roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergfotos => Thema gestartet von: indian_summer am 01.11.2015, 22:30

Umfrage
Frage: Welches Foto wird neuer roBerge- Banner? Hier sind eure Panoramafotos
Antwort 1: 01 - MANAL
Antwort 2: 02
Antwort 3: 03
Antwort 4: 04
Antwort 5: 05
Antwort 6: 06
Antwort 7: 07
Antwort 8: 08
Antwort 9: 09 - A. Köck (bergbuwi)
Antwort 10: 10
Antwort 11: 11 - A. Köck (bergbuwi)
Antwort 12: 12
Antwort 13: 13
Antwort 14: 14
Antwort 15: 15
Antwort 16: 16
Antwort 17: 17
Antwort 18: 18 - Brixentaler
Antwort 19: 19
Antwort 20: 20
Antwort 21: 21
Antwort 22: 22
Antwort 23: 23 - wim43
Titel: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 01.11.2015, 22:30
Servus zusammen!

Wie an anderer Stelle schonmal erwähnt, soll das November/Dezemberthema unsere Startseite verschönern, daher möchten wir diesmal
Panoramafotos
von euch haben. Logischerweise natürlich aus den roBergen!

Diesmal ist es allerdings nicht ganz so einfach, da es doch einige Punkte zu beachten gibt:

- Die Breite sollte mindestens 1920 Pixel sein (absolute Untergrenze). Besser mehr, dann könnten wir besser anpassen. 3000 oder 4000 Pixel sind aus meiner Sicht kein Problem.

Je nach Größe des Bildschirms, den die einzelnen User beim Aufrufen von roBerge haben, wird:
a) gar kein Teil
b) ein kleiner Teil
c) oder auch ein großer Teil

... der rechten Seite abgeschnitten. Deshalb sollten die Höhepunkte des Bildes bzw. der Blickfang möglichst links liegen.


Da aber natürlich möglichst viele auch mitmachen können, wollen wir nicht allzuviele Regeln hier aufstellen. In diesem Fall kann es dann aber auch sein, dass das Siegerfoto nicht unbedingt dann auch auf die Startseite kommt, soll heißen, diesmal entscheiden auch unsere Admins mit, was geht und was nicht.

So, ich hoffe das war einigermaßen verständlich, ansonsten bitte gerne hier nachfragen!

Ihr dürft uns wieder bis zu drei Fotos pro Teilnehmer einsenden, wieder an die bergfotos@googlemail.com, mit Namen und Bildtitel in der Betreffzeile. Wer möchte, kann auch noch ein paar Worte zum Foto dazuschreiben.

Einsendeschluß wird dann so ca. um Weihnachten herum sein.

Grüße
Elisabeth
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 11.11.2015, 21:21
Hier wieder eine Erinnerung ans Bergfoto!

Im Moment grade auch richtig schönes Panoramawetter, wer weiß wie lange das noch so bleibt?! Gerade Frühmorgens und Abends find ich es derzeit besonders stimmungsvoll...  #secret#

Die ersten Panoramabilder sind übrigens schon eingetroffen, ich glaube das wird wieder eine großartige Auswahl an Bildern werden!  #super1#
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 11.11.2015, 22:35
Hier noch ein ergänzender Hinweis zum Fotowettbewerb:

Die angegebenen Zahlen für Länge und Breite sind nur dafür relevant, wenn wir das Bild auch auf der roBerge-Startseite einstellen wollen. D.h., wenn ein Bild die genannten Pixelgrößen nicht hat, kann es natürlich trotzdem teilnehmen.
Panorama ist Panorama  :) und gewinnen wird dasjenige Foto, das die meisten Stimmen erhält.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 22.11.2015, 09:54
Dieses Wochenende lädt ja mehr dazu ein, um mal sein Fotoarchiv zu durchwühlen. Vielleicht findet sich ja das ein oder andere Panoramabild?

