aber nun sind ja fast mehr Leute als Krokusse am Heuberg.
Ich gehe persönlich lieber zum Feichteck über Feichteckalm zum Gipfel,dann oben am Waldrand entlang später durch den Wald zur Wagneralm runter.
Am Waldrand sind ja die Almwiesen zur Feichteckalm,da sind auch viele Krokusse ohne Menschenmassen.Ist Ja keine Einkehrhütte!
Gruß,
Korsikafan
... und auf dem Peitingköpfl müsste es auch welche geben, allerdings sehr viel weiße und später in der Jahreszeit.
Vor ein paar Jahren war ich da zu Pfingsten oben und es waren neben den Schneeresten auch reichlich Krokusse da.
Gruß maisalm
am 3.April letzen Jahres hat es bei der Hutzenalm so ausgesehen.
Zitat von: Samerbergradler am 03.04.2016, 23:12
Ich war heute nicht auf dem Heuberg. Wenn ich mir die Bilder der Hochries-Webcam so ansehe, weiß ich auch warum.....
Ja, und die hellen Punkte entlang dieser Straße sind Autos, Autos, Autos.... :P
Ja Wahnsinn! Und ich hatte mir tatsächlich kurz überlegt, da auch mal vorbeizuschaun weil ich noch nie zur Krokusblüte aufm Heuberg war.
Aber es stand ja auch in der Zeitung, Radio.... damit es auch noch der letzte "Naturfreund" erfährt, wann genau der richtige Zeitpunkt ist. Nicht, dass man einmal umsonst da raufschnauft... #ohnemich#
Immer gut, wenn man eigene Alternativen kennt, die quasi nur einen Steinwurf davon entfernt sind ;)
Wir waren letzten Donnerstag auf der Wasserwand, Heuberg und Kitzstein. Auf dem Kitzstein und auf dem Weg vom Heuberg zum Kitzstein waren wir ganz alleine. Der Heuberg und die Wiesen bei den Almen, waren zwar schon gut besucht, aber der Ansturm hat sich noch in Grenzen gehalten #ostern6#
Grüsse
Petra
Zitat von: indian_summer...
Aber es stand ja auch in der Zeitung, Radio.... damit es auch noch der letzte "Naturfreund" erfährt, wann genau der richtige Zeitpunkt ist. Nicht, dass man einmal umsonst da raufschnauft ...
" Jo verreck!!! "* - "Osterfest" am Heuberg! :o ::)
Dem Ganzen ging auch noch ein TV-Bericht voraus:
12.03.2016: BR-Fernsehen: Blütenmeer - Krokusblüte am Heuberg im Chiemgau (http://www.br.de/fernsehen/bayerisches-fernsehen/sendungen/schwaben-und-altbayern/krokus-heuberg-100.html) (Aufnahmen vom Vorjahr)
*Deutsch: "Ja verrückt!" :laugh:
Zitat von: korsikafan am 04.04.2016, 12:47
Ich gehe persönlich lieber zum Feichteck über Feichteckalm zum Gipfel,dann oben am Waldrand entlang später durch den Wald zur Wagneralm runter.
Ich bin heute dem Tipp von korsikafan gefolgt. Wegen Sahara-Staub war die Sicht eh schlecht, man konnte sich also voll auf Krokusse konzentrieren. Unterhalb der Wagneralm wurde ich erstmals fündig (Foto 01, Foto 02). Auch oberhalb steht einiges. Foto 03 zeigt die Wagneralm mit Kitzstein und Wasserwand im Hintergrund.
Auf dem Steig zum Feichteck wurde die Krokusdichte dann merklich geringer. Ab der Feichteckalm war aber wieder was zu sehen, auch im Gipfelbereich (Foto 04).
Ich stieg dann über das nordostseitige Schneefeld zur Pölcherschneid ab und kraxelte fast schneefrei zum Karkopf hoch. Um das "Chiemgauer-Trio" zu komplettieren nahm ich noch die Hochries mit, leider bei eingeschränkter Sicht (Foto 05).
Auf dem Rückweg zum Waldparkplatz umging ich Karkopf und Feichteck nordseitig. Eine schöne, ziemlich einsame Tour, mit vielen Krokusblüten als Zugabe. Danke für den Tipp, korsikafan.
