roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Natur & Umwelt => Thema gestartet von: BG am 19.07.2015, 11:01

Titel: Viecherl 2015
Beitrag von: BG am 19.07.2015, 11:01
Gestern konnte ich nicht nur Blumen fotografieren, sondern auch erfolgreich einige Viecherl "erwischen"... #foto2#
Vielleicht habt Ihr ja auch ein paar heimische Viecherl auf Euren Bergtouren gesehen und bildlich "erlegt"?
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: indian_summer am 27.07.2015, 21:06
ich glaub, deine Spinne hab ich am Wochenende auch gefunden  :)

Weiß jemand wie die heißt? Ein Spinnenbuch kommt mir nämlich nicht ins Haus!  ;)
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: Samerbergradler am 27.07.2015, 21:46
Zitat von: indian_summer am 27.07.2015, 21:06
Weiß jemand wie die heißt?

Spontan hätte ich jetzt Kreuzspinne gesagt.
Bin dann bei Wikipedia gleich auf das naheliegendste gestoßen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Eichblatt-Radspinne
Titel: Re: Viecherl 2015 - "Flatterlinge"
Beitrag von: BG am 27.07.2015, 23:37
Habe Euch vom Vinschgau einige flatterhafte Viecherl mitgebracht ("außer Konkurrenz" zum aktuellen Juli/August-Bergfoto)
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: grauester am 28.07.2015, 07:01
So wunderschön! Die 2 letzten habe noch nie gesehen.
Tatsächlich außer Konkurrenz  :).
Titel: Re: Viecherl 2015 - Krokodil!?
Beitrag von: BG am 01.08.2015, 17:50
Heute auf der Bike&Hike-Tour auf die Benediktenwand bin ich gerade noch so diesem hungrigem Berg-Krokodil entkommen...  ;D
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: Tuxa am 01.08.2015, 22:44
Die Schmetterlingsfotos sind wirklich toll. Den Admiral sieht man recht häufig. Aber die anderen beiden hab ich auch noch nie gesehen. Nach meinem schlauen Buch handelt es sich bei dem Zweiten um ein Weißfleckwidderchen, Familie der Bärenspinner. Es fliegt 3 Monate, kommt in Deutschland nur an wenigen Orten vor und gilt als starkt gefährdet. Der Rotgepunktete gehört zu den Widderchen und dürfte ein Hufeisenklee-Widderchen sein. Es fliegt ebenfalls 3 Monate und das auf bis in über 2000m Höhe...wie der Admiral übrigens auch... Das Hufeisenklee-Widderchen kommt ebenfalls nicht häufig vor und gilt als gefährdet. Echt schee!
Grüssli Tuxa
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: BG am 09.08.2015, 20:15
Habe Euch wieder zwei weitere Viecherl mitgebracht:
- eine Gams (gesehen im Kistenkar beim frühzeitigen Aufstieg zur Hohen Kisten)
- und einen Zitronenfalter (die bleiben sonst eher selten so ruhig auf den Blüten sitzen...)
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: BG am 15.08.2015, 18:14
Heute durfte ich auf meiner Tour auf die Heißenplatte und die Aiplspitz einen Bergsalamander und ein Mankei entdecken und fotografieren (die Gamsen waren zu schnell...)
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: indian_summer am 19.08.2015, 20:11
Ein paar Viecherl hab ich auch wieder zusammengetragen:

Raupe des Schwalbenschwanz
gebänderte Heidelibelle
und einen seltsamen Freak.  :D Wer weiß, was aus dieser Punkerraupe mal wird?
Titel: Re: Viecherl 2015 - Gottesanbeterin
Beitrag von: BG am 03.09.2015, 22:48
Diese Gottesanbeterin habe ich auf einer MTB-Tour in Slowenien entdeckt:
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: Wim43 am 04.09.2015, 13:39
Wunderbare Aufnahme dieser seltenen Spezies. Ich habe sie leider noch nie in natura sehen können.
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: grauester am 04.09.2015, 18:36
Noch ein Schmetterling. Bläuling,  Männchen, schon abgeflogen...
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: grauester am 04.09.2015, 18:43
Zitat von: indian_summer am 19.08.2015, 20:11

Raupe des Schwalbenschwanz
gebänderte Heidelibelle
und einen seltsamen Freak.  :D Wer weiß, was aus dieser Punkerraupe mal wird?

ich habe gegoogelt und habe rausgefunden, das es um Acronicta leporina handelt. Woll-Rindeneule.

