roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Mountainbike => Thema gestartet von: Reinhard am 25.10.2014, 17:49

Titel: Walder Alm am 18.10.2014
Beitrag von: Reinhard am 25.10.2014, 17:49
Letztes Wochenende hatten wir ja noch ein super-sonnig-warmes Wetter. Ich hatte den Samstag ausgenutzt, um ein für mich neues Gebiet, die Walder Alm, mit dem Mountainbike zu erkunden. Heute noch nachträglich ein paar Infos:

Los gings es am Wanderparkplatz zur Walder Alm in Gnadenwald, nördlich von Wattens. Fahrtzeit von Rosenheim 1 Std. 15 Min. Allerdings fuhr ich nicht die Straße zum Almgebiet hinauf, sondern unten entlang der Hauptstraße knapp 5 1/2 Kilometer nach Osten. Dann auf der für PKWs gesperrten Forststraße mit nur mäßiger Steigung bis zu der großen Serpentine, wo sich die Straße von Nordosten nach Westen wendet. Ab hier fährt man mehr als 3 Kilometer durch einen Wald fast schnurgerade und immer in gleicher, angenehmer Steigung bis zur Ganalm. Zwischendurch kann man einige Blicke in das Vomper Loch werfen. An der Ganalm vorbei und kurz darauf steiler über mehrere Serpentinen bis ich den Wald verließ und in das Almgebiet gelangte. Der formschöne Gipfel des Hundskopf war schon einige Minuten vorher zu sehen. Im Almgebiet ergibt sich dann ein schönes Fotomotiv der Hütten mit dem Hundskopf im Hintergrund. Nach einer kurzen Pause ging es in einer Viertelstunde weiter zur Hinterhornalm und von dort über die Asphaltstraße knieschonend direkt hinunter zum Wanderparkplatz.

Die Aussicht auf die Hinterautal-Vomper-Kette mit Lamsenspitze oder Hochnissl ist wirklich außerordentlich.

Einen Schönheitsfehler hat die Tour allerdings: Über die Asphaltstraße beim Wanderparkplatz kann man bis zur Hinteraualm mit dem Auto hinauffahren. Dementsprechend viel Fußvolk kehrt dort ein, und viele wandern die halbe Stunde weiter bis zur Walderalm.

Trotzdem hat mir die Tour landschaftlich sehr gut gefallen. Passend dazu der strahlend blaue Himmel und die Herbstfarben der Bäume. Auch die Auffahrt durch den Wald hat mir, trotz anfänglicher fehlender Sicht, Spaß gemacht
#sonne2#

Die Tour ist mittelschwer, manche Quellen bezeichnen sie als anspruchsvoll. Da liegt vmtl. an der Stelle vor der Ganalm, wo man kurz einen Lawinenstrich quert - hier hatte ich geschoben.

Fotos:

510 - Schöne, gleichmäßige Auffahrt durch den Wald zur Ganalm
547 - Karwendelhauptkette von der Walderlam aus
549 - Walderalm mit Hundskopf
Titel: Re: Walder Alm am 18.10.2014
Beitrag von: KACHBERO am 26.10.2014, 08:45
Ich bin die Tour heuer auch gefahren, allerdings anders rum. Ich kann sie nur empfehlen. Der Blick im Vomper Loch ist bärig :)
Man kommt übrigens auf dieser Tour an der Erdbeben Messtelle des Landes Tirol vorbei.
Titel: Re: Walder Alm am 18.10.2014
Beitrag von: Reinhard am 23.09.2015, 12:03
Fast ein Jahr ist es her, dass ich diese Tour gemacht habe.
Zeit, sie in unsere Tourendatenbank einzugeben:

Walder Alm - Traumtour mit viel Ausblick (http://www.roberge.de/tour.php?id=338)

#havefun#