roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => roBerge-Rätsel => Thema gestartet von: Hechter am 12.01.2015, 09:18

Titel: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 12.01.2015, 09:18
Guten Morgen liebe robergler,

zugegebenermaßen bin ich etwas nervös :-\  Zum ersten Mal ein Montagsrätsel zu erstellen ist nicht ganz einfach, ich hoffe, dass ich ein bisserl den Geschmack getroffen habe und auch mit der Auswahl der Fragen nicht ganz daneben liege. Hatte aber im Vorfeld ein sehr gutes (und hoffentlich erfolgreiches  :)) Coaching durch Eli, der mir versucht hat beizubringen, wie man Bilder einstellt.

So, worum geht es bei dem Rätsel Nr. 341? Wenig überraschend spielen Fotos, Fragen und eine Buchstabensuppe die Hauptrollen. Ich werde ab heute abend und dann in den nächsten Tagen insgesamt 9 Fragen mit dazugehörigen Bildern einstellen. Zu jeder Frage gibt es ein eindeutiges Lösungswort. Für die ersten 5 Fragen werde ich schon mit der Fragestellung sagen, der wievielte Buchstabe im Lösungswort derjenige ist, den ihr für die Buchstabensuppe braucht.

Damit aber nicht ein oberschlauer Rätsler schon sehr frühzeitig aus der bis dahin gesammelten "Suppe" das Lösungswort konstruiert, werden Fragen 6-9 zwar gestellt, aber ich verrate noch nicht, welches der jeweilige gesuchte Buchstabe ist. Erst nachdem Frage 9 eingestellt ist werde ich diese Information veröffentlichen und auch noch einige Hinweise zum Lösungswort geben. Meine Hoffnung ist, dass so die Spannung noch ein wenig länger erhalten bleibt. Sobald dies aber passiert ist, heisst es "Feuer frei" - wer dann als erster das korrekte Lösungswort hier einstellt, hat gewonnen.

Einige Hinweise zu den Fragen und Fotos möchte ich euch aber vorab noch geben: 4 davon kommen direkt aus dem (leicht erweiterten) roberge-Gebiet und sollten daher den meisten von euch wahrscheinlich nur ein leichtes Schulterzucken entlocken. 4 weitere kommen aus meiner zweiten "Bergheimat" Südtirol (ich weiss, dass einige hier im Forum dort ja auch sehr bewandert sind) und 1 echter Exot is auch dabei. Es ist für mich sehr schwer einzuschätzen, ob die Fragen/Fotos viel zu leicht, viel zu schwer oder gerade richtig sind, aber natürlich dürfen zu jedem Foto beliebig viele Fragen gestellt werden, die ich dann versuche kryptisch (um nicht zu eindeutige Hinweise für die anderen Suchenden zu geben) aber trotzdem hilfreich und zielführend zu beantworten.

So, das sollte es zunächst mal gewesen sein. Wenn etwas unklar ist, bitte einfach melden. Ansonsten gibt's heute im Laufe des Tages oder spätestens morgen die erste Frage.

Ich wünsche euch allen eine schöne Woche und hoffentlich viel Spaß beim Montagsrätsel.

Lieben Gruß,    Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 12.01.2015, 15:08
....und schon geht es los mit dem ersten Bild bzw. der ersten Frage. Vorab folgendes: habe bislang noch nie Bilder eingestellt, nut Texte gepostet. Eli has's mir wie gesagt erklärt, ich konnte aber noch nicht testen. Falls also in diesem Post unten kein Bild zu sehen ist, bitte laut schreien, dann muss ich mich nochmal zusätzlich erhellen lassen.

Frage 1:

Die Alm, zu der das abgebildetet Hüttchen gehört (nicht die Fahrräder  :)) liegt mitten im roberge-Gebiet. Eine eigene Almkäserei produziert leckeren Käse (zumindest als wir dort waren, letztmalig in 2012, hoffe, das hat sich nicht geändert). Wenn für den Namen der Besitzer "nomen est omen" gelten würde, müsste die Alm allerdings ein paar hundert Meter entfernt liegen. Die Frage lautet: auf dem Gebiet welcher Gemeinde liegt die Alm? Der erste Buchstabe des Orts-/Gemeindenamens kommt in die Buchstabensuppe....


Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 12.01.2015, 21:46
Hallo Karsten,
das geht ja gut los: ich habe keine Ahnung! :'(
Dann mach ich mal einen Anfang.  ;)
Gibt es von der Alm vielleicht auch Bilder mit weniger Radln und mehr Landschaft?  ???
..Und denk nicht, nur weil hier keiner reagiert, dass keiner sich interessiert. Da lesen viele gierig mit.  ;D
Die hiesigen Rätselprofis haben bestimmt schon die halbe Lösung...   #hihi#
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Brixentaler am 12.01.2015, 22:54
Zitat von: Zeitlassen am 12.01.2015, 21:46
... Und denk nicht, nur weil hier keiner reagiert, dass keiner sich interessiert. Da lesen viele gierig mit.  ;D
Die hiesigen Rätselprofis haben bestimmt schon die halbe Lösung...

Von wegen halbe Lösung - da haben schon mehr noch keine Ahnung. Aber diese Personen haben sich halt diesen guten Ratschlag zu Herzen genommen:

Zitat von: Zeitlassen am 12.01.2015, 21:46
Und: Zeit lassen...

;) ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 12.01.2015, 23:46
ZitatWenn für den Namen der Besitzer "nomen est omen" gelten würde, müsste die Alm allerdings ein paar hundert Meter entfernt liegen
...und wäre dann auch nicht so gut - legal - mit dem Rad erreichbar, oder?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 13.01.2015, 08:35
Guten morgen,

da ich das mit der Zitierfunktion im Forum nicht wirklich kapiert habe (vielleich kann mir das jemand gelegentlich erklären), werde ich einfach direkt auf die Fragen unten antworten:

@Zeitlassen: ich habe zwar noch zwei weitere Bilder, die zeigen aber die Alm frontal mit dem vollen Gebäude, dann wird's wahrscheinlich zu einfach  :) Wenn's alles nicht hilft, werde ich mir aber noch überlegen, eines davon zu posten. Vielleicht als zusätzlicher Hinweise: die Fahne auf meinem Bild gibt schon mal eine klare Indikation auf welcher Seite der Grenze die Alm zu finden ist. Es ist auch keine der "großen" Almen mit umfangreicher Bewirtung.

@Samerbergradler: da bin ich mir nicht sicher. Als wir 2010/2011/2012 dort waren, konnte man auch die Strecke, die der Name indiziert, problemlos und offiziell fahren. Hoffe natürlich, dass nicht mittlerweile Veränderungen eingetreten sind, die an mir vorbeigegangen sind weil ich halt nicht so oft vor Ort bin.

Wanderer oder Biker, die den Berg mit den 2 Gipfelkreuzen besucht haben, werden bei Abstieg/Abfahrt möglicherweise an unserer gesuchten Alm vorbeikommen....

Gruss,  Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 13.01.2015, 08:50
...der zweite Teil unseres Rätsels führt uns nach Südtirol. Das wuchtige Kerlchen auf dem ersten Bild steht auf dem Gelände eines Projektes, das ein uns allen bekannter Bergsteiger und Abenteurer über ganz Südtirol verteilt hat. Dieser spezielle Teil des Projektes ist in unmittelbarer Nähe der Stadt auf Bild 2 (das Bild ist sogar von dort aus aufgenommen). Für unsere Buchstabensuppe suchen wir nun aber weder den Namen des Bergsteigers noch der Stadt noch des Projektes sondern den der Schlossanlage, in dem es untergebracht ist (nebenbei eine der ältesten und geschichtsträchtigsten Südtirols). Der dritte Buchstabe des Namens der Schlossanlage kommt flugs in die Suppe.......

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: schneerose am 13.01.2015, 10:14
Servus,

ich hatte ja vorab befürchtet, daß es bei den Südtirol-Fragen bei mir ausbeissen würde, aber jetzt schaut´s grad andersrum aus!

Die Alm:  #bahnhof# Mir fallen 2 Alm-Käsereien ein, aber da gibt´s meines Wissens keinen Berg mit 2 Gipfelkreuzen rundum.
Und bei den 3 Bergen, die mir mit 2 Gipfelkreuzen einfallen, scheint´s keine passende Alm zu geben.  #gruebel#
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: eli am 13.01.2015, 10:27
Servus beinand!

Na hier ist ja schon richtig was los, da hat uns der Hechter mit seinem interessanten Montagsrätsel 341  aus dem Pseudo - Winterschlaf geweckt!  :D

Natürlich gibt es auch einen tollen Buchpreis zu gewinnen, in dem es viele Tipps für uns gibt, wie wir so richtig fit in das neue Bergjahr kommen:

" Trailrunning Guide Münchner Umland" v. A. Purucker und Chr. Reichart, erschienen im Rother Verlag.

Versuche nun einzustellen zum - ich weiß nicht wievielten Mal  :'( - den direkten  =buch.php?id=366Link (http://=buch.php?id=366Link). Ansonsten einfach unter Dies und Das - Bücher - für Montagsrätsel nachschauen.  ;)

Viel Rätselspaß und Erfolg allen, die teilnehmen,

eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 13.01.2015, 10:35
Hallo Schneerose,

den Berg, den ich meine, hat ein Bayrisches und ein Tiroler Gipfelkreuz und die gesuchte Alm ist NICHT im roberge - Hüttenguide enthalten.
Die Alm hatte im Sommer 2014 ab Mai geöffnet, man findet sie in jedem Falle in gedruckten Karten (unter teilweise etwas unerschiedlichen Namen, da wir aber die zugehörige Gemeinde suchen, sollte das auf die Buchstabensuppe keine Auswirkungen haben  ;)  und sie hinterlässt auch Spuren im Internet  :)

Viele Grüße,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 13.01.2015, 11:53
Hmm, ich stehe jetzt etwas auf der Leitung....

Da hat sich mein anfänglicher Verdacht wohl nicht bestätigt.

Ein Berg mit zwei Gipfelkreuzen, da fällt mir spontan nur einer ein.
Nach etwas googeln habe ich im Großraum dieses Berges (sofern es der richtige ist) gleich zwei Käsereien gefunden.
Der Name der Gemeinde, in der die gesuchte Alm liegt, ist weithin (auch international) sehr bekannt - zumindest bei Leuten, die entsprechend interessiert sind?
In diesem Fall wäre der gesuchte Anfangsbuchstabe der selbe wie bei meinem Anfangsverdacht.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 13.01.2015, 12:21
Zitat von: Hechter am 13.01.2015, 08:35die Fahne auf meinem Bild gibt schon mal eine klare Indikation auf welcher Seite der Grenze die Alm zu finden ist.
Polen? Indonesien? Monaco?

Zitat von: Hechter am 13.01.2015, 08:50- ...Das wuchtige Kerlchen ... ein uns allen bekannter Besteiger und Abenteurer ... -
Berlusconi!

