roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: RADI am 03.10.2015, 23:05
Nachdem sich das roberge-forum deutlich verändert hat #admin#
will ich mal testen , ob ich noch Zugang habe #guteidee#
und ich mit meiner Tourenplanung vor der sich nicht (mehr) öffnenden roberge-Tourensammlung #nichtzufassen# angesichts des letztmals angekündigten schönen Wetters #sonne3# #wochenend#
rätselte, #gruebel#
was ich nun mit dem "geschenkten" Tag machen sollte, #binweg#
beglücke ich Euch nun mit einem (vorübergehenden) Rätsel meines Lieblingsthemas "Löcher im Fels". #int#
Wer mein letztes Montagsrätsel angeklickt hat (und das waren über 6000 Aufrufe), #guckstdu#
weiß, was meines Fotos Ziel ist: Felsenlöcher #geheim#
Wo sind diese Löcher ???
Nein,
nicht in Südtirol, sondern im roberge Dunstkreis #fotos#
s.a. MoRätsel, der Eigenname findet sich mindestens 4x im entsprechenden Kartenmaterial wieder #genauso#
Außerdem will ich als eifriger follower ;)
(hab´mal im Forum nachgefragt, aber keine Antwort bekommen, warum ich nicht im Text Bilder einstellen kann, nur als Anhang, jetzt ist mir alles klar #angel#)
i. R. der Bildeinstellungsdiskussion (auch sehr aktuell) #int#
zeigen (ist mit bei anderen Autoren aufgefallen und habe ich beim moRätsel erstmalig praktiziert), daß auch Bildformate mittlerer Kategorie (1024 x 768 pixel) in der klassischen Einstellung als Anhang möglich sind
morgen geht´s weiter , wer´s Rätsels Lösung weiß, kriegt einmal kostenlos das Fahrrad aufgepumpt (bike & hike) #hihi#
RAD ::) i
Vorm Frühstück, aus dem ( nüchternen) Bauch heraus:
Berchtesgadener - Hohes Brett
Hawedere
eli
Lieber eli,
mit den Berchtesgadenern hattest Du schon recht #super1#
nur hast Du das Kleingedruckte überlesen, 4x Eigennamen, 4x Brett gibt´s glaub ich ned, und Hohe gibt´s zwar mehra (wie Hohe Salve, is aber kein Eigennamen #sonicht#
Also: es is das Diesbacheck #int#, das im Anstieg auf´s Ingolstädter Haus diese Felsformation bietet (Bild 1)
Dießbachstausee, Dießbachscharte und eben der Dießbach :azn:
Warum IN-Haus bzw. Berchtsgadener ?
erstens: "letztmals" (diesen Sommer) schönes Wetter #sonne6#, also höher hinaus als die Chiemgauer Grasbuckel,
zweitens: wahrscheinlich viel los in den Chiemgauern (s.a. große Anzahl an Bergmessen etc.),
drittens: machen die Hütten in den Berchtesgadener Alpen bald zu
viertens: wären die Kitzbühler zwar auch interessant, aber die Aussicht auf (deutsche) Feiertags-Anfahrt und Einkaufs-Samstag-Stau in Austria und damit 5-6 Std im Auto sitzen ließ mich (trotz elis Propaganda) davon Abstand nehmen... ;)
letztlich und grundsätzlich: sollts ned zu voll sein (Bergeinsamkeit ... )
nach Pürzlbach (Parkplatz voll :o, in der Wiesn parkt, aba die meistn gehen grad bis Kallbrunnalma), 2 Teuronen zoit, aufgsattlt und auf die Radln, gstiegn ..... und gsehn daß ma als Radla gar ned so erwünscht is aufm Fortsweg #gruebel# #isagnix#. Still und leise weidagfahrn #angel# (a a bissl gschob´n), und üba Kallbrunnalma (mit Radlständer !!! #genauso# #int#) zum Dießbachstausee obi, kurz danach die Radln abgstellt und zu Fuß weida, as Felsloch gsehn, dann hats zuzogn #willsonne# bis z Ingolstädter Haus /steinernen Meer (Bild 2)
Eikehrt (nette Wirtsleit und guats Essen #lecker# - muaß a moi gsagt wern ...) und :'( wieda obi ... (mit Blick auf Kaiser links neben die Loferer ??) (Bild 3)
ab Dießbachstausee auf die Radln (gaaaaanz langsam und imma freindli ;D), aba 50 min knieschädigenden Hatscher gespart #guteidee#
immer sonniger is worn #schwitz#, im Rückblick von die Kallbrunn Almen mit Blick auf IN-Haus und... (da darf da Bergfuzzi nia hin wega seine 4 Pf.) (Bild 4)
die müden Radln (Bild 5)
Nachlese: ausm Hinternet war zu entnehmen, daß Mountainbiker (wohl auch auswirtschaftlichen Interessen #angel#) auf dem Weg Pürzlbach - Kallbrunnalmen toleriert werden ... geht´s von Hintertal offiziell ???, weiß wer mehr ??
inges. schaut die Tour von den Photos aus länger aus als sie wirklich is, 1200 HM, 3 1/4 Std im Anstieg , trotz furchterregender Felswände nie (!) ausgesetzt, im Abstieg 1 Std. weniger (dank RAD #hihi#l)
RADI
Servus RADI,
oiso, um a wengerl nachzutarocken ;D Es gibt lt. Gebietsführer - Berchtesgadener Alpen
Das Hohe Brett - das Niedere Brett ( 2261 m ) - den Brettriedel und die Brettgabel - und die kenne ich alle, obwohl ich manchmal vielleicht auch das selbige auch vorm Hirn habe. #hihi#
Hawedere
eli
1:0 für Dich #noproblem#
hätt ich doch besser recherchieren sollen #asche#
war aber zu müde (Heimfahrt hat wegen Grenzproblematik - wär besser über Inzell gefahren als über Reichenhall- doch an die 2 Std. gedauert ...) #sorry#
RADI