roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: MANAL am 27.06.2015, 23:37
Für den Donnerstag wurde schönes Wetter vorhergesagt dass sich am Ende leider nicht ganz perfekt gezeigt hat. Eine trübe hohe Wolkenschicht gegen Mittag hat dem Himmel ordentlich die Farbe und der Sonne die Wärme genommen. Der Freitag wäre wohl der bessere Tag von beiden gewesen, aber so ist das halt mit dem Wetterbericht...
Nichtsdestotrotz war ich am Donnerstag in einer Gegend unterwegs die für mich Neuland war. Im Naviser Tal bin ich vom Parkplatz Grünberg (3 EUR/Tag) auf die Naviser Sonnenspitze (2619m) gestiegen. Ein detaillierter Tourenbericht findet sich hier:
http://www.hoehenrausch.de/berge/naviser_sonnenspitze/index.php
Aktuell kann ich diese Tour sehr empfehlen, da es über weite Strecken durch die wunderbarsten blühenden Landschaften geht, die Natur ist gerade in Hochform!
Schneefelder gab es nur zwischen Naviser Jöchl und dem Gipfel. Diese waren entweder unschwierig passierbar oder konnten durch Bruch und Blockwerk umgangen werden (gleich unterhalb vom Gipfel). Die Aussicht vom Gipfel ist sehr schön.
Der Felsklotz mit Kreuz dürfte sich auch besteigen lassen, allerdings ist es eine luftige Angelegenheit (die senkrechte Südwand hat ca. 30 Meter Höhe und auf der Nordseite dürften es auch mindestens 10 Meter sein) und laut einigen Berichten bei hikr.org sind die angebrachten Sicherungsseile von zweifelhafter Qualität. Das Risiko brauch ich mir nicht antun, die Aussicht vom Hauptgipfel der geringfügig höher zu sein scheint ist makellos.
Beim Abstieg bin ich oberhalb der Grafmartalm durch das Almgelände nach Osten zu einem kleinen und wunderschönen See gegangen und habe dort eine weitere Pause eingelegt. Von dort anschließend weglos Richtung Südost bis zu einem Zaun an dem ein Pfad entlang ging, diesen ein Stück nach Osten bis man zu einem auf der Karte eingezeichneten Pfad stößt der sehr angenehm wieder nach unten zieht. Über dem Forstweg dann etwas eintönig zurück zur Peeralm, dort kurze Einkehr und zurück zum Auto.
Fotos:
1: Wunderschöne blühende Landschaften hinter der Peeralm
2: Weiter oben blühen unzählige Alpenrosen
3: Kurz hinter dem Naviser Jöchl erkennt man den etwas seltsamen Gipfelaufbau. Rechts der Felsklotz, links dahinter der Hauptgipfel
4: Direkt am Hauptgipfel
5: Der wunderschöne Bergsee