Damit ist bis jetzt alles klar! Tolles Rätsel, weiter so.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 13.01.2015, 14:35
Zitat von: Samerbergradler am 13.01.2015, 11:53
Ein Berg mit zwei Gipfelkreuzen, da fällt mir spontan nur einer ein.
Nach etwas googeln habe ich im Großraum dieses Berges (sofern es der richtige ist) gleich zwei Käsereien gefunden.
Der Name der Gemeinde, in der die gesuchte Alm liegt, ist weithin (auch international) sehr bekannt - zumindest bei Leuten, die entsprechend interessiert sind?
In diesem Fall wäre der gesuchte Anfangsbuchstabe der selbe wie bei meinem Anfangsverdacht.

..ich kenne zwar Deinen Anfangsverdacht nicht, aber ja, die Gemeinde ist weithin und international bekannt - hoffentlich sprechen wir von der gleichen  :)

@Zeitlassen: Mist, dann war Berlusconi doch zu einfach  ;D   (im ersten Moment dachte ich schon, ich hätte tatsächlich einen freudschen Vertipper beim "BeRGsteiger" eingebaut)  #peinlich#

Morgen geht's weiter, dann wieder zurück ins roberge-Land

Gruss,  Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 14.01.2015, 09:43
Guten morgen,

per Rösselsprung sind wir wieder zurück aus Südtirol und im schönen Bayern gelandet. Die heutige Frage sollte für die gestandenen robergler-Einwohner
(speziell für diejenigen, die durchaus auch einmal ein gepflegtes Helles oder Dunkles schätzen) keine allzu großen Schwierigkeiten darstellen. Ein Forumsmitglied, der bei diesem Rätsel bereits aktiv mitgemacht hat, kann jetzt sogar seinen eindeutigen Heimvorteil ausspielen  :) Die "Auswärtigen" müssen sich halt durchfragen falls nötig.

Für alle, die möglicherweise immer noch an Frage 1 oder 2 "knabbern" - nicht entmutigen lassen, falls mal ein Buchstabe für die Suppe fehlt. Ich bin sicher, dass man
am Ende mit 7 oder 8 richtigen trotzdem problemlos auf das Lösungswort kommen kann.

Zur Frage: Die unten abgebildete Kapelle ist wiederum mitten im roberge-Gebiet zu finden (bitte auch die subtilen Hinweise oben beachten  ;D) - ich möchte gerne wissen, wer sie erbauen liess. Vom Nachnamen der Erbauer-Familie knapsen wir den 5. Buchstaben für unsere Suppe ab.

Da ich wie gesagt vermute, dass diese Frage von den hiesigen Experten problemlos gelöst werden kann, werde ich evt. schon heute abend No. 4 einstellen - es dürfte keine große Überraschung sein, dass dann wieder Südtirol an der Reihe ist....

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 14.01.2015, 13:57
Prost.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 14.01.2015, 14:35
Ich glaube hier hat jemand die richtige Spur schon gefunden  :)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Phish am 14.01.2015, 20:37
Gut dass der Name direkt drauf steht ;)
Da ist doch erst kürzlich ein Bier-Lehrpfad installiert worden mit interessanten Schautafeln ;D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Phish am 14.01.2015, 21:09
Zu Frage 2 hätte ich noch eine Gegenfrage:
Ist eher der nordisch klingende Name oder der italienisch klingende gesucht? Letzterer wird von Suchmaschinen ca. 3x so häufig gefunden ???

Mit dem italienischen sind wir ja voll auf der Glücksradstraße :D
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 15.01.2015, 08:24
Gute Frage, da hatte ich im Vorfeld noch nicht mal drüber nachgedacht. Nein, es ist wirklich der "nordisch" traditionelle Name gemeint.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 15.01.2015, 08:48
Guten Morgen,

willkommen zurück in Südtirol zu unserer Frage No. 4. Das Bild unten zeigt einen Hügel (Berg wäre wohl etwas übertrieben) der nicht nur eine ganz spezielle landschaftliche Schönheit aufweist sondern auch hinsichtlich seiner strategischen Lage nicht uninteressant ist. Das hatten sowohl die Römer als auch später,
im frühen Mittelalter, die Byzantiner und andere erkannt und folgerichtig Befestigungsanlagen dort errichtet. Die Frage ist nun, aus welchem Gestein dieser
Hügel in erster Linie besteht. Dieses Gestein ist übrigens nicht untypisch für die Region Südtirols in der wir uns befinden. Der 2. Buchstabe dieses Gesteins verfeinert
unser Süppchen.

Falls jemand von euch einmal in dieser Gegend ist, kann ich euch den kurzen Spaziergang (20-60min, je nachdem von wo man losgeht) wirklich ans Herz legen. Speziell bei schönem Wetter eine tolle Atmosphäre und landschaftlich sehr beeindruckend (und anders als die Umgebung). Aber dazu müsst ihr natürlich erstmal herausbekommen von was ich spreche  ;D

P.S. Das Kind im Vordergrund ist mein Sohn vor 10 Jahren - er ist explizit mit der Veröffentlichung einverstanden (nur falls es Bedenken wegen Internet Persönlichkeitsrechten geben sollte)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: eli am 15.01.2015, 12:53
Zitat von: Hechter am 15.01.2015, 08:48
Der 2. Buchstabe dieses Gesteins verfeinert unser Süppchen.

Eine Küche ist ja auch gleich in der Nähe für das gute Süppchen.  :D Und relativ fruchtbar ist die Gegend dort auch!  ;D

Hawedere

eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 15.01.2015, 14:20
Zitat von: eli am 15.01.2015, 12:53Und relativ fruchtbar ist die Gegend dort auch!
Noch einmal: Prost!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Brixentaler am 15.01.2015, 15:25
Zitat von: Hechter am 15.01.2015, 08:48
...
Die Frage ist nun, aus welchem Gestein dieser Hügel in erster Linie besteht.
...