Servus
ZitatDas Verkehrsamtamt von Nußdorf berät Touristen und Wanderer sogar telefonisch darüber, wie weit die Krokusblüten schon sind - und ob sich ein Besuch bereits lohnt. Die Telefonnummer für die Auskünfte lautet: 08034 / 907920.
Quelle
http://www.chiemgau24.de/bayern/krokus-naturschauspiel-heuberg-weiss-lila-farbenpracht-6281171.html (http://www.chiemgau24.de/bayern/krokus-naturschauspiel-heuberg-weiss-lila-farbenpracht-6281171.html)
Gruß fuzzi
Das ist doch ein Service, nicht das einer der Fußkranken umsonst raufgehen muss und es sich dann ein zweites Mal antun muss... #peinlich#
Zitat von: Bergfuzzi am 05.04.2016, 21:21
Servus
ZitatDas Verkehrsamtamt von Nußdorf berät Touristen und Wanderer sogar telefonisch darüber, wie weit die Krokusblüten schon sind - und ob sich ein Besuch bereits lohnt. Die Telefonnummer für die Auskünfte lautet: 08034 / 907920.
Quelle
http://www.chiemgau24.de/bayern/krokus-naturschauspiel-heuberg-weiss-lila-farbenpracht-6281171.html (http://www.chiemgau24.de/bayern/krokus-naturschauspiel-heuberg-weiss-lila-farbenpracht-6281171.html)
Gruß fuzzi
Ich hab´s mir am Montag einrichten können und bin am Nachmittag noch auf den Heuberg zur Krokuswiese rauf.
Der Parkplatz war noch/schon ziemlich voll (montags, außerhalb der Ferienzeit!) und droben war´s auch nicht gerade einsam.
Aber es hat schon gepaßt, die Leute haben sich dann doch ziemlich verteilt. Man hat sogar einigermaßen vernünftig fotografieren können, ohne dass einem dauernd jemand vor die Linse springt (oder man selber im Weg steht bzw. liegt ;)).
Und oh Wunder, die Krokusse stehen noch fast alle! :o Ich habe ja schon schlimme Befürchtungen gehabt angesichts der Menschenmassen vom Wochenende, aber es hat sich definitiv gelohnt. :)
Auf dem ersten Bild sieht man, was um etwa halb fünf Uhr noch los war...
Als ich vor 3 Jahren filmte,es war während der Woche gab es zwar auch guten Besuch,aber es hielt sich in Grenzen,durch die vielen medialen Informationen ist es zu diesem Massenauftrieb gekommen.Frage ist,ob dies vielleicht auch gewollt ist?
Der kleine Film: https://youtu.be/Zbgt_8Bz6P0
Heute eher wenig "Zugang" am Heuberg ;-)
Und schimpft´s mi bitte net das´s Glori in de Bliamal liagt ;-) #hund6# #fruehling4+
lg
elli
Zitat von: elli pirelli am 06.04.2016, 12:59
Und schimpft´s mi bitte net das´s Glori in de Bliamal liagt ;-) #hund6# #fruehling4+
Ja da sind die Hunde eher weniger feinfühlig :)
Mein Buidl ist nicht ganz aktuell, das ist von 2009 und der Hund liegt inzwischen lieber daheim neben dem Ofen ;)
#fruehling4+ Seit ein paar Tagen steht Zitat von: Gemeinde NußdorfKrokusblüte auf dem Heuberg:
Die Krokusse werden voraussichtlich ab dem Wochenende 25./26.03. blühen!
unter "Aktuelles und Termine" auf der Internetseite und darauf bezogen schreibt Zitat von: Blickpunkt RosenheimKrokusblüte auf dem Heuberg:
Die Krokusblüte auf dem Heuberg wird nach Auskunft des Verkehrsamtes Nussdorf am Inn (www.nussdorf.de) und aufgrund der aktuellen Wetterprognosen für das kommende Wochenende (25./26. März) zu erwarten sein. ...
