roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: bergfexklaus am 07.07.2015, 23:16
Das Wagendrischelhorn ist sicher einer der meist fotografierten Gipfel im bayerischen Alpenraum. Auf unzähligen Bilderbuchbergfotos mit Ramsauerer Kircherl und Ache als Motiv hält sich das Wagendrischelhorn immer schön im Hintergrund. Kaum zu glauben, dass es zu den eher selten besuchten Gipfeln zählt. Ich muss zugeben, dass ich auch noch nicht oben war, wollte das aber heute ändern.
Wegen der Hitze hielt ich es für ratsam, möglichst lange im Schatten aufzusteigen und wählte deshalb das Gasthaus Obermayrberg, westlich der Reiter Alm, als Ausgangspunkt. Bis zur Jagdhütte Hochgscheid auf 1386 m (Foto 01, im Hintergrund das Kleine Häuselhorn) ging ich auf dem "Loferer Steig" fast ausschließlich im Schatten, dann wechselten Sonne und Schatten, aber erträglich. Der versicherte Aufstieg zur Mayrbergscharte war dann wieder schattseitig,
Ab Mayrbergscharte (Foto 02) hatte ich Sonne pur, allerdings deutlich abgemildert durch eine frische Brise. Das Stadelhorn (50 min ab Mayrbergscharte) ließ ich aus und stieg lieber gleich den Klettersteig zum Wagendrischelhorn hoch, weit und breit keine Menschenseele zu sehen. Oben gab's viel zu schauen: Das Stadelhorn gegenüber mit der Hochkaltergruppe im Hintergrund (Foto 03). Auch das Große Häuselhorn (Foto 04) scheint nur einen Steinwurf entfernt. Natürlich sieht man auch die Halsalm und den Hintersee wunderbar, ebenso wie die Loferer und Leoganger Steinberge.
Nach einer längeren Rast stieg ich dann über den Normalweg ab. Im Rückblick (Foto 05) zeigt sich das Wagendrischelhorn doch recht schroff, links spitzt das Stadelhorn über den Geröllberg. Der Weiterweg führte mich durch die Roßgasse, wo der Almrausch in voller Blütte steht, rüber zur neuen Traunsteiner Hütte. Außer mir waren dort nur zwei Tagesgäste. Ich ließ mir Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke schmecken, bevor ich mich Richtung Alpasteig verabschiedete.
Ab der Abzweigung nach Obermayrberg musste ich noch mal "beißen", es ging wieder bergauf. Zu allem Überfluß hatte ich wieder mal Bremsen im Gefolge ...