roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Karten & GPS => Thema gestartet von: Kalapatar am 18.05.2015, 20:24
Hallo zusammen
Ich habe schon lange vor mir ein GPS Gerät zuzulegen. Beim DAV gibt es die mit integrierten DAV Karten. Taugt das was? War mal beim DAV am Hbf in Mch, aber da hatte niemand eine Ahnung.
Ich möchte es für Berg/Skitouren, aber auch zum Radln (nicht nur MTB sondern z.B. auch Inn oder Isarradweg) benützen. Kamera brauche ich nicht.
Sicher benützt der eine oder andere ein Gerät. Welche Erfahrungen habt Ihr, was könntet Ihr empfehlen. Die Teile sind ja nicht gerade billig. Auch Akkulaufzeit ist - naja -verbesserungsfähig.
Herzlichen Dank für ein Feedback, KaPa
Hi,
ich habs Garmin Oregon 450, gibts bei ebay mittlerweile rel. günstig < 200€. Von dem Satmap (DAV) hab ich bis jetzt nicht unbedingt gutes gehört.
Als Karten hab ich die topografische D/A-Karte sowie die Transalpin (gibt auch eine Overlay-Karte für Wintertouren). Vorteil seh ich, dass man auch einfach freizugängliche OSM-Maps draufladen kann (gib in google z.B. Garmin Radkarten ein) und den guten GPS-Empfang. Akkulaufzeit ist auch ganz OK mit den richtigen Akkus - ich verwend eneloops, für a lange Tagestour reichts und 2 Reserve im Rucksack sind auch kein Problem.
PS: die DAV-Karten gibts auch aufm Garmin, genauso wie die Kompass-Karten!
Für die Darstellung von Rasterkarten haben die ganzen GPS-Geräte ein viel zu kleines Display mit lausiger Auflösung. Das geht nur auf einem guten Smartphone vernünftig.
Wenn es Dir also auf die Nutzung der AV-Karten ankommt, ist so ein GPS-Gerät ein Fehlkauf.
hi kapa
ich hatte mal ein garmin etrex und habe es kaum benützt , umständliche handhabung ,schlechte karten und zu kleines display .ich verwende jetzt nur mein altes samsung galaxy s2 mit apemap und kompasskarten . tracks aus dem internet verwende ich meist nur bei skitouren , aber es klappt einwandfrei . fürs mtb ( da verwende ich auch manchmal tracks aus dem netz ) gäbe es eine extra handyhalterung für den lenker . ansonsten nehme ich es nur bei Bergtouren zur bestimmung des momentanen standpunktes her . ich "muß" also nur noch 1 elektronisches spielzeug mitschleppen und das große display macht auch viel mehr spaß . ich behaupte mal ,bis auf die akkuleistung, ist jedes modernes smartphone (gibt es ja auch in outdoorausgabe) soviel wert wie ein reines gps-gerät .
lg michi
Ich nehm auch mein Smartphone (Motorola Defy+, ist sogar wasserdicht und schlagfest) als GPS her. Wenn man den Mobilfunk abschaltet hält es auch locker einen kompletten Tag mit GPS-Loggen durch. Wer es länger benötigt für den lohnt es sich ein paar zusätzliche Smartphone-Akkus mitzunehmen die man dann für die folgenden Tage nutzen kann.
Ich nutze AlpineQuest für die Kartendarstellung und das Loggen. Dadurch dass man unzählige Onlinekarten sich Offline abspeichern kann findet man schon eine passende Karte. Für den Anfang tun es die Kompasskarten ansonsten Openstreetmap mit Hike-Karten. Für die Schweiz gibt's die hochauflösenden offiziellen Schweizkarten und für Österreich auch Austrianmap-Karten.
Bin jedenfalls sehr zufrieden.
Zitat von: michi am 19.05.2015, 19:34
hi kapa
ich hatte mal ein garmin etrex und habe es kaum benützt , umständliche handhabung ,schlechte karten und zu kleines display .ich verwende jetzt nur mein altes samsung galaxy s2 mit apemap und kompasskarten . tracks aus dem internet verwende ich wenn dann nur bei skitouren , aber es klappt einwandfrei . ansonsten nehme ich es nur zur bestimmung des momentanen standpunktes her . ich "muß" also nur noch 1 elektronisches spielzeug mitschleppen und das große display macht auch viel mehr spaß . ich behaupte mal ,bis auf die akkuleistung, ist jedes modernes smartphone (gibt es ja auch in outdoorausgabe) soviel wert wie ein reines gps-gerät .
lg michi