roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Kalapatar am 12.09.2015, 10:45

Titel: Zugspitztour
Beitrag von: Kalapatar am 12.09.2015, 10:45
Hallo zusammen

War diese Tage auf der Zugspitztour. Start am Skistadion in Garmisch. Ein schöner Auftakt gleich zu Beginn: Partnachklamm! Weiter immer an der Partnach entlang (man kann einmal abkürzen) bis zur Bockhütte (recht neu). Kurz vorher geht es links zu den Schachenhäusern hoch. Weiter ging's bis zur Reintalangerhütte, ein altehrwürdiges, über 100 Jahre altes Haus. Die alte Hütte wurde bereits 1883 erbaut, das Haupthaus dann 1912. Im Gastraum findet man bemalte Holzkacheln. Das Wetter war leider nicht optimal. Ziemlicher Hochnebel ließ mich die Gipfel nur erahnen.

Viele Grüße, KaPa
Titel: Zugspitztour Tag 2
Beitrag von: Kalapatar am 12.09.2015, 11:08
Um 6:15h dann der "berühmte" Weckruf: volkstümliche Musik, die Mitarbeiter sind echt musikalisch.
Weiter ging es über den Felsensteig zur Knorrhütte. Hier konnte ich einen Teil des Gepäckes deponieren und ein zweites Frühstück genießen. Dann über viel Schutt (geröllige Mondlandschaft wie es in der Beschreibung heißt) hoch zum Platt. Hier endet die Zahnradbahn von Garmisch und man trifft jede Menge Leute. Von hier sind es noch ca. 400Hm zum Gipfel der Zugspitze. Naja auch hier ist man nicht unbedingt allein, aber das erwartet wohl niemand, der diese Tour macht. Leider war auch hier oben das Wetter z.T. nebelig, sodass ich das mitgenommene Teleobjektiv im Rucksack ließ. Nach einer Brotzeit auf dem Münchner Haus (auch bereits 1897 eröffnet) ging es schier endlos zurück zur Knorrhütte. Hier lies ich mir dann ein Chili und einen Rotwein schmecken.

Viele Grüße, KaPa
Titel: Zugspitztour Tag 3
Beitrag von: Kalapatar am 12.09.2015, 11:23
Der letzte Tag der Zugspitz Runde:

Leider begann der Tag mit Nieselregen. Über den Plattsteig ging es fast eben zum Gatterl - etwas rutschig. Viele alte Grenztafeln zeigen, dass man jetzt nach Österreich kommt. Der Regen hat inzwischen aufgehört. Auf der anderen Seite geht es an einem Drahtseil hinab zum Feldernjöchel und dann nur noch bergab zur Ehrwalder Alm (Brotzeit ist angesagt) und nach Ehrwald. Ein Bus hat mich zum Bahnhof gebracht und die Werdenfels Bahn zurück nach Garmisch.
Die Tour ist nicht besonders schwer, aber auf Grund ihrer Länge, besonders am zweiten Tag, schon anstrengend. Wer "Bergeinsamkeit" sucht ist hier fehl am Platz. Mir hat es trotzdem gefallen, auch wenn das Wetter nicht ganz mitspielte. ich war zum ersten Mal auf der Zugspitze.

Viele Grüße, KaPa