roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 17.09.2014, 12:06

Titel: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 17.09.2014, 12:06
Servus beinand

bei meiner 3. Tour in diesem "Sommer"  ??? in den Kitzbüheler Alpen. Mit meinem Bergfreund habe ich 4 Gipfel abgeklappert, diemal weiter östlich am Torsee :

                                Teufelssprung, Gamshag, Kleiner Schütz und Großer Schütz

Die Runde ist rund 14 km lang, hat 1100 Höhenmeter parat und eine phantastische Aussicht. Wir waren etwa  7 Stunden bei guten herbstlichen Wetterbedingungen unterwegs.

Start am Wanderparkplatz der Bochumer Hütte, 1240m  , die Auffahrt im Wiesenegggraben auf schmaler Schotterstraße dorthin ist momentan etwas "ungepflegt" . ( Holztransporte! )  Aber für 250 Hm riskiert man zwar nicht Kopf und Kragen  :D , aber schon mal seinen Auspufftopf.  ;D  ( Bild a )

In angenehm morgendlicher Kühle ging es zuerst zur Niederkaseralm auf der Forststraße , dann weiter auf abkürzendem Steig.
Der Blick zurück wahrlich nicht im Zorn! Der Blick zum Gegenüber in Vorfreude schon auf unsere heutigen Gipfel. ( Bilder b )
Ab dem Hochkaser dann ( 1800 m ) stimmte uns die Botanik auf alpine Verhältnisse ein: Arnika, Moos - Blaubeeren, Eisenhut. Letzteren brauchen vor allem die Wagemutigen, die sich hier in den Klettersteig zum Tristkogel  stürzen. ( Bild c1 ). Die Murmeltiere pfiffen uns ein fröhliches Grüß Gott, am Ende war es aber doch schon das Kasermandl,   ::) denn die Alm liegt von Mensch und Tier verlassen da.
Bild c2: Kurz vor dem Tor, das sich auf knapp 2000 m für uns ganz alleine auftut. Erst später kam dann noch ein knappes Dutzend Bergwanderer hinterher.

Hawedere bis später

eli

Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 18.09.2014, 10:01
Servus beinand!

Nach 2 Stunden Aufstieg haben wir die weite Hochfläche um die Toralm erreicht. Vor uns Gaißstein und Schusterkogel, zur Linken schweift der Blick hinunter  ins Hintertglemmertal und hoch zum "pagodenförmigen"  ;)Gipfelaufbau des Tristkogels. Den haben wir bei unserer 4 - Gipfelrunde aber ausgelassen; nach den vielen Regenfällen der vergangenen Wochen dünkte ( öha!  :D ) uns der sehr steile, teils grasige Aufstieg doch nicht ganz geheuer. ( Bilder d )
Wir sind dann gleich das Steigerl hoch zum Torsee, ( Bild e ) schließlich wollten wir noch ganz alleine dort baden, nö - genießen!  Eine Viertelstunde später lag er dann in seiner ganzen stillen Pracht vor uns:
                         
                                            #angel#     " Bergeinsamkeit ist Ewigkeit! "      #angel#

Weiter ging es nun eine  Viertelstunde im steten Auf und Ab  über das herbstlich gefärbte Biotop zu Hochtor und Mittagskogel, begleitet von einer Mankeiband.  :D 
Aber der Aufstieg von dort  zum Teufelssprung ist dann meine nächste Geschichte. Bis dahin

hawedere,

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 19.09.2014, 09:54
Servus beinand!

Bereit für den teuflischen Sprung?  ;D Beim Gatter am Hochtor haben wir auf den 10 - minütigen Abstecher zum Mittagskogel, 2040 m, verzichtet; ist ja auch nur ein besserer Maulwurfshügel.  :D Und das Wetter zickte auch ein bisserl.

Wir widmeten  uns vielmehr voll konzentriert dem steilen, bez. Steigerl mit der prachtvollen Tauernsicht ( Bilder g ) und den beginnenden Felsspalten.

Bilder h: Da muss der "Gehörnte" aber schon einen sakrischen Grant gehabt haben, als er in seiner Wut den riesigen Felsen sprengte. Vielleicht beobachtete er gerade das Treiben der Touris in Kitzbühel?  ::)
Deifi , Deifi no amoi, wir sprangen natürlich locker über den höllischen Abgrund.  :D

Die Belohnung ließ nicht auf sich warten: Nach 3 1/2 Stunden standen wir an dem possierlichen Gipfelkreuz des Teufelssprung, 2174 m. , wahrscheinlich hat es der Höllenfürst persönlich geschrumpft. ( Bild i )

Na hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 21.09.2014, 10:13
Servus beinand

bei unserer ausgedehnten Brotzeit auf dem Teufelssprung. Die Bilder j zeigen jeweils unseren Ausblick nach Norden bzw.Süden, zum Aushalten!  :)

Bilder k: Der Übergang zum nächsten Gipfel ist  - in Anlehnung an den nahen " Pinzgauer Spaziergang " - eine gemütliche, aussichtsreiche Höhenwanderung ( 20 min. ) mit nur marginalen Höhenunterschieden. Bild k1 mit den späteren "Schützen" links,  Bild k 2 mit Tiefblick zum jetzt smaragdgrünen Torsee

Bild l : Gipfelkreuz des Gamshag, 2176 m , den wir nach 4 Stunden erreicht haben.

