roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: RADI am 14.09.2015, 18:56
#hallo#
Montag ist´s
das neue Montagsrätsel Nr. 349 startet #cheesy#
#vorsicht# zunächst die Regeln:
Das Rätsel soll leicht sein / werden, drum sind zunächst mal alle "Alten Hasen", die hier schon mal was gewonnen haben gesperrt.
Nur wenn die Newcomer sich nicht aus der Deckung trauen und ich wegen mangelnder Nachfrage beleidigt bin #beleidigt#, dann wird der Raterkreis erweitert.....
Es sind 9 Berg- / Joch- /Massiv- /Hüttennamen zu erkennen (zählen tut nur der Name und nicht ein Zusatz wie "Scharte / Zipfel / Gipfel" o.ä.) und je ein Buchstabe davon kommt in die SUPPE, obwohl ich´s persönlich lieber anders mag ::) #secret#
das Lösungswort sollte besser nichts mit Löchern #nichtzufassen# zu tun haben, obwohl ich bei meiner "Parforce-Jagd" in gut 24 Std. ;) durch die Chiemgauer-Zentralalpen D........ auch an so was vorbeigekommen bin... (s. Bild)
#vielglueck#
Übrigens : Fragen is erlaubt #noproblem#
#traudich#
Der Startpunkt sollte jedem klar sein, der das Form aufmerksam verfolgt; die Gier #peinlich# #schaem# nach einem Bildband hat mich am WE bereits zur Preisgabe der B-Alm getrieben...
Das Weißbier, das meine Frau (für mich ???) bereits geordert hatte und das selbst in der Fernaufnahme (Wer war wo) lockend glänzet, verschmähend, um Trittsicherheit und Schwindelfreiheit zu behalten und auch um die nach oben strebenden pubertierenden Jungstiere nicht zu enttäuschen, gings los....
Bild 1: Blick auf .... zur besseren Orientierung
Bild 2: da soll i auffi ?, Wo geht´s n da durchi ??
Bild 3: die Stierkalma
Bild 4: nix wia Fels´n .... Wo geht´s n da durchi ??
Bild 5: #vorsicht# Steil und geröllig, für Sandalen-Preiß´nItaliener kein Problem
Wo bin i ? 1. Buchstabe der Durchschlupfs
ZitatEinszweidrei, im Sauseschritt
Läuft die Zeit; wir laufen mit. -
Wilhelm Busch, aus: Julchen (1877) - an mehreren Stellen
es ist noch früh am Tag, die Scharte ist erklommen, mit den bekannten Siebenmeilenstiefeln #running2# roasen wir weiter...
zwei Berge und eine Hütte, die alle drei den gleichen Eigennamen tragen...
nur im Zusatz unterscheiden sie sich #gruebel#
Bild 248 beide Berge einer schwarz einer weiß
Bild 259 Hütte Berg Berg
Bild 265 neben der Hütte #angel#
vom Eigennamen den vierten Buchstaben #desnemma#
Übrigens: noch zu den Rätsel-Regeln: gewonnen hat der, der alle Einzelrätsel richtig hat und dann das Lösungswort richtig zusammenbastelt #lecker#
(per PN - natürlich auch für Oldtimer - nur sollten die keinen Preis gewinnen :( ...)
es geht weiter.....
jetzt werden die Zügel gestrafft, die Infos werden spärlicher ;)
nur noch ein (1)Foto:
Kreuzung zweier Wege - für den einen ein "Höhepunkt", für den anderen ein "Tiefpunkt"
Wie heißt die Kreuzung ? vom Eigennamen der zweite Buchstabe
Nur damit sich hier was tut...
Zitat von: RADI am 16.09.2015, 19:34
jetzt werden die Zügel gestrafft, die Infos werden spärlicher ;)
Das ist aber schon sehr spärlich. ;)
Derartige Wegkreuzungen kenne ich in der Gebirgsgruppe einige. ???
