roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Schneeschuh => Thema gestartet von: eli am 08.04.2015, 19:07
Servus beinand!
Lange habe ich überlegt, ob ich nach dem Sturm "Niklas" noch ein paar Tage mit einer Bergtour warten sollte, hatte er doch auch in Nachbars Garten was geklaut. ::) Nein, nicht die Kirschen #hihi# , sondern eine von den 3 herrlichen Lärrchen! :'( ( Bild a ) Aber wer kennt schon Tag und Stunde...und außerdem habe ich es nicht mehr auf der heimischen K - Ostwand ausgehalten.
Also bin ich heute - diesmal mutterseelenallein - in die Branden - Berge gefahren; dauert unter Brüdern von mir aus gute 2 Stunden, dafür war dann der Parkplatz auf 1148 m kostenfrei, weil die Auffahrt noch gar nicht geräumt ist. Bin raufgekommen, meine sonstigen Partner waren ja nicht in Auto. ;D ( Bild b ) Steht übrigens in unserem Tourenarchiv bestens beschrieben drin, die Tour!! Unter Jocheralm und Heuberg.
Bilder c : Zuhause hatte ich mir natürlich zurecht gezimmert: Wenn der "Alte Steig" zu grob zu gehen ist, bleibt ja immer noch die Hatscherei auf der Forststraße. ::) Wenn der eli denkt, dann denkt er nur...
Keine einzige Spur auf der Forststraße, weil der Schnee sich nur einen Hauch von Harschdeckel zugelegt hatte und drunter wars nur noch grauslig schwer und tief und.. :o Also die Schneeschuhe angeschnallt - ich bin sie den ganzen Tag nicht mehr los geworden ??? - und doch den mir bekannten Steig mühsamst hoch geschlurft.
Aber was soll`s! Absolute Stille, Einsamkeit und phantastische Licht - Schattenspiele bei herrlichem Winterwetter ( zuerst minus 4 Grad C. ) #angel# ( Bild d )
FS erst morgen, weil ich mir meine Guckerl - trotz Sonnenbrille! ;) - total ruiniert habe.
Hawedere
Servus beinand!
Recht dankbar war ich im "Alten Steig", dass ein Schneeschuhgeher und ein Barfußläufer schon eine Altspur gelegt hatten, im steilen, tief verschneiten Hochwald hat man sich sonst ratzfatz verlaufen. Die Bodenmarkierungen konnte man bis auf die eine auf Bild e 2 eh vergessen.
1 Stunde lautet die Vorgabe für den Aufstieg eines Normalsterblichen zur Jocheralm vom P. weg, ich habe gut 2 Stunden gebraucht. Hochrechnungen sind nicht erlaubt! :D
Auf jeden Fall war ich heilfroh, als das weite Almgelände vor mir lag. Mittlerweile hatte mich der Brandenberger Hans ein - und überholt, dazu später mehr. ( Bild f )
Jetzt öffnete sich auch der Blick zu den Tauern und dem Rofangebirge ( Bild g )
Bild h zeigt das langgestreckte Almgebäude der Jocheralm und das Inntal. Ob da noch ein Platzerl frei ist? #hihi#
Hawedere
eli
Servus beinand!
Hier oben auf der Jocheralm begrüße ich dann im weiten Rund gute alte Bekannte:
Bild i : Der Guffert, mein persönliches Matterhornfeeling vor Jahren. 8)
Bild j1: Direkt vor der Nasenspitze der Kienberg; den bin ich im April 2011 auch im April gegangen und zwar in der 3 - Gipfeltour Heuberg - Plessenberg - Kienberg. Da lag zwar auch Schnee, aber bei weitem nicht so gewaltig wie diesmal. Obwohl, der Kienberg hat es faustdick hinter den Ohren, denn auf seiner nördlichen Rückseite stürzt er mit einer höchst unangenehmen Schneequerung gravotisch zum Pittenbach / Ellbachtal ab. Obacht!!! ( Hat mir der Hans übrigens genauso bestätigt. )
Bild j2 : Am steileren Aufstiegshang zum Heuberg liegt noch gewaltig viel Schnee - schee ! Aber da habe ich mich ( leichten Herzens :D ) entschlossen, etwaigen Schneerutschen bei der Mittagssonne auszuweichen und das schützende Dach der Jocheralm ( Bild k1 ) aufzusuchen. Zwecks eines kleinen Imbisses. :D
Bild k2 : Hier auf dieser prachtvollen Aussichtsterrasse lässt es sich zweifelsohne aushalten: Ganz allein, gut 1000 Höhenmeter über dem Inntal und eine Aussicht vom Feinsten. #angel#
Ach ja, der Hans. Der ist im Brandenberger Tal daheim und an diesem Tag, nach anstrengender Nachtschicht, zum Auslaufen hier auf seine Stammalm rauf, ohne Rucksack, Brotzeit, Schneeschuhe...nur so! Sein Originalkommentar kurz vor der Hütte, da kam er mir nämlich schon wieder entgegen " Bin bestimmt schon über 100 mal hier rauf, aber so anstrengend wie heit war es noch nie" Er war total dankbar für meinen Schneeschuhtrampelpfad, ist aber trotzdem bei jedem zweiten, dritten Schritt bis über die Kniee durchgebrochen. Wir haben beschlossen, wir sehen uns wieder. :)
Hawedere bis dann,
eli
PS: Da habe ich mir jetzt gleich - zum Vergleich - die damalige 3 - Gipfelrunde "Heuberg - Plessenberg - Kienberg unter unseren Bergtouren - Seite 23 nochmal angeschaut. ;)
Servus beinand!
Den Heuberggipfel, 1746 m, hatte ich also gecancelt, ist ja eh kein Gipfelkreuz oben, "nur" ein 360 Grad - Aussichtsbankerl. Dafür finde ich über meinem Brotzeitbankerl ein "Gipfelbuch", nett aufbewahrt! ( Bilder l ).
Der Abstieg hat dann 1 knappe Stunde gedauert, es geht doch. War eine bemerkenswert schöne Schneeschuhwanderung, während der ganzen 5 Stunden nur den Hans und den Winter getroffen. :) ( Bild m )
Im Brandenberger Hochtal ist auf den Wiesen aber schon der Frühling eingekehrt, erinnert mich daran, dass ich noch nie in der Kaiserklamm hinten war; der Weg dorthin ist z.Zt. aber noch wegen Verklausung geschlossen ;)
( Bild n )
Die Heimfahrt hat dann wegen einer Straßensperrung etwas länger gedauert, denn wie schon am Morgen waren fleißige Bergputzer bei ihrer nicht ungefährlichen Arbeit. ( Bild oh )
Hawedere und einen schönen frühlingshaften Sonntag #fruehling2#
eli