Hawedere bis zum steilen westlichen Gratabstieg,

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 22.09.2014, 14:15
Servus beinand

beim Weiterweg zum Kleinen und Großen Schütz, der nun wieder deutlich anspruchsvoller ist als der Höhenweg vom Teufelssprung herüber, wie wir rückblickend in Bild m sehen.

Bilder n : Zum Torsee wieder runter gäbe es hier  einen leichten Steig, der im Sommer durch herrlich blühende Arnikawiesen führt. Wer aber trittsicher ist, geht gerne die aussichtsreichere Runde weiter; dabei führt der Steig anfangs an der Gratkante sehr steil hinunter ( Bild n1 ).
Tief unter einem liegt der morgendliche  Aufstiegsweg zum Tor ( Bild n2 ) und gegenüber  ( Bild n3 )erkennen weit gereiste roBergler unter dem Gebra Ranken die Hochwildalm nebst hochwürdigem Herrn Bischof  :D

Bild n4: Vor uns beide Schützen, wobei kurioser Weise der  Kleine, 2072 m  mal der Große , 2076 m ist. Das hätte ich mir vor langer Zeit bei meinem Großen Bruder auch mal so gewünscht.  #angel#

Hawedere bis dann

eli

Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 23.09.2014, 10:24
Servus beinand

beim Rückblick ( Bild o ), bei dem man auch die Kletterwände des Tristkogels deutlich erkennt, die ja unsere beiden Topkraxler Ines und Tom schon bewältigt und auch hier im Forum vor Jahren anschaulich gepostet haben.  ;)

Bild p zeigt das Gipfelkreuz des Kleien Schütz und rechts oben... dunkle Regenwolken.  ;D

Bild q habe ich bewusst noch einmal rausgekramt, weil man hier vom Aufstiegsweg gut rüber in die Senke zwischen den Schützen blicken kann: Durch die weite Karmulde und neben dem Bacherl verläuft nämlich der alternative Schnellabstieg zur Oberkaseralm, wenn es mal pressiert, sei es wegen eines drohenden Gewitters oder eines drohenden Flüssigkeitsverlustes.  ;D

Bilder r: Hier am Gipfelkreuz des Großen Schütz haben wir dann nach gut 5 Stunden zwei nette Wanderer aus dem hohen Norden getroffen, die es sich angesichts  der weiten Aussicht noch richtig gemütlich machten. Von hier aus überblickt man nämlich das gesamte Kitzbüheler Ski - und Wandergebiet und natürlich alle 4 Gipfel unserer Tour!

Na hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: elli pirelli am 23.09.2014, 21:59
Der eli mal wieder in Kitz unterwegs  ;)

wunderschöne Bilder! #foto3#

Kein Wunder bei der Gegend   ;)

Danke, es macht mir immer wieder grosse Freude deine Bilder und Berichte zu lesen.

lg elli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 3. Teufelssprung - Gamshag - Schützen
Beitrag von: eli am 25.09.2014, 09:58
Servus beinand!

Jetzt bin ich doch glatt gestern aufs Wildalpjoch rauf, obwohl ich vom Gamshag noch gar nicht ganz runter bin.  Das nennt man Bi(o)lokalität   ::)  oder einfach eli - fantös!   ;D

Darum rasch abgestiegen ( gut 1 1/2 Stunden, den Regen im Nacken, Überbelichtung voraus  ??? ) über und durch ausgedehnte Blaubeermatten, oft knietiefer Wiesenpfad. ( Bild r )
Zum Schluss dürft ihr jetzt noch das finale Einkehrstüberl selbst wählen, je nach Gusto:

- Bild s1   Scherm
- Bild s2   Schlichtenalm
- Bild s3   Baisl am P., war aber gerade geschlossen
- Bild s4   Bochumer Hütte ( Suchbild ! )

Ich denke mal, dass ihr da die besten Tipps von unserer elli pirelli bekommen könnt! Ist ja ein Heimspiel für sie. :D

Hawedere mitanand

eli