Wenn ich Neuling wäre, würde ich jetzt z.B. fragen:
1. ob die Bilder alle von einer Tour (oder Tourenwoche) stammen,
2. ob die Bilder in der korrekten Reihenfolge sind,
3. ob es vielleicht noch einen kleinen Tipp zum letzten Bild gibt?
Aber ich sag nix :-X
weil ich darf ja nicht :'(
Zitat von: RADI am 16.09.2015, 19:34
die Infos werden spärlicher ;)
Aber diese Info muss sein! #fruehling3#
Der oder die GewinnerIn dieses extravaganten Montagsrätsels 349 von RADI kann sich über ein tolles Buch freuen:
STILLE WEGE - MÜNCHNER BERGE
erschienen in der Reihe : Rother - Wanderbuch
Na dann viel Spaß beim Rätseln und die richtigen göttlichen Eingebungen beim Raten. #vielglueck#
Christian M. und eli
ZitatWenn ich Neuling wäre, würde ich jetzt z.B. fragen:
1. ob die Bilder alle von einer Tour (oder Tourenwoche) stammen,
2. ob die Bilder in der korrekten Reihenfolge sind,
3. ob es vielleicht noch einen kleinen Tipp zum letzten Bild gibt?
Aber ich sag nix Lips Sealed
weil ich darf ja nicht Cry
Natürlich darfst Du fragen .. :laugh: , hab ich das verboten ?? #passtscho# / #jetztredi# und Fragefreiheit :) #noproblem#
Die Fotos stammen von einer einzigen (leider nur virtuellen) Tour, wäre aber auch gangbar #schoenetour#
die Reihenfolge der Photos sind in der richtigen Reihenfolge (sofern ich mich nicht irre #schaem# , aber Irren ist ja bekanntermaßen männlich...)
und wenn eine Station (noch) unbekannt ist, dann ist über die Verbindung der vorherigen / nachfolgenden Stationen z.B. die Lösung zu finden (hilfreich ist da ein geeigneter (internet- ?) Kartendienst oder eine topographische Karte der Region
RADI
weiter geht die steinige Roas´
wieder eine neue Station, ein Name mit Dreierloa von Namenszusätzen
(Scharte, See und Ebene)
gesucht is der letzte Konsonant des Namens
Bild 1 See
Bild 2 gesamte Ebene
Bild 3 Scharte (im Rückblick) mit
Bild 4 Kreuz #angel# (im Gegensatz zum Gipfel-Kreuz) mit 2 vertikalen Balken und Joch , also ein Scharten-Kreuz ;)
heit bin i a bissal spat , tschuldigung #sorry#
weiter weiter immer weiter ... das nächste Ziel.... ein Joch ... im Rückblick ... alloa war ma nia .....
mindestens 3 Schreibweisen gibts für de Schart´n, drum nemma den erschten Vokal ( #passtscho# )
bis morgen #binweg#
RADI
Guten Abend allerseits .....
ich hoffe, alle Ratefreunde sind wieder heil aus den Bergen zurückgekommen... #welcome#
Nachdem es keine Fragen gibt, scheint ja alles klar zu sein #super1#
Ihr müßt noch vier Orte ihre Namen zuordnen, dann Prost #mahlzeit#
Wahrscheinlich kommt am Montag Abend mit einem Doppelschlag das Montagsrätsel-349-ENDE
doch wieder zurück zum Rätsel:
vom letzten Bild-Ort ein großer Schritt, ein Zentrum / Mittelpunkt für a Reib´n (BGL-Deutsch) ist erreicht
doch nur ein kleines Bild, sonst wärs zu leicht..... den 2. Buchstaben bitte
aber vielleicht wißt Ihr Bergler auch mit dem kleinen Ausschnitt schon wieder alles und ich hab Euch unterschätzt
#havefun#
RADI
ZitatDie Fotos stammen von einer einzigen (leider nur virtuellen) Tour, wäre aber auch gangbar
Übrigens hat diese Tour lt DAV Routenplaner http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tourenplaner/ (http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tourenplaner/) 79, 2 km horizontale Länge 5647 hm vertikale Dimension und eine Zeitdauer (ohne Pausen #sonicht# ) von 30,5 Std.