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der allgemein verwendete (jedoch veraltete) Begriff gefragt ist und nicht die genaue petrographische Bezeichnung?
Ist es die Variante mit zwei oder mit drei Silben, bzw. ohne oder mit mineralogischer Andeutung?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 15.01.2015, 15:40
Zitat von: Brixentaler am 15.01.2015, 15:25

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der allgemein verwendete (jedoch veraltete) Begriff gefragt ist und nicht die genaue petrographische Bezeichnung?
Ist es die Variante mit zwei oder mit drei Silben, bzw. ohne oder mit mineralogischer Andeutung?

Jetzt musste ich erstmal schlucken - "petrographisch" war ein mir bisher nicht geläufiger Begriff  ??? Auf jeden Fall hat die Bezeichnung, die ich meine, nur 2 Silben und wird nach meiner Kenntnis auch allgemein und oft verwendet (z.B. auch in Wanderführern oder Artikeln über die Gegend)

Hoffe, das hilft.

Gruss,  Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 15.01.2015, 16:50
Die Halbzeitfrage unseres Rätsels steht an, Buchstabe No 5 wird gesucht. Bitte denkt daran, dass es ab morgen jeweils nur noch die Fragen gibt, ich euch aber die gesuchten 4 Buchstaben von Frage 6-9 erst nach Veröffentlichung der 9. und letzten Frage nennen werde.

Wie bereits ganz am Anfang angedroht, wartet jetzt der "Exot" auf euch, weit entfernt vom roberge-Land und Südtirol ist er zu Hause. Der grimmige Gesichtsausdruck sollte euch nicht einschüchtern, weil ich nämlich gerne wissen würde, in welches Tal der im Bild gezeigte Schrat hinabschaut. Der 2. Buchstabe des Flusses, der dieses Tal durchfliesst und ihm seinen Namen gibt, ist die abendliche Würze für die Suppe.

Wie immer, gerne Frage stellen.

Gruss,  Hechter




Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Brixentaler am 15.01.2015, 18:34
Zitat von: Hechter am 15.01.2015, 15:40
...
Auf jeden Fall hat die Bezeichnung, die ich meine, nur 2 Silben und wird nach meiner Kenntnis auch allgemein und oft verwendet (z.B. auch in Wanderführern oder Artikeln über die Gegend)

Hoffe, das hilft.
...

Sicher hilft das :D

Da Wanderführer und touristische Prospekte keine geologischen Führer sind, ist zu erwarten, dass sie nicht dem aktuellen (in diesem Fall aber schon seit einigen Jahrzehnten bestehenden) geologischen Wissensstand entsprechen. Wikipedia ist in dieser Hinsicht übrigens ziemlich verlässlich und erwähnt z.B. auch, dass der gesuchte Begriff als ungenau und veraltet betrachtet wird.

Aber für ein Montagsrätsel mag es ganz in Ordnung sein #noproblem#. Immerhin ist der "alte" Begriff, wie man sieht, noch sehr geläufig und daher mit einer Suche im Internet einfach herauszufinden.

P.S. Mir gefällt Deine Rätsel-Reise durch die Alpen (mit einem halbzeitlichen Seitensprung in den hohen Norden ;))
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 15.01.2015, 19:26
Zitat von: Brixentaler am 15.01.2015, 15:25
Zitat von: Hechter am 15.01.2015, 08:48
...
Die Frage ist nun, aus welchem Gestein dieser Hügel in erster Linie besteht.
...

Gehe ich richtig in der Annahme, dass der allgemein verwendete (jedoch veraltete) Begriff gefragt ist und nicht die genaue petrographische Bezeichnung?
Ist es die Variante mit zwei oder mit drei Silben, bzw. ohne oder mit mineralogischer Andeutung?

Ich glaub´, beim 2.  :D Buchstaben ist es wurscht, ob ein Wort 2 oder 3 Silben hat, der hintersinnige Hechter wollt´mit dem dreisilbigen Wort wohl den Link oder Rösselsprung von Foto 3 auf 4 setzen..... ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 15.01.2015, 20:38
Zitat von: eli am 15.01.2015, 12:53
Eine Küche ist ja auch gleich in der Nähe für das gute Süppchen.  :D

Das gilt wohl auch für Bild 5, wenn ich mich nicht vertan habe ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 16.01.2015, 08:51
Das Essen soll da nebenan gut sein.
Aber klebrig, die ganze Gegend.
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 16.01.2015, 09:07
Zitat von: RADI am 15.01.2015, 19:26
Ich glaub´, beim 2.  :D Buchstaben ist es wurscht, ob ein Wort 2 oder 3 Silben hat, der hintersinnige Hechter wollt´mit dem dreisilbigen Wort wohl den Link oder Rösselsprung von Foto 3 auf 4 setzen..... ;)

Jetzt bin ich ernsthaft überfordert und kann dem Gedankengang nicht mehr folgen, so hintersinning bin ich denn auch nicht  8)

Die Bemerkungen zum "klebrigen" hohe Norden lassen mich vermuten, dass mir so einige schnell auf die Schliche gekommen sind hinsichtlich meines "Exoten"  :)

Frage 6 + 7 folgen bald.

Gruss,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 16.01.2015, 09:55
Guten morgen noch einmal,

jetzt geht es in den Endspurt, vier Fragen sind noch offen, vier Lösungswörter wollen ermittelt und aufgeschrieben werden und vier Buchstaben, die die fehlende Suppenzutat bilden, werden kurzfristig nach Einstellung der letzten Frage "annonciert".

