roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: madmaddin am 25.06.2015, 16:27

Titel: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: madmaddin am 25.06.2015, 16:27
Liebe Robergler,

als bergliebender Ruhrpottler werde ich im Sommer eine Woche in Berchtesgaden verbringen.
Ich war erst einmal in der Region um den Königssee und habe damals eher Standard Bergwanderungen mit viel "Verkehr" abgespult....wen Ihr versteht was ich meine. ;-)

Dieses mal würde ich mit meinem Kumpel gern die ein oder andere Tour mit etwas mehr Ruhe und auf schmalen Wegen gehen.

Als Anhaltspunkt, was wir uns so vorstellen könnten, kann man die Tour Hochsaalwand mit Rampoldplatte am Wendelstein nehmen.
http://www.roberge.de/tour.php?id=188 (http://www.roberge.de/tour.php?id=188)
Also eher ruhig, etwas Kraxeln am Stahlseil ohne Geschirr, schöne Aussichten und die ein oder andere Einkehrmöglichkeit bei 5-6 Stunden Gehzeit.

Könnt Ihr als ortskundige Experten da etwas empfehlen, was passen könnte?

Ich freue mich über nahezu jeden Vorschlag, der Euch so vorschwebt...

Glück auf!

Martin


Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: Chtransalp10 am 25.06.2015, 20:49
Da kann ich dir den Rinnkendlsteig empfehlen! Eine superschöne Aussichtstour für schwindelfreie Geher. Oben ein Abstecher zur Archenkanzel und von dort zurück auf Wanderweg nach Königsee. Die Beschreibung findest du auf roberge.de...   Und am besten entweder das 1. Schiff nach Bartholomä nehmen - oder erst gegen Mittag in B. losgehen, also ein bisschen "gegen den Strom" laufen. So habe ich das Ganze letztes Jahr obwohl im August fast alleine auf der Tour erlebt - einfach schön!!

Viel Spaß und einen schönen Urlaub bei uns in Bayern!



Ergänzung von roBerge: hier (http://www.roberge.de/tour.php?tbID=517) die Tour
Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: Bernhard G. am 25.06.2015, 21:42
Hochkalter über das Ofental, stellenweise UIAA-I. Normalerweise wird über das Ofental nur abgestiegen, aber der Normalanstieg ist stellenweise UIAA-II. Ich kenne die Tour allerdings nur als Skitour. Da geht man den Grat je nach Verhältnissen mit Steigeisen. Landschaftlich ist das Ofental top. So siehts (im Winter) aus:

http://www.roberge.de/tour.php?id=611 (http://www.roberge.de/tour.php?id=611)

Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: kare am 25.06.2015, 22:07
wenns'd zackig unterwegs bist an einem Tag, ansonsonsten mit Übernachtung Wasseralm würd ich das Gr Teufelshorn empfehlen, da ist's wirklich ruhig

http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=3830.0 (http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=3830.0)

Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: korsikafan am 25.06.2015, 22:18
mit etwas Glück findest Du am Teufelshorn auch Steinböcke,wechseln allerdings mal zum grossen und andermal zum kleinen Teufelshorn.
Servus
Korsikafan
Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: MANAL am 25.06.2015, 23:32
Ich kann das Hohe Brett mit Aufstieg über die Brettgabel und Abstieg und Einkehr über das Stahlhaus sehr empfehlen. Aufstieg ist ohne ein unmarkierter aber deutlicher Steig ohne Sicherungen und nur ganz wenig leichte Ier-Stellen, Abstieg zum Stahlhaus ist mit Drahtseil aber weder lang noch zu schwierig (gut, runterfallen sollte man an einigen Stellen nicht...).

Aufstieg ist vergleichsweise ruhig, nachdem man von der "Autobahn" zum Jenner abgebogen ist, der Abstieg stärker frequentiert. Etwas unschön sind im Abstieg einige Passagen auf der betonierten Autobahn zur Bergstation und die hässlichen Skianlagen.
Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: Bergfuzzi am 29.06.2015, 20:30
Zitat von: madmaddin am 25.06.2015, 16:27
Dieses mal würde ich mit meinem Kumpel gern die ein oder andere Tour mit etwas mehr Ruhe und auf schmalen Wegen gehen.

vom Wachterl üban eingeschlossenen Steig an Eisberg aufe, weida an Edelweißlahner und üba de Traunsteiner Hütte und an Wachterlsteig zruck.

vom Hintersee üban Schaflsteig und Mayerbergscharte as Wagendrischlhorn aufe und üban Böselsteig wieda obe, kimsd hoid an koana hidn voabei. aba beim Auzinger konsd dann eikean........ #secret#

Gruß fuzzi
Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: WS86 am 29.06.2015, 21:28
vom Kehlstein über den Mannlgrat auf den Hohen Göll, Abstieg durch das Alpeltal.

von der Jenner-Mittelstation über Priesbergalm, Hochgschirr, Mausloch auf den Kahlersberg; Abstieg über den Eisenpfad, dann (ohne Einkehr) durch das Landtal zum Königssee, oder über die Gotzenalm (Einkehr) zur Schiffsanlegestelle Kessel. Wenn man früh genug aufbricht hat, man zumindest bis zum Ende des Eisenpfads seine Ruhe

Von Weißbach bei Lofer mit dem Auto nach Pürzlbach. Dann über die Kallbrunnalm auf das Seehorn. Abstieg durch den Hochwieskessel zur Kallbrunnalm (Einkehr) und wieder nach Pürzlbach. Technisch einfache Tour, aber landschaftlich sehr schön.

Gruß Wolfgang
Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: madmaddin am 06.07.2015, 14:22
Hallo zusammen,

suuuuuuuuper großen Dank an Eure Vorschläge.
Wir werden uns das alles mal auf den Karten ansehen und sicherlich etwas von Euren Tipps in die Tat umsetzen.
Mal sehen was wir so in einer Woche alles hinbekommen, zudem haben wir auch noch einen Tag für Canyoning eingeplant... :-)

Einen kleinen Tourenbericht werde ich dann in "Wer wa wo?" einstellen.  ;)

Glück auf aus Bochum!

Martin

Titel: Re: Abseits des Stroms mit Klettereinlagen bis Schwierigkeit I ab Berchtesgaden?
Beitrag von: madmaddin am 01.08.2015, 22:06
So....Nur kurz eine Rückmeldung, was am Ende von uns gegangen wurde.
Eure Tipps sind nicht aufgehoben, sondern nur aufgeschoben... ;-)
Den ein oder anderen Bericht werde ich sicherlich noch kurz dazu verfassen und mit Bildmaterial schmücken.
Aus gesundheitlichen Gründen und wetterbedingt mussten wir etwas weniger anspruchsvoll gehen...

1) Gotzenalm über Kaunersteig von Salet aus - Abstieg zum Kessel
(eigentlich wollten wir vom Röthbachfall zur Wasseralm und über die Sagereckwand wieder runter, aber es hat leider in strömen geregnet und wir haben uns daher zur weniger anspruchsvollen und sichereren Variante entschieden)

2) Markschellenberg - Toni Lenz Haus - Eishöhle - Thomas Eder Steig - Hochtron - Abfahrt mit der Bahn

3) St- Bartholomä - Saugasse - Kärlinger Haus - Funtensee und wieder zurück
(wegen Knieproblemen haben wir uns den Aufstieg über Sagereckwand für das nächste Mal aufgehoben)

Nochmal Daaaaaaanke an alle hier!