RADI
erneuten ZitatGuten Abend allerseits ....
#welcome#
ich hör von Euch nix ... #gruebel# #gruebel# #gruebel#
entweder ist mein Rätsel zu leicht #nocomment# oder es macht keiner mit #schade# , dann wär ich #beleidigt#
aber 2000 Aufrufe ??? so oft hab ich mich nicht aufgerufen #verdaechtig#
doch es geht weiter trotz #wochenend#
aber einfacher wird´s ned.
vom letzen große Gipfel nun doch wieder ein Anstieg vorbei am unvermeidlichen Loch
vom Namen der nur weniger als 50 m vom Loch entfernten Gebirgsstruktur den ersten Buchstaben
#vielspass#
RADI
Beim Loch hört es auf. Da bräuchte ich doch etwas mehr Info. #gruebel#
Kann es sein, dass das gefährlichste an dieser Tour die Straßenüberquerung ist? ???
Zitat von: RADI am 19.09.2015, 19:34den 2. Buchstaben bitte
Darf es hier der Name des ganzen Bergstocks sein? Oder der des Felskopfes?
3., 4. und 5. scheinen mir recht ähnlich... ts ts ts
Servus RADI,
laufe und grüble natürlich bei deinem schönen MR auch mit. :) ::)
Bei mir beißt es eher an der belebten " Rückblick - Scharte" aus. Vielleicht lässt sich da ein Tauschgeschäft organisieren: Du gibst einen weiterführenden Tipp - und ich verrate die anderen Lösungen nicht. ;D ( die wo ich wahrscheinlich gar nicht 100 % ig habe. )
Na hawedere
eli
Griaß Eich ! oder neudeutsch #welcome#
endlich Fragen bzw. Rätsler #sonne6#
dann hör ich heute doch nicht auf, mache aber auch noch nicht weiter, bevor Ihr nicht die Loch-Gegend wißt....
der ZitatName des ganzen Bergstocks
soll es sein (und für die Höhenmeter in der virtuellen Bergtour der Gipfel... #schind#)
Zitatdas gefährlichste an dieser Tour
: für die Gefährlichkeit im Sommer sorgen meist Italiener mit ihrer Sportlichkeit und Ausrüstung, man weiß nicht ob man sich totlachen oder totweinen soll... im Winter ist´s anders, da gab´s wirklich schon mehrere Todesfälle ;)
@ Zeitlassen:vielleicht hilft Dir das angehängte Bild weiter...
@ eli: Wenn Du in meinem Rätsel das kursive rauslesen kannst und für diese Region die richtige derartige findest und dann strikt meiner Tour folgst, dürftest Du keine Probleme mehr haben; das Foto des Bergstocks, den Zeitlassen schon erkannt hat, ist nur ca 150 m von der ZitatRückblick - Scharte
entfernt geschossen worden #nichtzufassen# ... aber ich gebe Dir recht, in diversen Suchmaschinen #google# #wiki# hab´ich diesen Anblick nicht gefunden ...
wer macht´n sonst no mit ???
morgen geht´s weiter ,
bin fertig voda Awad :P
RADI
Zitat von: RADI am 21.09.2015, 19:41
bin fertig voda Awad :P
RADI
bin fertig voda Suacherei nachm Loch, fall eher in a "Schwarzes Loch" - ohne Awad! #nichtzufassen#
Deshalb ein paar Fragen: - Steh ich bei Frage Nr. 6 auf einer Quersummen - Höhe von 6 ? ( Lt. Wikipedia )
- Wenn ich in der " Gebirgsstruktur" :D weiter gehe, darf ich dann mal das o in ein e verwandeln ?
