roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Ausrüstung => Thema gestartet von: steff am 19.11.2014, 08:49

Titel: Kindertragen, Bergkraxn
Beitrag von: steff am 19.11.2014, 08:49
Servus beinand,

auf roberge findet man ja sehr viel. Was mir aber fehlt, ist ein Erfahrungsaustausch oder Kauftip zu Kinderkraxn.

Ich hab am WE die Jack Wolfskin watchtower pro ausprobiert. Sehr angenehm zu tragen. Viel Polsterung, viele Einstellmöglichkeiten sowohl für den Träger als auch für das Kind. Praktisches Bodenfach.

Welche Kraxn habt ihr zuhause und wie sind Eure Erfahrungen?

Steff
Titel: Re: Kindertragen, Bergkraxn
Beitrag von: rennschnecke am 19.11.2014, 20:58
Hallo Steff,

von mir ein kurzer Bericht: Ich habe insgesamt 3 Kinder in Kraxn rumgetragen und dabei auch einige ausprobiert.
Ich habe die besten Erfahrungen mit den Wolfskin-Kraxn gemacht. Auch wenn die Deuter-Kraxn sicherlich keinen schlechten Eindruck gemacht haben, zu mir haben die von Jack Wolfskin immer am besten gepasst. Hinter diesen beiden Firmen klaffte beim Tragekomfort für mich aber eine größere Lücke

Da auch bei den Kinderkraxn die Auswahl so individuell wie bei jedem großen Rucksack ist, wirst du mit ausprobieren am weitesten kommen. Schließlich schleppt man da einiges an Gewicht mit herum. Und nicht zu unterschätzen ist auch der Sitzkomfort für die Kinder. Die zum Tragen beste Kraxe hilft nix, wenn die Kinder nicht rein wollen oder sich dort schnell unwohl fühlen. Und die Deuter und Wolfskin Kraxn haben auch hier die besten Einstellmöglichkeiten.

Für mich war auch ein Argument, dass ich in diese Kraxn die Kinder auch alleine am besten rein- und rausbekommen habe. Außerdem hat speziell die Wolfskin noch ein schönes großes Staufach, um noch Gepäck, Ersatzkleidung und Brotzeit mitzunehmen.

Viele Grüße und noch viel Spaß beim ausprobieren.

rennschnecke
Titel: Re: Kindertragen, Bergkraxn
Beitrag von: Bergi am 20.11.2014, 10:15
Servus Steff,

ich hatte damals eine Kraxe von Kelty. Hieß glaube ich Kelty Kids Expedition.
Sie war super!
Was ich daran positiv fand, und was sicher auch andere Kraxn bieten, sprich was mir jetzt wichtig wäre, wenn ich mir wieder eine Kraxe kaufen müsste.
-Ein super Tragesystem! Wo sich viel Gewicht auf das Becken bringen ließ. Wenn die Kinder größer werden, kommt doch einiges an Gewicht zusammen.
-Ein großer Stauraum. Wenn ich als Vater allein mit den Kids unterwegs war, und das war ich, musste darin Platz sein. Brotzeit und Klamotten für 3 Personen.
-Ein tolles Gurtsystem für das Kind. Es war weich gebettet, und doch "bestens eingeschnürt". So dass ich auch mal schräg unter einem Baum durchklettern konnte, ohne dass das Kind seitlich rausrutscht.
Oder einmal war ich ausgerutscht, und seitlich gefallen. Die Kraxe blieb aber genau an der Stelle meines Rückens wo sie hingehörte, und das Kind in der Kraxe ebenso. So konnte ich und das Kind einfach darüber lachen.
-Die Kraxe hatte einen abnehmbaren kleinen "Tagesrucksack".
So konnte ich, wenn wir komplett als Familie unterwegs waren, und Frau und Kinder gerne auf der Alm bleiben wollten noch schnell auf den Gipfel springen. Und hatte dort dann meine Brotzeit und Jacke dabei.

Die Kraxe war teuer. Doch hat sich, durch die vielen schönen Touren die wir damit hatten, jeder Euro rentiert.
Also als Tipp!
Bestmöglicher Komfort für den Träger, wie auch für das Kind, dann haben alle Spaß.

Ach ja, die Kraxe konnte man auch mit Kind drin abstellen, und sie stand dann absolut sicher.
Meine Kinder schliefen regelmäßig darin ein, d.h. ich konnte mich am Gipfel immer gemütlich erst selbst versorgen, bis sie aufwachten, raus wollten, und ihr Fläschchen brauchten...
Eine tolle Zeit!

Genieße sie!

Frohe Grüße
Christian