roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: eli am 19.08.2014, 10:58

Titel: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 19.08.2014, 10:58
Servus beinand

bei meiner 2. Wanderung in den Kitzbüheler Alpen heuer. Diesmal habe ich mit meinem guten Bergfreund die Runde gedreht                    
                                              Großer Beil - Gressenstein - Sonnjoch

Steht natürlich auch in unserem Tourenarchiv unter: http://www.roberge.de/tour.php?id=793&swo=gro%DFer%2520beil

Gestern war ja noch herrliches Wetter für eine ausgedehnte Bergtour, wiewohl mein Barometer am Tag vorher schon bis in den Keller gefallen war. Und so wanderten wir in aller Gemütsruhe diese mir schon bekannte Reibn, allerdings in umgekehrter Richtung  als sie Manal  beschreibt. Ich bin jetzt noch mehr überzeugt, dass man erst den Beil besteigen sollte, die Gründe dann im Verlauf meiner Erzähliung, die ich bewusst etwas ausgedehnter gestalte ( Sauwetter die nächsten Tage! ), sonst fasse ich mich ja immer total kurz!  ;D Die Tour selbst ist mit gut 14 km auch recht lang - und hoch: knappe 1400 Hm mit den vielen Gegenanstiegen.
Bild a1 Start am Ende des schönen Wildschönautales beim P. Schönangeralm ( kostenfrei ) , ca. 1275m . Gerade wird eine Kapelle hier  neu errichtet.

Bild a2: Nach mehr als 2 Stunden Autoanfahrt freut man sich dann so richtig auf das Gehen in frischer, kühler Luft ( 6 Grad C. )

Bild a3 Wenn man dieses sich eng aneinander schmiegende "Heustadldorf" erreicht hat, beginnt der  Kastensteig

Bild b1:  Der ist nach dem vielen Regen der letzten Wochen natürlich in seinem auch sonst schon üblichen Element.

Bild b2 : Sagen wir mal so: An seinem Element "Wasser " mangelt es dem Fall derzeit gerade nicht!  :D

Hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 19.08.2014, 16:51
Servus beinand,

nach etwa 1 1/2 Stunden hat man dann den feuchten Waldgürtel hinter sich und freut sich auf das Aussichtsbankerl am Glockhausstein  ( Bild c ) auf rund 1700 m, das diesmal aber schon besetzt war.  >:( Nein, nicht vom Teufel, der hier der Sage nach wegen seiner satanischen Streiche eingesperrt ist und höllisch winselt! Hier hat man nämlich einen verteufelt prachtvollen, weiten Blick über das Wildschönauhochtal bis hin zu den Südwänden von Hundsalmjoch / Köglhörndl und Wendelstein. Stimmt`s H.?  ;)

Bilder d Erst genießt man den Ausblick, dann die  zuckersüßen Blaubeeren in Hülle und Fülle und schließlich das weite Hochtal des Kühbachgrundes  mit der Gressensteinalm schon im Blick.  :)

Bilder e: Die Gressensteinalm , mehr sog i ned.  Na vielleicht noch, dass sich dort seit vielen Jahren eine besonders liebenswerte Sennerin, die Christl, um das Wohl ihrer Gäste sorgt. War eh klar, dass wir bei der Rückkehr hier einkehren. Der Vorrat sollte doch wohl reichen, zumal nur ganz marginal Wanderer unterwegs waren.

Hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 20.08.2014, 09:48
Servus beinand!

Nach einer kurzen Rast, bei der ich auch Erinnerungen mit der Christl ausgetauscht habe - die hat mir mal ein Haferl Kaffee präsentiert, das hat Scheintote zum Leben erweckt  8)  - bewundere ich noch kurz den alten Scherm und versuche, meinen Freund in dem weiten Hochtal wieder einzufangen. ( Bild f ) Übrigens, wir waren gut 2 Stunden bis hierher unterwegs gewesen.

Bilder g: Die kommenden 2 Stunden geht es dann in meist mäßiger Steigung von Boden zu Boden. In herbstlichem Gewande dann ist es auf den weichen Matten unglaublich befreiend zu wandern. Die Kühe und Mankeis allerdings finden den Hochsommer doch attraktiver hier auf über 2000 Metern.