- Ach ja: In welche Richtung zielt denn das Lösungswort? :laugh:
Na hawedere,
eli
ZitatDeshalb ein paar Fragen: - Steh ich bei Frage Nr. 6 auf einer Quersummen - Höhe von 6 ? ( Lt. Wikipedia )
Nein Hilfestellung: wenn ich das Bild in seiner ganzen Größe hier einstellen würde, dann wär das so wie Elfmeter ohne Torwart... #hihi#, ich glaub´, kein Bildband über #roberge3# kommt ohne dieses Motiv aus....
anderer Bildausschnitt im Anhang... (1)
doch weiter geht dieTour, Ort 8 unweit von 7, beide auf dem zweiten Bild .... 7a( Eigennamensgleich wie Örtlichkeit Frage 7) und Ort 8 sind wie Castor und Pollux, Cosmas und Damian, Romulus und Remus
von Ort 8 den 4. oder 5. Buchstaben
ZitatIn welche Richtung zielt denn das Lösungswort?
ist wie Gold ::)
hab schon viele Tipps gegeben #angel# wenn man manche Smileys deuten kann
trotzdem ein Foto im Anhang #verdaechtig# #isagnix#
ZitatSteh ich bei Frage Nr. 6 auf einer Quersummen - Höhe von 6 ? ( Lt. Wikipedia )
,
Meinst Du Frage / Ort 7 : HM durch 3 teilbar #desnemma# aba ned durch 6 #sonicht#
Aber von 5 auf 6 muß ich über eine Stelle gehen, deren Quersumme 6 ergibt
Guten Abend
#muassweg#
RADI
Zitat von: RADI am 22.09.2015, 20:14
ZitatIn welche Richtung zielt denn das Lösungswort?
ist wie Gold ::)
hab schon viele Tipps gegeben #angel# wenn man manche Smileys deuten kann
trotzdem ein Foto im Anhang
#bahnhof# Und das Loch habe ich auch nicht gefunden.
Ich habe aber trotzdem alle beisammen. #brav# Einer, der neunte und letzte, fehlt noch.
Aber einen Lösungsansatz hab ich nicht! :'( Aber ich darf ja eh nicht.
Zu Unterstützung der Neulinge rate ich mal: Luis Trenker! ;D
heut um Achte kommt Frage 9, der letzte Bursche (würde Alfons Sch. sagen ::) )gesehen hamma ihn scho mindestens 5x auf dieser Tour....
das Lösungswort is ganz ganz teuer oder Kostenlos ::)
bis heut abend..., kann noch gefragt werden bis dahin ...........
RADI
das Finale naht, ich fasse zusammen:
wir starten an der legendären B-Alm
1 durch die erste Scharte, oben angekommen sehen wir zum ersten Mal den Burschen 9
2 es geht weiter zu einem zwei Berggipfeln (gleichnamig mit der benachbarten Hütte), kurz danach seh´ma den Burschen 9 scho wieder...
3 dann kimmt wieder a Schart´n, die wir atypisch kreuzen (als niedrigster Punkt des Weges)
4 dann kimmt a See, a Ebene und wieder a Schart´n (heißen alle gleich) und danach (vor der nächsten Schart´n) seh´ma den Burschen 9 scho wieder...
5 dann kimmt die nächste Scharten (neben 2 Spitzen groß und klein die genauso heißen) und dann seh´ma den Burschen 9 scho wieder...
6 über den großen Bergstock (nach einem Joch, das nicht Bestandteil der Ortssuche ist !!) und wieder einem Joch (das ebenfalls nicht Bestandteil der Ortssuche ist, weil sonst das Lösungswort nicht mehr passen würde...)
7 geht´s zu nächsten Joch mit einem Loch im Aufstieg (und einer Hütte im Joch....), und im Abstieg seh´ma den Burschen 9 scho wieder...
