roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: scheffauer am 22.11.2015, 13:33

Titel: Teufelstättkopf (1758m) und Sonnenspitze (1622m) am 17.11.15
Beitrag von: scheffauer am 22.11.2015, 13:33
Basis: Kompass Wanderführer 930: Ammergauer Alpen. Wanderkarte: Kompass 07 : Werdenfelser Land 1:35000.
Tour 36 Teufelstättkopf und Tour 37 Sonnenberg.
Zehnte und wahrscheinlich letzte Wanderung 2015 in den Alpen. Vor dem schon vom Wetterbericht angezeigten Wintereinbruch am folgenden Wochenende konnte ich einen freien Tag unter der Woche nutzen, um mit dem Zug von München nach Unterammergau zu fahren. Ich mag die Gegend, zumindest an der Oberfläche ist dort Bayern noch Bayern und nicht so ein "überbunter" Ort wie München, wo man schon jetzt das Gefühl hat, das mehr Zugereiste als Bayern leben.
Vom Haltepunkt (10.15 Uhr) die Gleise überquerend direkt in den Ortskern von Unterammergau hinein und zum Streckenberglift laufen, ich bin dieses Jahr das zweite Mal hier, so dass ich mich problemlos zurechtfinde. Der Strasse folge ich weiter bergwärts, lasse das Gasthaus Schleifmühle rechts liegen. Am folgenden Abzweig gehe ich rechts in die Klamm der Schleifmühlenlaine, im klaren Wasser des Baches entdecke ich eine Forelle.
Der Klammweg mündet nach 10 Minuten wieder im von Unterammergau kommenden Fahrweg den ich  weiter bergwärts folge, bis rechts ein Fahrweg mit Wegweiser "Kuhalm" abzweigt, den ich folge, im Wanderbuch und -karte steht übrigens "Kühalm", keine Ahnung was nun richtig ist. Auch dieser Weg ist eher langweilig, an der "Kühalm" zweigt links ein Trampelpfad ab, den ich folge, dieser Pfad wird dann zum Steig und ist natürlich im Wanderbuch beschrieben, aber nicht auf der Kompasskarte verzeichnet. Es geht nun steil durch den Wald nach oben. Nach der Waldgrenze frischt der Wind auf, ein kurzer Graupelschauer zwingt mich - bisher am Oberkörper nur ein T-Shirt tragend - die Wetterschutzjacke überzuwerfen, von der Sonne ist nichts zu sehen, der kalte Wind bleibt. Zum Gipfel des Teufelstättkopf ist es nicht mehr weit, ein Drahtseil als Aufstieghilfe ist an teils speckigen Stein willkommen. Oben (12.30 Uhr) nimmt einen der Sturm fast den Atem, die Aussicht ist aber recht gut, ich knipse meine Fotos und steige gleich wieder ab. Nun geht es zum Pürschlinghaus, natürlich geschlossen. Bald zweigt rechts der Steig zum Sonnenberg ab, für Geübte. Ich treffe bis Oberammergau nun nur noch eine (!) Gams. Der Steig ist nicht wirklich schwierig, aber erfordert Konzentration. Nun kommt auch die Sonne heraus, ich kann wieder im T-Shirt gehen. Ich nutze die Möglichkeit zur Sonnenspitze hinaufzukraxeln- eine schöne Gegend. Wieder hinunter zum Steig und weiter Richtung Oberammergau. Der Weg senkt sich nun, links könnte man zur Seilbahn am Kolbensattel, ich gehe aber weiter Richtung Kolbenalm/Kofel.  Kofel wird heute nix mehr, am Abzweig ist es 15.15 Uhr, der Weg mit Kofelbesteigung und Gang nach Oberammergau würde mich gute 2 1/2 h kosten, 17 Uhr ist es aber schon dunkel, also hinunter zur Kolbenalm. 45 Minuten sind am Wegweiser angegeben, ich lasse mir nun Zeit, denn mein Zug fährt erst 16.38 Uhr, Erwähnenswertes passiert nicht mehr.