auf "fb" und auf Papier (=Wochenzeitung). Dann folgt noch ein Hinweis, dass die Heuberg-Almen für Bewirtung sorgen ... #essen2# #musik2#
Nun, das Ergebnis am heutigen Sonnen-Sonntag war ziemlich identisch wie unten beschrieben vor einem Jahr: Parkende Autos "so weit das Auge reicht" (vgl. WebCam Hochries-West 13:00 Uhr (https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries/2017/03/26/1300)) und am Berg ein "Auftrieb" wie am Stachus... ??? Bei so viel Besuchern muß es doch sicher auch entsprechend viele Krokusse geben... - aber irgendwie verlieren sich die Blümchen auf der Wiese... Es gibt zwar wenige Ansammlungen mit den violetten und weißen Blüten, doch ein "Blütenmeer (https://www.chiemsee-alpenland.de/Media/Sehenswuerdigkeiten-Ausflugsziele/Krokusbluete-am-Heuberg)" sieht meiner Meinung nach anders aus: In so manchem alten Garten oder Park - und auch in anderen Almwiesen - bilden die (verwilderten) Krokusse oft schon eher einen "Blütenteppich"...
Wir san am Freitog, trotz Sonnenschein in Tirol, wieder in da Nebelsuppn zu de Oima nauf.
Ja die Krokusse muast sucha ,-) san eher wenige, aber a poar nette Buideln mit da Glori und da Héloise san sich scho no ausganga ;-)
Mir woarn a ganz vorsichtig des ma koane Bliamal higmoacht hoam #fruehling2#
hund4
Ich wollte es diesmal besonders schlau machen und bin deshalb gestern am Freitag nach der Arbeit noch schnell raufgegangen.
Bei der Anfahrt habe ich mich ja noch etwas über die vielen parkenden Autos bei den Höfen von Schweiber gewundert. Spätestens am Parkplatz war mir dann klar, dass da wohl noch mehr Leute so "schlau" wie ich waren......
Man glaubt ja gar nicht wie viele Autos auf diesem Parkplatz parken können. :( ;)
Den Autokennzeichen nach zu schließen, kommen viele auch von weiter her, um zur Krokuswiese raufzugehen.
Mit etwas Geduld hab ich schließlich auch einen Parkplatz bekommen - ich war einfach zu faul, wieder zurückzufahren und zum Parkplatz raufzulatschen.
Oben war dann auch so einiges los, aber irgendwie verteilen sich die Leute dann doch - und es war einfach ein ständiges Kommen und Gehen.
Trotzdem war die Atmosphäre recht entspannt, jeder schaut und genießt, und das bei perfektem Frühlingswetter.
Zitat von: geroldh am 26.03.2017, 23:23
Bei so viel Besuchern muß es doch sicher auch entsprechend viele Krokusse geben... - aber irgendwie verlieren sich die Blümchen auf der Wiese... Es gibt zwar wenige Ansammlungen mit den violetten und weißen Blüten,
Ich habe auch den Eindruck, dass es früher viel mehr Krokusse gegeben hat. Nach meiner Einschätzung stehen sie derzeit noch in voller Blüte, aber vor allem im östlichen Bereich der Almwiese waren sie teils recht spärlich, wogegen im Süden noch regelrechte Krokusteppiche auftreten. Aber vielleicht verklärt die Erinnerung das auch.
Eventuell schadet dieser starke tagelange Andrang den Krokussen doch erheblich, aber ich kann das nicht beurteilen. Schließlich trampeln ja in einigen Wochen die vierbeinigen Rindviecher auf der Wiese herum....
Hier noch ein paar Impressionen von gestern:
dazu passend ein Film von der jedes Jahr wieder faszinierenden Krokusblüte.
https://youtu.be/Zbgt_8Bz6P0
Servus
korsikafan
Was ich mich dabei frag ist, warum denn alle auf den Heuberg wegen der Krokusse rennen? In der näheren und auch weiteren Umgebung gibts doch auch genügend Plätze, an denen Haufenweise Krokusse blühen.
Auf der anderen Seite ist es natürlich ganz recht, wenn alle nur zum Heuberg gehen, dann gehts überall anders nicht so zu.