2x Südtirol, 2x roberge-Land habe ich noch. Nach meiner Einschätzung ist für jede der beiden Regionen eine eher einfache und eine (zumindest glaube ich das) sehr vertrackte Frage dabei. Von der Dramaturgie her habe ich lange überlegt, in welcher Reihenfolge ich sie einstelle, und mich für folgendes entschieden:
1) roberge einfach 2) Südtirol schwer 3) roberge schwer 4) Südtirol einfach - danach gibt's dann die letzten Hinweise.

So, genug der vielen Worte, auf geht's mit der ersten Frage. Der sehr freizügig gekleidete Herr mit der goldenen Kopfbedeckung unten "wohnt" in einer Gemeinde sozusagen and der Grenze des roberge-Kerngebiets. Das gesuchte Wort welches ihr euch notieren könnt ist sein NAME (ohne Titel, Adjektive odr irgend etwas anderes vorab).

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Phish am 16.01.2015, 17:16
Den kenn ich doch! Wie er da so muskulös und grazil am Brunnen rumturnt, was für ein Mann ;D
Grüße Flo
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 17.01.2015, 11:12
So, zum Wochenende nun etwas kniffliges aus Südtirol. Die Alm auf dem Bild unten gehört momentan zu meinen 3 Lieblingsplätzen (es gab hier ja mal einen Thread, der nach der Lieblingshütte gefragte hatte  :)). Die Berggruppe im Hintergrund hätten viele hier im Forum bestimmt sehr schnell identifziert, wenn ich sie von einer anderen Seite aufgenommen hätte  #angel#. Geht man in Blickrichtung und biegt dann nach rechts unten ab (und geht um 70 Jahre in der Zeit zurück), könnte man den BeRGsteiger und Abenteurer aus Frage 2 in seiner Wiege anschauen. Der Name der Alm ist das Wort, das zunächst mal auf den Zettel geschrieben wird.

Schönes Wochenende an alle,   Karsten

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 17.01.2015, 11:14
und noch ein Bild der Alm aus anderer Perspektive:

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: eli am 17.01.2015, 20:01
Servus Hechter!

eine echt königliche Südtirolfrage, zu der ich aber Gottseidank kein Jahr jetzt gebraucht habe!  :D

Na hawedere

eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 17.01.2015, 22:44

Jetzt bin ich ernsthaft überfordert und kann dem Gedankengang nicht mehr folgen, so hintersinning bin ich denn auch nicht  8)

[/quote]

s. vermutetes Lösungswort in Wikipedia bzw s. Brixentalers Hinweisen....  gleicher Wortstamm

aber ich brauch Hilfe für die Südtiroler Alm... bitte einen Tip ... da gibt´s so viele Hütten und google maps hat so schlechte Auflösung, daß ein verregneter Samstag auch nicht weiterhilft , anders wie eli brauch ich gefühlt ein Jahr  ??? ??? ???

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 17.01.2015, 23:20
Ich bin auch noch am Beissen....
Google maps hilft da nicht weiter, fürchte ich :(

Einen Verdacht hab ich aber ;D
Zitat von: Hechter am 17.01.2015, 11:12
Geht man in Blickrichtung und biegt dann nach rechts unten ab (und geht um 70 Jahre in der Zeit zurück), könnte man den BeRGsteiger und Abenteurer aus Frage 2 in seiner Wiege anschauen.

Ich nehme an, du meinst den Weg, der durch den Einschnitt (Paß/Scharte/was auch immer), den man hinter der wehenden Fahne sieht, in Richtung eines Tales führt.
Kann es sein, dass dieser Übergang genauso heisst wie der höchste Gipfel einer Gebirgsgruppe, die zum roBerge-Gebiet zählt?

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 18.01.2015, 18:16
Berg/Gipfel/Pass/Scharte/was auch immer mit diesem Namen kennt die Wikipedia 20 mal.
Ab er kniffelig ist es schon, wenn man es nicht kennt.  ;)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 19.01.2015, 08:13
Guten morgen,

ich versuche mal, alles unten stehende aufzuarbeiten  :)

Zitat von: Samerbergradler am 17.01.2015, 23:20
Ich nehme an, du meinst den Weg, der durch den Einschnitt (Paß/Scharte/was auch immer), den man hinter der wehenden Fahne sieht, in Richtung eines Tales führt.
Kann es sein, dass dieser Übergang genauso heisst wie der höchste Gipfel einer Gebirgsgruppe, die zum roBerge-Gebiet zählt?

Ja, absolut korrekt, der Weg den ich meine hinter der Fahne rechts führt direkt ins Tal. Hinsichtlich des Übergangs kenne ich zwar Berge in den Stubbaiern und Ötztalern mit dem gleichen Namen (und wie Zeitlassen schon sagt, den gibt's noch viel viel öfter), fürs roberge-Gebiet fällt mir aber keiner ein (das ist aber vermutlich dem Umstand geschuldet, dass ich mich einfach nicht gut genug auskenne.

Zitat von: RADI am 17.01.2015, 22:44
aber ich brauch Hilfe für die Südtiroler Alm... bitte einen Tip ... da gibt´s so viele Hütten und google maps hat so schlechte Auflösung, daß ein verregneter Samstag auch nicht weiterhilft , anders wie eli brauch ich gefühlt ein Jahr  ??? ??? ???