Kurz vor den letzten steilen Metern zum Gipfel des Großen Beil , 2309 m , dort, wo der Steig am Grat eine scharfe Kehre nach Westen macht, rauschen aus dem Lueggraben des Inneralpbachtals Nebelschwaden rauf. Aber über Gamskarkopf/ Seekopf/ Kl. Beil und Lämpersberg geht es diesmal gottlob eh nicht, die Tour habe ich im Oktober 2012 ja schon gemacht. ( 9 Std.  :o )

Gleich sind wir am Gipfelkreuz, bis dahin

hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 21.08.2014, 09:47
Servus beinand!

Der Große Beil - manche sagen auch das Große Beil - ist ja ein bekannt guter Aussichtsberg. Durch die hohe Luftfeuchtigkeit infolge der Regenfälle in den letzten Wochen hatte mein Fotoapparat aber seine liebe Mühe, klare Bilder zu liefern. Was soll`s, entscheidend ist immer die Freude, vom Gipfel oben auf unsere kleine Welt runter zu schauen.  :)

Bild i:  Wildschönauer Grauwackenschiefer, mal was anderes von der Optik her.

Bild j1: Blick ins Inneralpbachtal bis hin zum Rofan

Bilder j2/3:  Dominierend und beeindruckend zugleich der Große Galtenberg, 2424 m. Der ist jetzt allerdings ein paar Meter kleiner, schließlich waren vor wenigen Tagen zwei roBergler dort oben.  :D

Bild k: Hier sieht man den weiteren Verlauf der Umrahmung: Die Überschreitung geht im steten Auf und Ab vom re. Rand bildmittig weiter über den im Schatten liegenden Gressenstein, 2216 m rüber zum Sonnjoch, 2287m. Unterhalb der Wände zum Hahnenkopf steigt man dann in der letzten weiten Mulde wieder ab.
Für Insider: Dahinter liegt natürlich der Lange Grund, der Schafsiedel drüber  hat sich an diesem Tag kaum blicken lassen.
Nach diesem Wust an Infos jetzt erst einmal ein fröhliches

Hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 21.08.2014, 14:47
Servus beinand,

habe mal so zwischenrein  versucht, die Wanderung von der  Gipfelregion des Gr. Beil   1 über den Gressenstein 2 zum Sonnjoch  3 darzustellen. Leicht missglückt beim Gressenstein, das " Lasso " geht man nicht !  :D

Die rote Linie bezeichnet den Normalweg, der als schwarz , also nur für Geübte klassfiziert ist.

Die grünen Punkterl zeigen den leichteren Schnellabstieg hinterm Gressenstein.

Die türkisfarbene Linie weist den vermeintlich  [/b kürzeren ]Steig über den Hahnenkopfkamm zum Siedeljoch. Aber Vorsicht!! Keine Literatur dazu, nur marginal Tourenberichte,in der Kompasskarte ist da noch ein A 36 Steig eingezeichnet.
Habe dazu ausführlich mit der Christl von der G. - Alm gesprochen:
"Im Latschenbereich total zugewachsen, Jäger und Förster wollen dort keine Wanderer drinhaben" - warum wohl ?  >:( ) -
sie rät dringend davon ab! Erinnert mich jetzt an bergfuzzi und Tom, die vor Jahren hier schon mal drüber philosophiert haben, wohl ergebnislos.

Hawedere bis später

eli

Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: steff am 22.08.2014, 08:29
Zitat von: eli am 21.08.2014, 14:47
Erinnert mich jetzt an bergfuzzi und Tom, die vor Jahren hier schon mal drüber philosophiert haben, wohl ergebnislos.

#spass#
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 22.08.2014, 11:24
Servus beinand!

