roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: Reinhard am 30.11.2014, 19:44
Auch ich bin heute dem Nebel entflohen und versuchte die Wanderung auf die Lamsenjochhütte - von Fiecht (Inntal) aus. Schon lange wollte ich mal sehen, wie schwer der Mountainbikeweg ist, den ich nächstes Jahr fahren will. Ab der Bärenrast harmlose Forststraße, bald aber ging es rechterhand bald steil nach unten in das Stallental. Hätte schon fast meinen Hund angeleint, weil er immer wieder neugierig vom Rand aus nach unten blickte. Bald war aber die weite Almfläche der Stallenalm erreicht. Nach einer Trinkpause ging es weiter, nun steiler bis zur Wegegabelung Wanderweg/Forststraße. Ein Schild zeigte deutlich, dass der Wanderweg gesperrt ist. Warum, darüber wurde ja erst vor kurzem im Forum diskutiert (http://www.roberge.de/yabb/index.php?topic=5960.msg41552#msg41552).
Also weiter auf der Forststraße zuerst in Serpentinen, später gerade bis zur Lamsenjochhütte. Im obersten Bereich immer wieder problemlose Schneefelder, beim Aufstieg hartgefroren, beim Abstieg bereits weicher. Abstieg wie Aufstieg.
Das Wetter wolkig bis sonnig, oben wehrt ein kalter Wind. Hütte und Stallenalm natürlich geschlossen. Hündin Queeny und ich waren mutterseelenallein bis auf drei Personen, die mir auf dem Rückweg bei der Stallenalm entgegen kamen.
Aufstiegszeit 3 Std, einschl. 15 Min. Pause.
Alles in allem eine schöne, aber einsame Wanderung.
Fotos:
084a: Inntal/Zillertal im Nebel
053a: Lamsenspitze und Lamsenjochhütte
055a: Queeny hat nur Interesse an den Gämsen am gegenüberliegenden Hang.
Die Wanderung steht ab sofort auch in der roBerge-Datenbank:
Lamsenjochhütte - Ab Inntal über die Stallenalm (http://www.roberge.de/tour.php?id=520)
#vielspass#