Vielleicht ein zusätzlicher Tipp: wenn man, wie vorgeschlagen, nach rechts hinuntergeht, landet man im deutschsprachigen Geburtstal des berühmten Bergsteigers. Nach links hinunter (also in das Tal, das man auf dem zweiten Bild erkennen kann), kommt man in einen anderen Sprachraum. Und die höchsten beiden Gipfel der Berggruppe im Hintergrund von Bild 1 sind je 3.025m hoch (gibt zwar wie so oft teilweise unterschiedliche Angaben, aber der allgemeine Konsensus in den meisten Karten und Publikationen geht von gleicher Höhe aus)

Hoffe, das hilft ein bisserl.

Gruss, Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 19.01.2015, 08:26
Noch einmal guten Morgen zur vorletzten Frage (und weil ich am Sonntag faul war, gibt es die letzte dann auch noch heute am Abend). Wie schon angedroht, ist es noch einmal eine ziemlich knifflige (dieses mal wieder mitten aus dem roberge-Gebite), daher stehe ich für alle Frage wie immer gerne zur Verfügung :)

Auf dem Bild unten erkennt ihr im Hintergrund eine Berggruppe. Hätte ich gefragt, wie diese heisst, hätten wahrscheinlich fast alle sofort "weiss ich !" geschrieen  ;D, daher habe mich mir etwas schwierigeres überlegt.

Die Aufnahme ist von einem Hof aus gemacht, der in einem Flecken/Ortsteil (in Südtirol würde man wohl "Fraktion" sagen) einer Ortschaft aus gemacht, die nicht nur im roberge-Gebiet liegt, sondern auch namentlich im Forum häufig und gut repräsentiert ist ;)

Wenn man vom eigentlichen Ort aus über den gesuchten Ortsteil (ich bleibe mal bei diesem Begriff) weiter aufwärts wandert, erreicht man nicht nur schon bald die Landesgrenze, sondern auch einige nette Hütten/Almen und einen der prominenten Berge des roberge-Gebiets.

Wie heisst nun dieser "Ortsteil"? Ist übrigens auch gleich die postalische Adresse der dortigen Höfe.

Viele Grüße + bis heute abend zur letzten Frage,   Karsten


Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 19.01.2015, 12:28
Zitat von: Hechter am 19.01.2015, 08:26(und weil ich am Sonntag faul war, gibt es die letzte dann auch noch heute am Abend).
Lass dir ruhig Zeit, eine Frage pro Tag reicht, sonst ist das Rätsel so schnell vorbei.
Außerdem hat anscheinend manch einer bei anderen Fragen noch Unklarheiten, denen sollten wir die Chance auf den Sieg nicht nehmen. (Ich dachte bei den Fotos zu Frage 7 zuerst an die Langkofelgruppe und die Sella).
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: eli am 19.01.2015, 14:49
Zitat von: Hechter am 19.01.2015, 08:26
Wie heisst nun dieser "Ortsteil"? Ist übrigens auch gleich die postalische Adresse der dortigen Höfe.

Frage: Hat der Ortsteil 4 Silben?  ::)

Hawedere

eli
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 19.01.2015, 15:30
Er hat  :)
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 19.01.2015, 15:50
Zitat von: Zeitlassen am 19.01.2015, 12:28
Lass dir ruhig Zeit, eine Frage pro Tag reicht, sonst ist das Rätsel so schnell vorbei.
Außerdem hat anscheinend manch einer bei anderen Fragen noch Unklarheiten, denen sollten wir die Chance auf den Sieg nicht nehmen. (Ich dachte bei den Fotos zu Frage 7 zuerst an die Langkofelgruppe und die Sella).

Das ist ein Argument, also Frage 9 vertagt auf morgen.

Gruss,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Phish am 19.01.2015, 18:40
Fängt der Ortsteil mit dem gleichen Buchstaben an wie die zuvor gesuchte Alm?
Gruß Flo
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 19.01.2015, 21:06
Zitat von: Samerbergradler am 17.01.2015, 23:20
Ich bin auch noch am Beissen....
Google maps hilft da nicht weiter, fürchte ich :(




Google nutzlos, weil zu wenig Auflösung, und vor allem Karte mies
gibt  aber andere Software / Kartenmaterial v. Südtirol, mit der ich die Lösung finden konnte..  ( nach 1 Tag gefunden)  (sag ich nach Rätsel-ENDE #hihi#)
dabei bin ich den Weg Foto 1 im Hintergrund übers Geröllfeld vor fast 30 Jahren schon mal gegangen (von S- auf P-Hütte, nur die .. - Alm hab ich damals mir nicht leisten können - WeißBier 4 Teuronen = damals ~ 40000 Lire )

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 19.01.2015, 21:10
Zitat von: Hechter am 19.01.2015, 08:26
Die Aufnahme ist von einem Hof aus gemacht



Stehst Du beim Foto auf oder neben dem Trampolin ???
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 20.01.2015, 08:19
So, mal schaun was wir so haben....

Zitat von: Phish am 19.01.2015, 18:40
Fängt der Ortsteil mit dem gleichen Buchstaben an wie die zuvor gesuchte Alm?

Es scheint, Du bist auf der richtigen Spur, das ist korrekt  :)

Zitat von: RADI am 19.01.2015, 21:06
dabei bin ich den Weg Foto 1 im Hintergrund übers Geröllfeld vor fast 30 Jahren schon mal gegangen (von S- auf P-Hütte, nur die .. - Alm hab ich damals mir nicht leisten können - WeißBier 4 Teuronen = damals ~ 40000 Lire )


Zu den Weissbierpreisen von damals kann ich leider nix sinnvolles beitragen  ;D Mich würde aber die P-Hütte interessieren, die S-Hütte ist klar?

