roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: michi am 29.10.2014, 17:52
hallo allerseits
habe gestern am moserboden / hochries dieses schild gefunden . scheint älter zu sein und auch schon etwas eingewachsen . aber hier handelt es sich doch wohl um einen scherz ,oder ?
danke und lg ,michi
p.s.
entschuldigt bitte die schlechte bildqualität ,= handy
Dieses Schild ist mir (natürlich ;)) vor ein paar Jahren auch schon mal aufgefallen und ich hab mir darüber auch schon den Kopf zerbrochen.
Es befindet sich an einem Baum in über zwei Metern Höhe. Meine Vermutung war zuerst auch, dass es im Laufe der Jahre/Jahrzehnte mit dem Baum in die Höhe gewandert ist.
Aber, ich glaube, dass das Schild bzw. die Rinde dann anders aussehen würde, da der Baum mit der Zeit ja auch breiter geworden ist. Und das Schild schaut m. M. so aus, als wenn es an den bereits ausgewachsenen Baum gehangen worden wäre. Vor allem ist die Befestigung ja auch relativ neu.
Abgesehen davon, welchen Sinn hätte denn vor vielen Jahren dieses relativ kleine Schild ein Stück neben dem Weg gehabt?
So ein Schild gehört eher an ein Tor oder einen Zaun, denke ich mal.
Also, da wo es jetzt hängt, war es früher bestimmt nicht, insofern ist es wohl eher ein Scherz.
Meine Vermutung ist, dass es aus der Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg stammt - ich glaube, da waren die Grenzen zwischen Bayern und Tirol (französiche Besatzungszone) gesperrt. Standort wohl irgendwo an der "grünen Grenze" Richtung Trockenbachtal.
hallo sr
danke für die scharfen Fotos , da sieht man besser, daß die Befestigung neu und ziemlich derb ist . die stelle bzw höhe hat mich auch etwas irritiert ( wobei ,ich glaube ein baum wächst unten nur noch in die breite und nicht mehr in die höhe ) , aber das trockenbachtal als ursprünglichen Standort wäre eine Möglichkeit .
lg michi
Da sieht nach einem kleinen Stückchen Zeitgeschichte aus, das jemand auf diese Art liebevoll erhalten hat, anstatt es zu entsorgen. Regt ja auch zum Nachdenken an ::).