Und bitte nehmt das mit dem Panorama nicht so ernst,  wie Reinhard unten schon schreibt! Es muss kein Bild aus mehreren zusammengesetzten Bildern sein
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 27.11.2015, 22:24
Schon wieder eine Woche vergangen, und ich möchte euch wieder an den Fotowettbewerb erinnern. Gerne könnt ihr eure Bilder auch schon vor dem Einsendeschluß einsenden, aber bitte jeweils einzeln...

Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 27.11.2015, 22:35
Wie schon von Eleisabeth an anderer Stelle vermerkt, muss es sich bei Eurem Foto nicht um ein extra zusammengestelltes Panoramabild handeln. Das oben abgebildete momentane Startfoto des Forums (Traithen und Steilner Joch) wurde aus einem normalen Foto erstellt.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: SvL78 am 29.11.2015, 16:57
Zitat von: indian_summer am 01.11.2015, 22:30Logischerweise natürlich aus den roBergen!
Möchte mal kurz anfragen, wo selbige anfangen bzw. aufhören? Klar, Westalpen zähl ich jetzt mal nicht dazu, aber was ist mit Wetterstein und Karwendel z.B.?
LG S.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Zeitlassen am 29.11.2015, 17:28
Ich weiß zwar nicht mehr, wo es steht, aber
das erweiterte Roberge-Gebiet umfasst neben dem Kerngebiet (Chiemgauer und Bayrisches Oberland) noch die Berchtesgadener, Kitzbüheler, Karwendel und Wetterstein.
Auf den Meter genau sind die Grenzen nicht definiert.

Ich hoffe das stimmt?

Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 29.11.2015, 17:43
Servus Zeitlassen, Du hast recht - mit der Anmerkung dass ... die Grenzen nicht genau definiert sind  :)
Grob gesagt, könnte man es so definieren: Alles, wo man von München / Rosenheim nicht mehr als 2 Std. mit dem Auto zu fahren hat.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 05.12.2015, 13:29
So langsam aber sicher neigt sich der Wettbewerb dem Ende entgegen - Einsendeschluß ist dann am 21. Dezember!

Also nix wie raus und rauf auf die Berge, so lange sich das Wetter noch so gnädig zeigt!  #foto1#
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 05.12.2015, 22:07
Hier noch ein paar Tipps aus dem Internet.

10 Tipps für bessere Panoramafotos (http://www.blog.brennweite50.com/?p=320)
Panorama Bild – so schießt man ein Panorama Foto (http://www.wepreserve.eu/panorama-bild-so-schiesst-man-ein-panorama-foto/)
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember - Los Roques (La Gomera)
Beitrag von: BG am 12.12.2015, 11:03
Hier ein Panoramafoto ("außer Konkurrenz", da nicht im RoBerge-Kerngebiet) von La Gomera - Los Roques, mit dem Roque Agando in der Mitte.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 18.12.2015, 19:28
So, und nun auf in das letzte Wochenende, an dem ihr noch Panoramabilder machen könnt. Spätestens Montag Abend will ich sie dann im Postfach haben!!  #fotos#
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 21.12.2015, 21:37
Und hier zunächst die Übersicht unserer Panoramafotos (https://goo.gl/photos/HXXWbTZSUHE7SmwG6)

Bitte überprüfen, ob Eure Bilder mit dabei sind, beim letzten Mal sind einige nämlich nicht angekommen. Wenn nicht, dann bitte erneut senden und mir zusätzlich eine PN als Bestätigung schreiben.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: eli am 22.12.2015, 17:01
Servus indian summer!

"Mann oh Mann" - Frau oh Frau klingt etwas ungewöhnlich  - da sind ja prachtvolle Panos dabei.  :) Die Wahl fällt da nicht leicht.

Na hawedere

eli
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 22.12.2015, 22:29
Zitat von: eli am 22.12.2015, 17:01
- da sind ja prachtvolle Panos dabei.  :) Die Wahl fällt da nicht leicht.