Zitat von: RADI am 19.01.2015, 21:10

Stehst Du beim Foto auf oder neben dem Trampolin ???

Ist wieder mal mein Sohn, diesesmal ein paar Jahre älter (ich glaube vor 4 Jahren gemacht), Trampolin ist auf dem Bild nicht zu sehen, steht links außerhalb des Bildrandes  ;)

Gruss,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 20.01.2015, 08:28
Guten Morgen,

wir kommen zur letzten Frage. Ich werde allerdings die gesuchten Buchstabennummern und die Hinweise zum Lösungswort erst morgen früh posten, um allen noch ein wenig Zeit zu geben, noch ein wenig zu kniffeln falls notwendig oder aber noch einmal Laut zu geben, wenn ich zum einen oder anderen Bild noch Hinweise geben soll.

Wie bereits angekündigt, schließen wir das Rätsel wieder in Südtirol. Der See auf dem Bild unten kann einer der schönsten Plätze dieser Welt sein, wenn man zum Beispiel im November and einem kalten und ungemütlichen Morgen dort hin kommt und (fast) allein ist. Im Sommer dagegen ist er (meistens) das reine Grauen, man bekommt kaum einen Fuß auf die Erde bei all den Menschenmassen. Nichtsdestotrotz, er ist halt legendär und auch der Berg im Hintergrund gehört zu der Legende  :)
See und Berg sind nämlich zentrale Orte in einer der bekanntesten Südtiroler Sagen. Das Wort, das auf den Zettel kommt, ist einfach der Name dieser Sage.

Wie gesagt, etwas Zeit zum Nachdenken jetzt für diese Aufgabe und alle anderen, die eventuell noch nicht erkannt oder gelöst sind. Morgen früh dann die entscheidenden Hinweise und dann heißt es schnell sein..... (habe das Gefühl, daß einige hier schon sehr weit sind und die Buchstaben wahrscheinlich komplett zur Verfügung haben werden).

Gruss + noch einmal viel Spass,   Karsten

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 20.01.2015, 12:19
Zitat von: Hechter am 20.01.2015, 08:28
See und Berg sind nämlich zentrale Orte in einer der bekanntesten Südtiroler Sagen. Das Wort, das auf den Zettel kommt, ist einfach der Name dieser Sage.

Meinst du die Schreibweise des Names dieser Sage als ein einziges Wort oder aus mindestens zwei Wörtern bestehend?
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 20.01.2015, 13:56
Zitat von: Samerbergradler am 20.01.2015, 12:19
Meinst du die Schreibweise des Names dieser Sage als ein einziges Wort oder aus mindestens zwei Wörtern bestehend?

Ist in diesem Falle egal, weil der gesuchte Buchstabe ziemlich am Anfang stehen wird. Das Wort, dass gesucht wird, besteht aus wenigen Buchstaben, aber wenn Du
......sage dahintersetzt oder alles in zwei Wörtern schreibst ist es auch in Ordnung  :)

Hoffe, das ist so erklärt, dass es verständlich ist

Gruss,  Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 20.01.2015, 19:44

[/quote]

Zu den Weissbierpreisen von damals kann ich leider nix sinnvolles beitragen
Zitat von: RADI am 19.01.2015, 21:10

Stehst Du beim Foto auf oder neben dem Trampolin ???

Ist wieder mal mein Sohn, diesesmal ein paar Jahre älter (ich glaube vor 4 Jahren gemacht), Trampolin ist auf dem Bild nicht zu sehen, steht links außerhalb des Bildrandes  ;)

Gruss,   Karsten
[/quote]

war nur "gefühlter" Preis von damals -- ich war ja nicht dort, nur am Joch -- die aktuelle Speisekarte ist online abgebildet: ... Alm  #isagnix# googeln  #google# und unter "Bilder" schauen  :D

Trampolin ist auf "Bayern Atlas" zu sehen, nicht auf´m Bild......, Danke f. d. Info "Trampolin", damit Lösung bestätigt  ;)

P-Hütte (meine gräßlichste Schnarch-Nacht im Lager in der "alten" Hütte  >:( ) ist eine der Nachbarhütten der S-Hütte

insgesamt schönes Rätsel, weil für mich die Einzelfragen lösbar - ob ich nun gewinne oder nicht...   #danke1#
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 21.01.2015, 08:21
Guten morgen,

nun die finalen Hinweise die euch hoffentlich helfen, das Lösungswort zu ermittlen. Ich bin jetzt bis zum Freitag in der Schweiz, nicht sicher, wann ich die Zeit und Gelegenheit finde, in das Forum zu schauen, auf jeden Fall gewinnt derjenige, der das korrekt Wort als erster hier postet. Melde mich dann mit der Bestätigung und der Auflösung der Einzelfragen.

Folgende Buchstaben werfen wir in die Suppe für das vollendete Rezept:

Frage 6: gesucht war der Name des Herren mit dem freien Rücken und der goldenen Kappe: der 2. Buchstabe
Frage 7: der Name einer meiner derzeitigen Lieblings-Almen an der Grenze zwischen dem deutschen und ladinischen Sprachraum: der 4. Buchstabe
Frage 8: der Name des "Ortsteils" einer roberge-Gemeinde (in dem auch das Trampolin steht  ;D): der 7. Buchstabe
Frage 9: der Name der Südtiroler Sage, deren Sagenreich man unterirdisch von dem abgebildeten See aus erreichen kann: der 1. Buchstabe

Das Lösungswort bezeichnet den Berg, der mich in meiner Kindheit am meisten beeindruckt hat (weil von jeder Seite groß, mächtig und unzugänglich). Habe ihn mit 5 Jahren das erste Mal gesehen und schaue ihn auch heute noch sehr gerne an.