Zitat von: steff am 22.08.2014, 08:29
#spass#

@ steff Macht Spaß, dass auch wieder Rauchzeichen in Pfaffenhofen aufsteigen!  :D

Bild l1 zeigt den Steigverlauf , mal re., mal li. von der Gratlinie hin zum Gressenstein . Und ein Pärchen, das sich erst Informationen von uns holte und dann frech überholte!  ;D  Nach uns wanderten an diesem Tag  noch 3 Münchner hinter uns, aber das war es dann auch schon. Die haben allerdings gleich die grüne Abkürzung vom Gressenstein gewählt und uns deshalb das Bankerl bei der Christl unten belegt.  >:(

Bilder l2/3   Leider haben sich Glockner, Venediger, Reichenspitz und Zillertaler an diesem Tag nur immer kurz und abwechselnd wia a Schachterldeifi gezeigt, die hat man bei klarem Wetter sonst immer genau vor der Nasenspitze. Aber Grund zum Jammern hatten wir wirklich nicht, ein ausnehmend schöner Tag war das, wenn man die Wetterhistorie so betrachtet.  #angel#
Bilder m: Kreuz und Abzweig  Gressenstein; eigentlich färbt sich erst hier im weiteren verlauf das Steigerl zum Sonnjoch a wengerl schwarz; wenn überhaupt, dann nur bei Schnee und Nässe. Der Steig vom Gr. Beil zum Kl. Beil / Lämpersberg ist aus meiner Erfahrung her doch deutlich anspruchsvoller.

Hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 23.08.2014, 09:33
Servus beinand!

Etwa knapp eineinhalb Stunden geht ein normalsterblicher Wanderer vom Beil über den Gressenstein zum Sonnjoch, meine Zeit ist in diesem Zusammenhang völlig unerheblich.  ;D

Blumen wachsen in der schiefrigen Grauwacke nicht gerade viel, dafür hat`s mehr Blockwerk und auch mal einen Steig, der einen steil abfallenden Hang quert. ( Bild n3 ).

Die Gipfelwiese des Sonnjoch, 2287 m, ist weit ausladend, bietet  einen herrlichen Rundumblick und den Schaferln eine Oase der Ruhe, somit uns auch. ( Bilder o )

Hawedere bis zum Abstieg

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 24.08.2014, 19:58
Servus beinand

beim Abstieg vom Sonnjoch ]unterm Hahnenkopfkamm, der ist was für unsere "Abseits - Abwärts " - Spezialisten ( roskin und so  :) ) Der weitaus einfachere und markierte Wanderweg verläuft westlich davon und bietet immer wieder Ausblicke zum langen Kamm von Breiteggern - Schwaigberghorn und Feldalphorn.   ( Bilder p )

Wie schon gesagt, Bleame wachsen hier oben nicht so üppig, aber schön ist es trotzdem. ( Bilder q ).

Bild r Das Wegerl am Bach verlangt über eine halbe Stunde lang auch bei guter Trittsicherheit volle Aufmerksamkeit, auch wenn  in der Tiefe unten die Gressensteinalm bzw.  Sennerin schon mit einer kühlen Erfrischung lockt.

Hawedere bis zum Finale

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: elli pirelli am 25.08.2014, 13:05
elli an eli............

eine super schöne Runde und blauen Himmel hast auch "erwischt"  ;)

tolle Bilder (wie immer)  :)

macht Spass deinen Bericht zu lesen und die Bilder zu betrachten :-)

lg
elli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 25.08.2014, 20:19
@ eli an elli,

Zitat von: elli pirelli am 25.08.2014, 13:05
eine super schöne Runde und blauen Himmel hast auch "erwischt"  ;)

Richtig, lb. elli, du hast vor deiner Haustür ja wirklich wunderschöne Touren,  Bergeinsamkeit und Weite inklusive.  :)
In dem Jahr will ich deshalb noch die eine oder andere Wanderung dort machen:
Regenfelderseen / Torhelm   -   Reinkarseen / Kröndlhorn - Torseen / Tristkogel ( da war ich schon mal. )

Im wasserreichen  unteren Teil steigt man ja auf ziemlich rauen Wegen im Bachbett ab ( Bilder s ), da pfeifen einen die Mankeis aus, wenn man falsch tritt.  :D