Der Meinung bin ich auch, darum dürft ihr jetzt alle abstimmen! Und dieses Mal sogar mit einer etwas veränderten Abstimmungstechnik, denn diesmal kann man außer seiner Stimme auch einem (oder mehreren) Bild mehr als nur eine Stimme geben. Also ran an die Tasten, probiert es aus!

#glühwein#
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: MANAL am 23.12.2015, 00:27
Bei Bild 3 passt die Infoangabe nicht, das ist die Aussicht vom Kitzbühler Horn und hat nichts mit der Axamer Lizum zu tun, bei Bild 8 ist es dagegen genau andersrum  ;)
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 23.12.2015, 07:21
Solltet Ihr die von Manal erwähnte Beschreibung nicht sehen:
In der Übersicht eines der Fotos anklicken, um es auf Bildschirmgröße zu sehen.
Rechts oben das "i" in dem Kreis anklicken. Es erscheinen diverse Infos zum Bild, die Bildansicht wird allerdings dadurch etwas kleiner.
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 23.12.2015, 19:12
Zitat von: MANAL am 23.12.2015, 00:27
Bei Bild 3 passt die Infoangabe nicht, das ist die Aussicht vom Kitzbühler Horn und hat nichts mit der Axamer Lizum zu tun, bei Bild 8 ist es dagegen genau andersrum  ;)

Danke, ich hoffe jetzt passt es.

Ich könnte ja jetzt sagen, ich wollte euch nur mal testen, ob ihr das auch aufmerksam anseht... #hihi#
Dem ist aber nicht so, ich selber wusste es nicht besser, von daher wärs dann eben schon besser, wenn die Bilder in Zukunft jeweils einzeln mit genauer Angabe eingesendet werden würden...
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: Reinhard am 25.12.2015, 09:29
Vermutlich bin ich nicht der einzige, dem beim ersten Mal mit diesem neuen Bewertungssystem der Durchblick fehlte.
Deshalb in Kürze: Ihr könnt insgesamt 12 Punkte vergeben, aber höchstens 5 Punkte pro Foto!
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 26.12.2015, 10:29
Zitat von: Reinhard am 25.12.2015, 09:29
Vermutlich bin ich nicht der einzige, dem beim ersten Mal mit diesem neuen Bewertungssystem der Durchblick fehlte.
Deshalb in Kürze: Ihr könnt insgesamt 12 Punkte vergeben, aber höchstens 5 Punkte pro Foto!

Ich denke, das wird sich innerhalb kürzester Zeit geben. Ich musste beim erstellen der Abstimmung auch erstmal überlegen, wie man es am besten von den Punkten her aufteilt, und wie viele Punkte überhaupt vergeben werden sollen.

Aber bis jetzt schaut das Ergebnis ganz gut aus, noch ist nix entschieden, darum bitte weiterhin fleißig abstimmen!  #danke1#
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 29.12.2015, 21:06
Nur noch gut eine Stunde Zeit zum Abstimmen!
Titel: Re: Bergfoto November/ Dezember
Beitrag von: indian_summer am 30.12.2015, 11:57
Und so habt ihr euch entschieden! Mit relativ knappen Vorsprung darf ich wiedermal Bergbuwi gratulieren, gefolgt von MANAL!  #gratulation#

Dahinter wim43 und Brixentaler, der uns das umfangreichste Pano zusammengestellt hat!  #danke1#

Und damit möchte ich mich noch ein letztes Mal bedanken für eure Einsendungen, von denen jede Einzelne unseren Fotowettbewerb bereichert!


Merci auch an alle anderen, die beim Abstimmen mitmachen!

Damit verabschiede ich mich für dieses Jahr vom Fotowettbewerb und wünsche euch allen einen guten Rutsch, und ein gesundes neues Jahr mit vielen spannenden Bergtouren!

Für den Januar gibt es dann wieder ein neues Thema, das ich in Kürze bekannt gebe....

Elisabeth