8 den Zwilling vom Berg rechts laß´ma links liegen
und jetz´gehts hint´rum zum Burschen 9 , Ziel wird umara Achte erreicht
bei soviel Fels hat das Lösungswort natürlich was damit ::) zu tun, obwohl´s was für die Küche is......... #lecker#
da is er... da 9er und damit hoffentlich alles klar #vielglueck# #gruebel#
den ersten Buchstaben bitte
Das Finale naht, und wir stellen Euch auch den Gewinn für den Sieger vor (klick drauf):
(https://www.roberge.de/bibliothek/archiv/0428/bblthk0428_foto_00.jpg) (http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=6670.msg45089#msg45089)
Was ist los? Zwei (richtige) PN (aber von "Alten Hasen" oder "Ollen Kamellen") sind scho da , aber die dürfen (noch) nix gewinnen #hihi#
Bis heut abend habt´s ihr Newcomer noch Zeit , Euch den Preis zu ergattern #vielglueck# sonst gwinnt wieder einer der "Oldies" #peinlich#
PN---> so gehts : einfach auf meinen Namen klicken, dann nach unten scrollen und PN erstellen und verschicken
RADI
Wenn ich schon nicht mitmachen darf (ich weiß eh nix), wollte ich mal in die Runde fragen, ob das MR im roBerge-Kerngebiet spielt ... ;D
Ich hab nämlich lange nur "Bahnhof" verstanden ???
an Bahnhof gibt's scho a in Bozen, so is ned :laugh: (wollte jetzt nicht zuviel verraten)
Apropos, wer erinnert sich noch an die kleine Eisenbahn, die einst ins Grödnertal hineinfuhr? Die kam auch in einem Luis-Trenker-Film vor, natürlich mit wunderschöner, dramatischer Bergkulisse!
Es gibt zum Schlern auch einen ganz verwegenen Aufstieg bzw. im Winter Skitour, die Seiser Klamm (nein, hab ich noch nicht gemacht, bin nur den damals tw. schneebedeckten Gamssteig rauf, war auch nicht ohne)
"Initiationsritus bzw. absolutes Muss um in die Klientel der Südtiroler Berggemeinschaft aufgenommen zu werden und nichts für heulende Möchtegernalpinisten" :o
steht bei der Beschreibung: http://www.alpinic.net/wandern-trekking/schlern-schlucht (http://www.alpinic.net/wandern-trekking/schlern-schlucht)
aber ich will euch nicht beim rätseln stören...
Also, von den "noch nicht gewonnenhabenden" hat sich bis jetzt keiner mit dem richtigen Lösungswort + Einzellösungen gemeldet #schade#
Damit ist der erste "Profi" , der die richtige Lösung ünd die Teillösungen genannt hat, und damit Gewinner zeitlassen #gratulation#
der zweite war der eli, auch #gratulation1#
zu späterer Stunde dann Zusammenfassung und Hintergründe..........
RADI
Auszug aus der PN von Zeitlassen:
ZitatAber hier die Fakten:
Von der Broglesalm zur Panascharte in der Geisslergruppe (ich hatte zuerst die Mittagsscharte: Steinmilz?): 1.=P
Hinüber zur Puez-Hütte nebst 2 Gipfeln: 4.=Z
Auf die Forcella de Ciampei nebst Kreuz (1. TS): 7.=I
Über die Crespeina-Ebene nebst See (2. TS): 8.=N
Auf den nahen Passo Cir (3. TS, hierzu fand ich kein Bild im Internet): 2.=I
Blick übers Grödnerjoch auf den Sella-Stock: 2.=E
Langkofel-Scharte (das Felsenfenster habe ich immer noch nicht gefunden): 1.=L
Daneben der Plattkofel: 4./5.=T
Schließlich der Schlern: 1.=S
Ergebnis: S T E I N P I L Z
Dem ist nichts mehr hinzuzufügen #super1#
Schade fand ich, daß nicht mehr (v.a. Rätsel-"Newcomer" bzw "Nichtgewinner") mitgemacht haben. Ich dachte , daß z.B. mit #google# und Konsorten ein Großteil der "Verdachtsdiagnosen" zu klären gewesen wäre.
