roBerge.de
Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Sonstiges => Thema gestartet von: Reinhard am 24.10.2014, 17:09
Ein Bekannt hat Fotos in den Berchtesgadener Alpen gemacht.,
Nun würde er gerne wissen, wie diese Berge heißen. Kann jemand helfen?`
Leider ist auch der genaue Aufnahmestandort nicht mehr bekannt.
und noch eines ...
Servus Reinhard,
auf die schnelle erkenne ich nur Zwei...
0058: Hoher Göll, Alpeltal, links der Mannlgrat und ganz links außerhalb des fotos müsste dann das Kehlsteinhaus sein.
9987: Reiter Alpe von Norden, Feuerhörndl bis Alphorn.
ohne Gewähr aber ziemlich sicher ;D
Die Anderen muss ich noch mal nachdenken. Schade dass so wenig Hintergrund sichtbar ist...
Rossi
0158: Hochstaufen von Süden? Die Hütte sieht man glaub ich eh rechts unterhalb vom Gipfel
9993 z.B. Untersberg Südflanke
Fotos aus´m Flieger ??
Bild 9993
Blick v.Lattengebirge (wahrscheinlich Predigtstuhl) gegen Reiteralpe
Der höchste Gipfel im Hintergrund müßte der Gr.Weitschartenkopf sein, der Zacken rechts davon der Kleine Weitschartenkopf. Im Vordergrund die östlichen Randberge der Reiteralpe wo oben der Übungsplatz der Bundeswehr ist. Der markante Abbruch rechts könnte die Wartsteinkante sein.
Bild 0027
Links im Vordergrund die Hachelköpfe (Watzmannstock/Berchtesgadener Alpen)
Der flache Gipfel hinten in Bildmitte ist die Hirschwiese.
Anschließend nach rechts die Schönfeldschneid, noch weiter rechts außerhalb vom Bildrand wäre dann die Watzmann Südspitze
Mei, san mir guat!
Da schaut man um Zwölfe ins Forum und alles ist schon erkannt. RESPEKT!
Außer der 0027. Das muss ein etwas höherer Bergstock sein. Wenn das Aufnahmen von gleichen Tag/Flug sind, dann wäre es südlicher.
Gjaidkopf und Schneiber von Nordwesten?
Flugroute: Bad Reichenhall - Saalachsee - Schwarzbachwacht - Ramsau - Königsee.
Gibt es noch mehr Bilder?
Schön, so ein Montagsrätsel zwischendurch, wo jeder mitmachen darf.
Eines haben wir noch .... :)
Kennt jemand dieses Gebäude in den Berchtesgadener Alpen?
Hallo
das ist das Trainingszentrum der Bundespolizei nähe der Kührointhütte.
Früher war es Gebirgsstützpunkt im 2. Weltkrieg für die Wehrmacht.
Ist mir beim Wandern am Falzsteig aufgefallen und hab nachgeforscht ;D
Lugt da ganz hinten rechts das Wildalmkirchl hervor?
Interessante Perspektive!
der Berg rechts ist eher das Albriedlhorn. Das Wildalmkirchl ist weiter rechts und wahrscheinlich durch den Funtenseetauern verdeckt. Das Wildalmkirchl ist auch noch deutlich "kirchenähnlicher".
Mein Bild wurde vom Kl. Teufelshorn aus fotographiert.
Zitat von: Zeitlassen am 06.11.2014, 11:20
Lugt da ganz hinten rechts das Wildalmkirchl hervor?
Meiner Meinung nach müßte es der Hochseiler sein.
Hallo,
wenn sich der Aufnahmestandort eingrenzen lässt, hilft wahrscheinlich auch der Peakfinder weiter
Peakfinder (http://www.peakfinder.org)
Viele Grüße,
Hans
??? Hallo, gibts eine Auflösung dazu ???
schönes Wochenende #sonne4#
Servus Bergliesl
eine Auflösung im eigentlichen Sinn gibt es leider nicht. Aber ich meine, die Antworten sollten alle passen.
Ich hatte die Fotos nicht als Rätsel eingestellt, sondern weil mich ein Dritter, welcher diese Fotos in Besitz hat, mich darum bat.
Derjenige hat inzwischen mit mir Kontakt aufgenommen und bedankt sich noch einmal herzlich für die Mithilfe!
Zitat von: WS86 am 06.11.2014, 14:11
Das Wildalmkirchl ist auch noch deutlich "kirchenähnlicher".
i hobs heid vom Hohen Brett aus fotographiert.... #cheesy#
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Fwishuload.de%2Fimages%2F2ntw6r-65.JPG&hash=feeee25b1ba592643fd0d45e138b4d1bb91464e5)