Viel Glück an alle beim Rühren der Suppe !

Gruss,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Phish am 21.01.2015, 11:21
Ich hab die Lösung (-> PM an Hechter), will aber das Buch nicht :D
Ihr seid dran!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 21.01.2015, 13:21
Zitat von: Phish am 21.01.2015, 11:21
Ich hab die Lösung (-> PM an Hechter), will aber das Buch nicht :D
Ihr seid dran!
Bei mir das gleiche. Aber ich war früher...
Viel Spaß beim raten!
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 21.01.2015, 15:45
Ich kann bestätigen dass beide die korrekte Lösung hatten und Zeitlassen sich keine Zeit gelassen hatte und damit der erste war. Da aber noch niemand das Lösungswort hier eingestellt hat, ist das Rennen nach wie vor offen.....

Viele Grüße,  Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: RADI am 21.01.2015, 19:05
bei grad v.d. Arbeit heimkommen und stelle fest, daß andere wohl schneller waren ... wohl Nachtlichter, die tagsüber mehr Zeit haben... #noproblem#
Lösung: Langkofel

1. Erl E
2. Sigmundskron G
3. Wallner    (Duftbräu kommt von Tuff) N
4. Prophyr oder Porphytuff (Link zum Samerberg´schen Duftbräu) O
5. Oker K
6. Florian L
7. Medalsgesalm (die hatte es in sich und war nur mit www.sentres.com zu lösen, das Ziel Villnöß-Tal war ja klar...) A
8. Mitterleiten (mit Trampolin  ;) )  L
9. Fanes-Sage  F

#cheesy#
RADI
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Zeitlassen am 21.01.2015, 20:32
Gratulation an den Siegerlöser RADI.
Wie freuen uns auf dein Rätsel.

Zitat von: Zeitlassen am 19.01.2015, 12:28
Ich dachte bei den Fotos zu Frage 7 zuerst an die Langkofelgruppe und die Sella.
Hatte ich es geahnt?  :o
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Hechter am 21.01.2015, 22:24
Herzlichen Glückwunsch an RADI - nicht nur das Lösungswort sondern auch alle einzelnen Fragen sind 100% richtig.

Und nun habe ich auch den Link vom Duftbräu zu Castelfeder endlich verstanden  :)

Hoffe, es hat allen, die mitgerätselt haben, ein wenig Spass gemacht und vielen Dank für die vielen Fragen und Kommentare, war auch für mich als Rätselsteller
eine schöne Erfahrung.

Zeitlassen kann man zu den gezeigten prophetischen Fähigkeiten ebenfalls nur beglückwünschen, mir wurde schon heiß und kalt als ich den Post vom 19.01. gelesen habe  :D

Viele Grüße,   Karsten
Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: Samerbergradler am 21.01.2015, 23:45
Auch von mir herzlichen Glückwunsch an RADI und natürlich vielen Dank an Hechter für dieses schöne Rätsel!
Ich habe aber nur für mich selber mitgemacht, wie meine Vorredner auch kein Interesse am Gewinn des Rätsels gehabt.

Nachdem ich bei der ersten scheinbar leichten Frage gleich einem Irrtum aufgesessen war, hat das Ganze meinen Ehrgeiz geweckt - es war doch nicht die Aschingeralm der Familie Ritzer in der Gemeinde Ebbs (wäre für die Lösung deshalb ohnehin egal gewesen #hihi#), darum auch die Anspielung auf das Radfahrverbot im Kaisertal, wo die Ritzaualm liegt.

Auch wenn zwei Fragen für mich quasi ein "Heimspiel" waren, gab es schon einige harte Nüsse zu knacken.
Am schwierigsten habe ich die Frage nach der Medalgesalm empfunden. Ansonsten war das ganze Rätsel durchwegs mit mehr oder weniger aufwändiger Google-Recherche zu lösen - außer bei Frage 8, da hat mir das Stichwort "Trampolin" doch sehr weitergeholfen ;)

So nebenbei habe ich auch einige interessante Dinge über Südtirol dazugelernt - bis vor ein paar Tagen hätte ich ja Byzanz und Südtirol nie in irgendeinen Zusammenhang gebracht.
Außerdem habe ich mir vorgenommen, mich durch alle Käsereien im Schatten des Zahmen Kaisers durchzufuttern - und das sind nicht wenige, wie ich jetzt weiß :D

ZitatDas Lösungswort bezeichnet den Berg, der mich in meiner Kindheit am meisten beeindruckt hat (weil von jeder Seite groß, mächtig und unzugänglich)
So ist es mir vor ein paar Jahren am Sellajoch auch gegangen, ja ok, ich war da kein Kind mehr :D

Titel: Re: Montagsrätsel Nr. 341
Beitrag von: eli am 22.01.2015, 09:42
Nachdem das richtige Lösungswort nun von Hechter offiziell bestätigt ist  ;), auch von mir ganz


                                    :)            herzliche Glückwünsche an RADI          :)

dem Sieger des MR 341.

Mein Dank gilt aber nicht nur den vielen aktiven MitspielernInnen, die dieses Montagsrätsel so erfrischend und abwechslungsreich gestaltet haben, sondern insbesondere auch Hechter, der hier einen Klasse Einstand mit seinem ersten Rätsel hingelegt hat!  :)

Das weitere Procedere dann, RADI, in einer PN in den nächsten Tagen, bin momentan etwas unter Zeitdruck.

Nochmals Dankeschön und hawedere

eli