roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: scheffauer am 09.08.2015, 13:42
Basis: Rother Wanderführer "Tegernseer und Schlierseer Berge" , Tour 13 "Gießenbachklamm" und Tour 12 "Brünnstein, 1619 m, von Osten". Tourverlauf grob: Kiefersfelden-Gießenbachklamm-Himmelmoosalm-Brünnstein-Brünnsteinhaus-Brünntal-Hocheck-Oberaudorf.
Samstagmorgen kurz nach 6 Uhr in München, draussen hat es auf 22 Grad abgekühlt :), Tags zuvor habe ich mich für diese doch recht lange Brünnstein-Tour entschieden, weil sie zeitweise im Wald verläuft und zumindest etwas Schutz vor der brennenden Sonne bietet. 7.44 Uhr vom Münchner Hbf mit dem Meridian nach Kiefersfelden, pünktlich um 8.55 Uhr bin ich der einzige Wanderer, der da aussteigt, schon mal also eine gute Wahl, wenn man auch die Einsamkeit in den Bergen sucht. Die Rother Tour 13 beginnt allerdings am Eingang der Gießenbachklamm, an der Bleier Sag. Um dahin zu kommen geht man aus dem Bahnhof heraus Ri. Ortszentrum, kommt am Bad "Innsola" vorbei und trifft nach 5 Minuten auf den Kieferbach, welcher als Orientierung dient, denn weiter bergwärts mündet der Gießenbach in den Kieferbach. An der Brücke über den Kieferbach sind Wanderwegweiser aufgestellt. 45 min später bin ich auch am Bleier Sag, wo dem Zeitgeist entsprechend zahlreiche PKW geparkt sind. Dem Wegweiser folgend am Wasserrad vorbei gehts anfangs auf breiten Weg Richtung Klamm, eine Brücke wird überquert und hinterm Kraftwerk geht es per über 100 Stufen auf den gesicherten Klammweg, kurz und unspektakulär. Kurze Zeit später an der Schoppenalm (Zicklein im Streichelzoo) vorbei auf Almwiesen.
Wem hier schon nach Abkühlung zumute ist, ein kleiner Geheimtipp, den ich nur durch Verlaufen ;) entdeckt habe: hinter der Schoppenalm führt unterhalb den Wanderwegs ein eher unscheinbarer Weg höhehaltend Ri. Wald, dort den Stacheldrahtweidezauhn überwinden und auf dem deutlichen Weg nun bergab Ri. Gießenbach folgen. Am Bach selber ist es ruhig und einsam, man sollte so weit gehen wie möglich (Foto) und kann dort herrlich baden, weiterwandern allerdings nicht möglich.
Zurück am Wanderweg zieht dieser in zwei Kehren zum Fahrweg Ri. Parkplatz hintere Gießenbachklamm. Von hier aus zum Naturfreundehaus und kurz vor diesem auf markierten Weg rechts hinauf zur Herrnalm (anfangs im Wald) und zur Himmelmoosalm. Hier trifft man auf den Feldweg Ri. Brünnstein und orientiert sich auf das oberhalb des Weges befindliche Gebäude (Wegweiser auf den deutlich sichtbaren Brünnstein), ca.300 Höhenmeter später stehe ich nun kurz vor 14 Uhr (mit "Badeabstecher" in der Klamm von knapp 30 min) am Gipfelkreuz. Da grollt es auch schon aus Richtung Trainsjoch, nur kurze Gipfelrast und über den versicherten Julius-Mayr-Steig hinunter zum Brünnsteinhaus. Hunger habe ich keinen und der dunkle Himmel treibt auch zur Hast, also eine Spezi (3 Euro) getrunken und 14.40 Uhr dem Wegweiser Ri. Oberaudorf/Hocheck folgend durch das Brünntal absteigen. Der Steig ist schmal und relativ steil und führt durch einen fast schon Urwald hinab. Der Steig mündet nach einer halben Ewigkeit auf einen Fahrweg. Bei einem Wegweiser rechts Richtung Hocheck, auf teils verwachsenen,groben Steig zu einer Fahrstrasse und dem Wegweisern folgend unterhalb des Schwarzenberg zum Hocheck, nun war es 16.20 Uhr, ich gemiese noch für 10 Minuten auf einer Bank sitzend das Kaiserpanorama, die dunklen Wolken sind mir nicht gefolgt. Bis 17 Uhr hat heute die Hocheckbahn geöffnet und für 4 Euro fahre ich zur Mittelstation und von dort per Sommerrodel gen Talstation, leider bremst mich eine mittelalterliche Rodlerin aus und ich bleibe fast stehen :(. Von der Talstation (16.50 Uhr) zur Hauptstrasse und dieser nach links folgend sieht man bald die Oberaudorfer "Bahnhofsallee", 17.05 Uhr stehe ich am Bahnsteig, 17.10 Uhr gehts mit dem klimatisierten Meridian direkt nach München-Ost, ich steige aus und die Hitze trifft mich wie ein Vorschlaghammer... #sonne6#
Gesamthöhenmeter mit Gegensteigungen ca. 1300m, Zeit ohne Pausen und Badeausflug: ca. 7h20min , ohne Seilbahntalfahrt benötigt man ca. nochmal 40 min vom Hocheck nach Oberaudorf.