roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Patago am 04.11.2015, 21:16

Titel: Benediktenwandreibn 03.11.15
Beitrag von: Patago am 04.11.2015, 21:16
Servus Robergler/innen,
Bike #biken2# + Hike, 8 Gipfel, 1770 Hm, 23km, II. Kletterstellen, meistens sehr einsam, hört sich nicht unbedingt nach Benediktenwand an :o
Mit dem Auto über Bad Tölz, Arzbach, Untermberg zum Wanderparkplatz am Lettenbach 778 m. Vom Parkplatz mit dem Bike anfangs sehr steil ins Längental, vorbei an der Kirchsteinhütte bis zur Hinteren Längentalalm. Hier Bikedepot.
Unmittelbar nach der Hütte zweigt linkerhand ein Fahrweg ab, diesen folgend bis kurz vor dem Bach. Hier rechts auf den anfangs sehr spärlichen Trittspuren, steil hinauf. Gespür für die richtige Wegfindung ist hier notwendig.
Vor der Ersten Felswand links halten und den Bach queren. Im Wald weiter hinauf und den Gipfelaufbau rechts ansteigen. Nun legt sich das Gelände zurück und man steigt über eine Wiese bis zu einem Sattel. Von hier nach links in wenigen Schritten zum Gipfel des Kirchel.
Nun vorbei an den Tennenalmen und nach links in den Kessel unter dem Stangeneck. Bis hierher ist der Weg nicht markiert und zum Teil nur sehr spärlich zu erkennen. Nach dem Kessel mündet der Steig in den 469 Weg und anschliessend in den 451 Weg.
Der weitere Weg hinüber zum Stangeneck, Vorderen Kirchstein, Latschenkopf, Überschreitung der Achselköpfe, Überschreitung der Benediktenwand und Abstieg zur Tutzinger Hütte ist ja bereits vielfach beschrieben.
An der Tutzinger Hütte geht rechts der 460 Weg Richtung Zwieselberg ab. Im leichten bergauf dem Weg folgen bis kurz vor einer Spitzkehre ein Pfad rechts abzweigt. Über eine Wiese steil aufwärts bis der felsige Gipfelaufbau des Hennenkopfs erscheint. Im II. Gelände geht es die ersten 4 m hinauf, der restliche Aufstieg ist unschwierig. Von hier ist die gesamte Runde herrlich einzusehen.
Den felsigen Gipfelaufbau auf dem Aufstiegsweg wieder hinunter und sofort links am Wandfuss entlang den Trittspuren folgen bis man den Sattel erreicht. Nun über den Latschenrücken hinauf zur Probstenwand und wieder zurück zum Sattel. Auf Serpentinen steil in das kleine Kar hinab und weiter auf einem Pfad Richtung Längenbergalm. Kurz vor der Alm rechts ab auf einem Waldarbeiterweg zurück zur Hinteren Längentalalm.
Rauf aufs Radl und wie im Flug zurück zum Parkplatz.
Wünsche euch allen noch einen schönen #sonne6# Herbst