Wenn ein Foto/eine Beschreibung zu schwierig gewesen wäre, hätten Fragen zu entsprechenden Hinweisen oder größeren/eindeutigeren Fotos geführt. (z.B. bei Cir/Cier/Tschier-Scharte die entsprechenden Spitzen).
Für einen Rätsel-Einsteller-Amateur ist der Kenntnisstand der Ratemeute bzw (aktuell eher) des Ratehäufleins nicht leicht zu beurteilen ...
Da ich die Pflicht zum Erstellen des MR 349 schon wußte, wollte ich meinen Urlaub im Grödnertal dazu nutzen, mehr oder weniger bekannte Klassiker in ein Rätsel zu packen (drum is des Rätsel auch a bisserl Wer war Wo). Die entsprechenden Rate-Orte konnte ich mit zwei (wetter- bzw regenbedingten) Ausnahmen (Schlern (doch da war bereits mit meinen Stier-Kalma bereits vor ein paar Jahren) und Sella) alle persönlich passieren.
gern wäre ich die Verbindung Pana-Scharte/Seceda zum Puezkofel (und dann z.B. über die Stevia-Hütte zurück) gegangen, evtl. auch den Piz Boe/Sella; aber man kann halt nicht alles haben...
der Regen hatte auch was Gutes: das Lösungswort, er mag´s halt feucht und warm, der Stoapilz ... gefunden an der Raschötz. Genaueres zum Fundort könnt Ihr natürlich nicht erwarten ::) ....Übrigens zeigt das Foto nur den schöneren Teil der Beute #cheesy#
Bild 0137 Im Regen auf die Seiser Alm --- laaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaangweilig
Bild 0193 Hauptgewinn
@ abseitsaufwärts - letztes Bild: (wohl) Seiser Klamm von unten 2011
#bisbald#
RADI
Servus beinand, liebe Rätselfreunde/innen,
zuerst einmal möchten auch wir Moderatoren dem verdienten Sieger unseres Montagsrätsels 349 ganz herzlich gratulieren!
#gratulation# Zeitlassen #gratulation#
Da habe ich mir selbst wohl etwas zu viel Zeit gelassen bei der Lösungsfindung. :D War auch gar nicht so einfach, bei mir war der Steinmilz ebenfalls schon in die Suppe geschnipselt. ;D
Unserer besonderer Dank gilt aber auch RADI , ein "vertrackter Südtiroler Bergführer" , der uns über Tausende Höhenmeter und kreuz und quer rund um das Grödner Tal gescheucht hat. :P
Wer schon ein MR hier eingestellt hat, weiß aber, dass auch dem Rätselsteller manchmal die Zunge raushängt wie einem in Ehren ergrauten Bernhardiner. Dazu aber vielleicht später noch ein paar Gedanken, denn jetzt ruft die familiäre Pflicht. ::)
Ein Dankeschön auch allen, die immer wieder hier reingeschaut haben, die Aufrufzahlen sind ja exorbitant!.
Hawedere und Servus
Michael und Christian M.
#gratulation#
Servus "Zeitlassen",
auch von "offizieller Stelle" herzlichen Glückwunsch zu dem Sieg!
Da wir uns in den letzten zwei Wochen anderen Prioritäten zuwenden mussten, können wir Dir erst jetzt mitteilen, dass der Buchversand jetzt in Auftrag gegeben wurde. Wir mussten uns Zeitlassen #hihi#. Das Buch müsste diese Tage bei Dir eintreffen. Viel Spass auf den (mehr oder weniger) stillen Wegen!
Alle anderen, die dieses Mal leer ausgegangen sind, können die Stillen Wege (http://www.roberge.de/buch.php?id=428) hier natürlich auch käuflich erwerben:
#danke1#
Heute kam das schöne Büchl an - ich habs schon durchgeschmökert und "einige alte Bekannte getroffen". Beeindruckend die präzisen Informationen zu den einzelnen Touren. Vielen Dank, so macht das Gewinnen doppelt Spaß.
Beim ausführlichen Lesen werde ich mir natürlich
Zeitlassen