roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 11.11.2014, 19:38
Servus beinand!
Heute haben wir zu viert die Rudersburg "gestürmt", sozusagen "Gruppentour mit Dame", frei nach ihrem Motto: " Lieber mit drei Fremden auf den Berg als mit einem fremd gehen." :D
Die Rudersburg gehe ich ja meistens dann, wenn dort Schnee liegt, aber die heutige Föhnstimmung war schon auch vom Feinsten! #angel#
Gestartet sind wir am kostenfreien Wanderparkplatz Staffen in Kössen. Hier steht ja eh schon mein Austragshäusl. ;D ( Bild a ) Bereits im Hochwald ( Bilder b ) waren die Lichtspiele am Himmel beeindruckend. Wir sind natürlich über den gänzlich schneefreien Oststeig gemütlich zur Hinhageralm aufgestiegen, fast ganz allein. Im Winter heißt es hier übrigens auf Lawinenabgänge gut zu achten.
Bilder c : Auf der Almhochfläche wird dann der Blick frei in den Koasawinkel und zum Kaiser höchstpersönlich. Da kann man / frau einfach nicht weitergehen, da muss man auf einem Bankerl diesen geschenkten Tag einfach genießen. :)
Hawedere bis dann,
eli
Servus beinand
beim weiteren Aufstieg zur Wetterfahne, die vor lauter Freude über den Föhn Im Winde flattert. Na ja, "flattern" gerade nicht. ;D
Die Stimmung bei uns und am Himmel war jedenfalls identisch, einfach großartig. :) Der Rundum - Ausblick von hier oben auch :
Bild d : Unsere " Tiroler Achen - Wächter " Hochplatte und Hochgern sind komplett schneefrei südseitig
Bild e1 : Blick in den östlichen Kaiserwinkl bis zu den Berchtesgadenern und Loferern.
Bild e 2 : Der Kaiser
Bild e 3 : Pendling - Brandenberger - und Rofan - und ..
Bild f 1 : Vor uns wartet die Wetterfahne dass sie endlich Besuch bekommt, hinter dem Kitzbüheler Horn eine gewaltige Schlechtwetterfront, dass der Föhn endlich den Geist aufgeben möge. :P
Hawedere bis bald,
eli
Servus beinand
nach rund 2 Stunden Aufstieg auf dem Bankerl bei der Wetterfahne, 1284 m. ( Bild f2 ) Wir rücken für euch a wengerl zusammen, denn das hier ist ein Aussichtslogenplatz im 1. Rang. :)
Wir wundern uns nicht über das Pano vom Watzmann bis zum Traithen, wohl aber über das für den November unnatürliche, satte Grün zu unseren Füßen bei der Hinhageralm. ( Bild g )
Und ich mich darüber, dass noch immer keine Hängebrücke rüber zum Fuß des Felsklotzes Rudersburg verwirklicht wurde. ( Bild h1 ). Verliert man doch bis dorthin mit Zwischengegenanstieg wieder runde 150 Höhenmeter. ;D
Bild h2 : Gegendarstellung: Die Behauptung, dass wir mit einem Bergtaxi die letzten Höhenmeter bis zum Gipfel bewältigt haben, ist aus der Luft gegriffen. >:( Viel zu teuer!! :D
Bild h3 : Mal was anderes als die üblichen Schilderbäume, man beachte den schwarzen Hinweispunkt für die Rudersburg. ;)
Hawedere bis gleich,
eli
Servus beinand!
Bild i : Auf den felsigen Turm der Rudersburg führt dann ein noch ein richtig steiler Steig; damit er etwas harmloser dreinschaut, ist er jetzt plötzlich blau markiert. ::)
Bild j : Der Blick zu Breitenstein und Geigelsteinmassiv ist im Winter mit der weitflächigen Schneeflanke allerdings noch deutlich beeindruckender.
Bilder k : Irgendwie waren Fotograf und Rucksackkamera mit der Föhnbeleuchtung deutlich überfordert, die meisten Bilder schauen wie bei einem Scherenschnitt aus. :(
Zu Bild l nerv`ich euch mal wieder #sonne3# mit einem verhunzten Gedicht. Das Original stammt von Chr. Morgenstern und erzählt von "Drei Spatzen in einem leeren Haselstrauch"
( Aber erstens ist heute nichts los hier im Forum und zweitens können mir meine Begleiter so nicht an den Kragen! ;D )
Auf einer leeren Gipfelbank,
da sitzen 3 Bergler, rank und schlank!
Sie haben die Augen zu, ganz zu,
und oben drüber, da blast es, hu!
Der Erich rechts und link der Ade *
und mitten drin die frech`Renade!
Sie rücken zusammen, dicht an dicht,
so warm wie d`Renade hats niemand nicht.
Sie hören alle drei ihrer Herzlein Gepoch.
Und wenn sie nicht weg sind, so sitzen sie noch.
* Anm. der Redaktion: Name wurde geändert, sonst reimt`s sich`s nicht ums Varreckn!
Na hawedere
eli
Servus beinand!
Hier oben auf der Rudersburg, 1430 m, haben wir nach den 3 1/2 Stunden Aufstieg unsere Brotzeit genossen, allerdings nicht besonders lange, dafür war der prophezeite "warme Föhnwind" dann doch empfindlich kühl. ??? Aber ein warmer Tee gehört ja um diese Jahreszeit neben Gamaschen, Grödeln und Stirnlampe eh zur Standardausstattung. ;)
Natürlich haben wir auch jede Menge Tourenvorschläge für die Rudersburg in unserem Archiv, für unsere ist dieser Link zuständig:
http://www.roberge.de /tour.php?id=404&swo=rudersburg
Auf der Naringalm ( Bild m1 ) haben wir uns dann doch noch ausgiebig von milden Sonnenstrahlen verwöhnen lassen. :) Und dort ist mir dann auch das Datum unserer Wanderung eingefallen, der 11. 11. :o Kein Wunder also, dass das Wetter auf narrisch getrimmt ist, eine Schildkröte und eine Biene noch im Garterl unterwegs sind ( Bild m2 ), der eli versponnene Gedichte schreibt und die Glockenblumen dazu noch die 5. Jahreszeit einläuten! :o ( Bild n/u] ) Scheint`s a narrische Alm? :D
Zeit werds, dass a End hergeht! Nach gut 6 1/2 Stunden fesselte uns dann noch am P. der güldene Rauhe Nadel - Kopf sowie der Sonnenuntergang wie im Bilderbuch am Chiemsee. ( Bilder oh )
Eigentlich nix besonderes, diese Wanderung, aber doch wiederum besonders eindrucksvoll! :)
Hawedere
eli
Nachtrag: Hab`mir doch gleich gedacht, dass das mit dem Link einfügen oben nicht hinhaut, dafür ist jetzt der Rest des Textes unterstrichen, na bravo, das lern ich nie! #sonne3#
nicht nur auf der Rudersburg war Föhn,heute war eine Traumsicht bei einer Tour zum Taubensee.
2 Bilder aus meinem heutigen Film.
Bild1:Blick nach Osten zur Reiteralm
Bild2: Blick nach Süden zum Großglockner
Servus ,
Korsikafan