Insgesamt habe ich dieses Jahr aber auch eher den Eindruck, dass es dieses Jahr insgesamt überall weniger Krokusse sind als sonst.
Elisabeth
Hallo Elisabeth,
Ich geb Dir vollkommen recht,seit meinem Film 2013 war ich wegen Krokus nicht mehr am Heuberg,hatte damals schon den Eindruck mehr Menschen als Krokusse tummelten sich auf den Krokuswiesen,kein Wunder selbst die Süddeutsche Zeitung macht dafür Reklame.Über Feichteckalmen zum Feichteck gibt es eine ähnlich schöne Blüte,da aber keine Einkehr möglich ist, sind erheblich weniger Leute unterwegs.
Wer mal von Birnbach zum Wetterkreuz(übrigens eine herrliche Aussicht) und weiter zur Hutzenalm unterwegs ist kann herrliche Krokuswiesen bestaunen(allerdings fast nur in weiss) mit wenig Leuten unterwegs.Auch in der Nähe der Aschingeralm sind schöne weisse Krokuswiesen.Anbei ein Standbild aus einem meiner Filme von der Krokuswiese bei der Hutzenalm
Servus ,
Korsikafan
Ich bin auch vor ein paar Jahren eine Runde über Brennkopf, Wandberg und Lochner Horn gegangen und habe dabei beeindruckende Krokuswiesen erlebt. Allerdings auch hier fast alle weiß. Eine sehr große Dichte an violette Krokusse kenne ich nur vom Heuberg.
Die leichte Erreichbarkeit und die nahe Hütte sind natürlich das ideale Ausflugsziel für die breite Masse...
Ich kenne die Krokuswiese am Heuberg schon seit vielen Jahren und bin nach Möglichkeit einmal im Jahr extra zur Blütezeit rauf (wenn ich zufällig dran gedacht habe).
Das war aber eigentlich eher ein Geheimtipp, der in erster Linie Einheimischen und ein paar Blümchenfreaks bekannt war.
Ich glaube, erst seit drei oder vier Jahren gibt es diesen extremen Hype da oben, angefangen hat es mit vielen Beiträgen im Internet (nicht zuletzt ja hier ;)), dann war es in einigen (auch überregionalen) Zeitungen zu lesen, und nicht zuletzt im vergangenen Jahr hat es der Rest der Welt ja über Radio und Fernsehen erfahren.
Zitat von: MANAL am 03.04.2017, 12:41
Die leichte Erreichbarkeit und die nahe Hütte sind natürlich das ideale Ausflugsziel für die breite Masse...
Genau so ist es! Darum bin ich ja auch erst am Nachmittag nach der Arbeit rauf. Es war einfach schön, in der Wiese zu hocken oder zu liegen, das ganze einfach zu genießen und nachher noch auf eine Brotzeit in die Hütte zu gehen - für die Terrasse war´s noch zu frisch, dann wär´s aber perfekt gewesen.
Ansonsten stimme ich Elisabeth vollkommen zu, wir müssen doch froh sein, dass es diesen Massenauflauf nur am Heuberg gibt, dann hat man dafür woanders seine Ruhe.
Und es ist sicherlich auch nicht verkehrt, wenn die Krokusse woanders nicht so zertrampelt werden....
Auch ich kann heute zwei Infos zu dem Thema beisteuern.
Negativ:
Ich war gestern noch kurz auf den Heubergalmen. Vielleicht lags auch am Nebel oder an der fehlenden Sonne. Jedenfalls konnte ich beim Vorbeifahren fast keinen Krokus mehr erblicken.
Positiv:
Ellis Pirelli's Foto ihrer beiden Hunde ist ab sofort in der roBerge-Fotoshow verewigt!
Danke sehr, Elli, für diese tolle Bereicherung!
#dankeschoen# #hund6# Barbet-Zucht Tirol (https://www.barbet-tirol.at/)
[smg id=799](Foto zum Vergrößern anklicken dann rechts unten auf "Details" gehen)
Mit der angekündigten Erwärmung müsst's in ein paar Tagen wieder soweit sein. Noch is aber a bissl Schnee.
https://www.foto-webcam.eu/webcam/hochries/