Die Aufnahmen sind schön  #butterfly#. Danke für tolle Exemplaren!
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: BG am 05.09.2015, 14:30
Hier noch zwei Viecherl, gesehen beim Aufstieg zur Ferlacher Spitze (Faaker See).
Eins ziemlich tot, das andere spring-lebendig...  ;)
Titel: Re: Viecherl 2015 - "Steinhühner"
Beitrag von: BG am 13.09.2015, 20:25
Auf meiner heutigen MTB-Tour um's Feldalphorn sind mir seltene "Steinhühner" bei der Markbachjochhütte begegnet...  #cheesy#
Titel: Re: Viecherl 2015 - Adler?
Beitrag von: BG am 26.09.2015, 17:24
Könnte es sich hierbei um einen Adler handeln?
Falls nein, welcher Raubvogel wäre es vermutlich dann?
(leider war er so weit weg, eine bessere Aufnahme war mangels Tele nicht drin...)
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: Tuxa am 26.09.2015, 20:44
Hallo BG,
die Handschwingen und der leicht abgerundete Schwanz könnten für einen Steinadler sprechen. Aber genauso könnte es ein Bussard sein. Entscheidend ist die Größe und die Relationen sieht man auf dem Bild nicht. Steinadler erkennt man an der enormen Größe und den weißen Flecken unter den Schwingen. Sie haben eine Spannweite von bis zu 2 m. Dabei sind die Frauen größer und stärker als die Männer.
Im Kaiser habe ich kürzlich ein Paar gesehen und im Karwendel fliegen derzeit 13 Paare. Im Sommer habe ich im Karwendel eine Steinadlerführung mitgemacht, bei der wir auch 2 Adler beobachten konnten. Die Vögel sind echt beeindruckend. Grüssli Tuxa
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: indian_summer am 03.10.2015, 11:09
Zitat von: Tuxa am 26.09.2015, 20:44
Dabei sind die Frauen größer und stärker als die Männer.


Fast wie im richtigen Leben  ;)
Titel: Re: Viecherl 2015 - Lindwurm
Beitrag von: BG am 14.10.2015, 22:22
In der Nähe der Marschneller Alm im Ultental bin ich diesem Drachen begegnet...
Titel: Re: Viecherl 2015 - Alpenbläuling
Beitrag von: BG am 25.10.2015, 20:45
Heute habe ich auf meiner Tour auf den Pletzachkogel noch einen Alpenbläuling entdecken und fotografieren dürfen... #butterfly#
Titel: Re: Viecherl 2015 - Alpenbläuling
Beitrag von: grauester am 26.10.2015, 18:28
Ein  schönes Bild! Die Bläulinge sind sehr schwer zu fotografieren, die lassen nicht in ihre Nähe. Die Witwe Blüme mit den Schmetterling  sehen prächtig aus  :).
Titel: Re: Viecherl 2015 - Dohle
Beitrag von: BG am 02.11.2015, 23:30
Auf dem Gipfel der Großen Schlicke (Tannheimer Tal) hat sich diese Dohle von mir "ablichten" lassen.
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: korsikafan am 10.11.2015, 13:17
Sogar Libellen sind bei der warmen Witterung noch unterwegs(aufgenommen am Sonntag am Griessee)
Servus,
Korsikafan
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: indian_summer am 16.11.2015, 21:28
Kennt jemand diesen Vogel? Gesehen am Freitag auf dem Wendelstein
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: Samerbergradler am 16.11.2015, 22:45
Zitat von: indian_summer am 16.11.2015, 21:28
Kennt jemand diesen Vogel? Gesehen am Freitag auf dem Wendelstein

Ich werfe mal die Alpenbraunelle als Diskussionsgrundlage in den Raum.
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: indian_summer am 18.11.2015, 20:40
Zitat von: Samerbergradler am 16.11.2015, 22:45


Ich werfe mal die Alpenbraunelle als Diskussionsgrundlage in den Raum.

Ich glaub da brauch ma nicht lang diskutieren, das scheint Goldrichtig zu sein!  #danke1#
Titel: Re: Viecherl 2015
Beitrag von: thomas_kufstein am 20.12.2015, 18:14
Liebe Robergler!
Auch das Gamswild im Wilden Kaiser genießt die österliche Weihnachtszeit!

Vielen Dank, dass Ihr im vergangenen Jahr das Natur-Forum mit euren Beiträgen so toll bereichert habt!

Euch allen Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr mit vielen bleibenden Erlebnissen in der Roberge Natur!
Thomas