Die Einkehr auf der Gressensteinalm nach gut 1 1/4 Std. ist nicht nur Pflicht, sondern macht auch Spaß. Kein Wunder, dass man da auch flotte Bienen trifft!   ;D    ( Bild t )

Bilder u / v : " Oanahoib Stund braucht`s es obi", war die Prognose der Christl bis zur Schönangeralm, um eine ganze Minute hat sie sich verschätzt .  Wir sind auf dem breiten Fahrweg runter, der nochmals Blicke zum Teufelsstein, zum Wasserfall und zu einem kleinen Biotop frei gibt. ( Bilder u / v )

Fazit: Eine lange, genussvolle Runde mit etlichen Höhenmetern und prachtvoller Aussicht.  :) Wir waren - pssst, nicht weitersagen!  ;)  - knappe 10 Stunden unterwegs, sicher geht es auch deutlich schneller, wenn es sein muss, aus welchen Gründen auch immer.
Mein Tipp: In etwa 3 Wochen muss es da hinten in der Wildschönau noch schöner sein, da haben die herbstlichen Farben dann alles verzaubert.

Hawedere

eli
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: Brixentaler am 28.08.2014, 20:54
Servus Eli,

Da bekomme ich ja Heimweh, wenn ich nur wenige Tage nach meiner Abreise aus Tirol so einen schönen Tourenbericht aus meiner Heimat lese! Wunderbare Fotos; ich kann fast noch den würzigen Duft der Almkräuter riechen... #angel#

Weil Du doch so begeistert bist von der Gressensteinalm, kennst Du denn diesen unterhaltsamen Kurzfilm auf Youtube schon: https://www.youtube.com/watch?v=Uq5pCRa8zyM ?

Zitat von: eli am 24.08.2014, 19:58
...
beim Abstieg vom Sonnjoch ]unterm Hahnenkopfkamm, der ist was für unsere "Abseits - Abwärts " - Spezialisten ( roskin und so  :) )
...

Am Sonnjoch und Großen Beil war ich noch nie, sie stehen aber beide weit oben auf meiner Touren-Wunschliste - umso mehr nach deinem Tourenbericht! Dabei habe ich die Überschreitung des Hahnenkopfkamms im Aufstieg in Gedanken.
Vielleicht nächstes Jahr einmal... ::)

Zitat von: eli am 24.08.2014, 19:58
... Ausblicke zum langen Kamm von Breiteggern - Schwaigberghorn und Feldalphorn ...

Genau 8 Tage vor Deiner Beil-Sonnjoch-Runde war ich auf dem besagten "langen Kamm" unterwegs: Im Anhang ein Blick über den Breitegg Gern richtung Sonnjoch und Beil.

Zitat von: eli am 25.08.2014, 20:19
...
In dem Jahr will ich deshalb noch die eine oder andere Wanderung dort machen:
Regenfelderseen / Torhelm   -   Reinkarseen / Kröndlhorn ...

Beide Touren habe ich gerade erst voriges Jahr gemacht. Sehr empfehlenswert! Bilder davon gibt's evtl. in meinem Fotoalbum.
Titel: Re: In den Kitzbühelern: 2. Große Runde am Großen Beil am 18.08.2014
Beitrag von: eli am 29.08.2014, 09:42
Servus Brixi

kann ich gut nachvollziehen, dass du deine schöne Bergheimat vermisst. Ist schon a wengerl flach da droben im hohen Norden, aber dafür kannst du dich dann voll auf das Studium konzentrieren.   #sonne3#

Zur Erbauung schicke ich dir eine Handvoll Blaubeeren vom Großen Beil und zur Tourenplanung noch ein Bild vom Siedeljoch rauf zum Hahnenkopf. Da bin ich gespannt auf deinen Latschenbericht.  Vom Langen Grund / Erlahütte aus - so gehen ja im Winter die Tourenskifahrer - müsste es schon machbar sein. Betonung liegt auf müsste!  :D

Merine Fotos entstanden übrigens vor 2 Jahren bei einer Herbsttour dort oben; ich sag ja, in 2 - 3 Wochen ist die Welt dort oben einfach phänomenal.

Hawedere

eli

eli