roBerge.de

Das roBerge-Forum => Alle roBerge-Boards => Bergtouren => Thema gestartet von: StefanMuc am 21.07.2014, 20:47

Titel: Nuaracher Höhenweg - 20.07.14
Beitrag von: StefanMuc am 21.07.2014, 20:47
Servus beinand,

am gestrigen Sonntag ging es für mich nach zwei Wochen Bergabstinenz endlich wieder in die Berge.
Als Ziel wählte ich mir ein völlig unbekanntes Gebirge aus: die Loferer Steinberge.
In einigen Führern und dem Internet hatte ich schon gelesen über den großartigen Höhenweg durch den westlichen Teil der Steinberge.
Ich sollte nicht enttäuscht werden, im Gegenteil!

Da ich etwas zu faul zum Schreiben bin verweise ich auf zwei sehr gute Seiten, die den Weg sehr detailliert beschreiben:

http://www.nature-classic.at/tourenbuch-sp-1366478118/archiv-bergsteigen/125-nuaracher-hoehenweg.html (http://www.nature-classic.at/tourenbuch-sp-1366478118/archiv-bergsteigen/125-nuaracher-hoehenweg.html)
http://www.stefanmitterer.de/nuaracher-hoehenweg-2013.html (http://www.stefanmitterer.de/nuaracher-hoehenweg-2013.html)

Aber eigene Worte möchte ich über diese Tour natürlich auch loswerden. Selten hat mich eine Tour so gefesselt wie der Nuaracher Höhenweg. Die Landschaft, die gewaltige Aussicht, die Felsformationen..einfach ein herrlicher Ort! Ich bin aus dem Staunen gar nicht mehr heraus gekommen.
Der Weg selbst ist nicht besonders schwierig, es ist hier und da die Hand anzulegen, aber der Weg ist sehr geschickt angelegt und nutzt die "schwächsten" Stellen. So kann man die Natur rundum genießen! Für mich eine meiner schönsten Unternehmungen.

Hier noch ein paar Bilder.

Auf dem Weg zum Heimkehrerkreuz:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5592%2F14523683049_693abd1dd6_c.jpg&hash=65682063ed804c6ab741414a4d0e4e3f1e8c631d)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3853%2F14730211833_46902469e0_c.jpg&hash=beab43bee3972d745f2c94f11608523019f2a50e)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3893%2F14707165581_c7e2623797_c.jpg&hash=95d9064a49cb0680251e7765eda54a7006806923)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5584%2F14707159801_3066b536c1_c.jpg&hash=db46f71538cdd2bce8cb169db39d13e03edbbc95)


Auf dem Weg zum Seehorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3882%2F14730195753_fb21909424_c.jpg&hash=93b83772fe8e05cbfa63b95c49aac881e6c1ab0a)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2899%2F14707035601_f6620bbf73_c.jpg&hash=21745a2d6d8fd6739c2ddbfbc6d7c8aee2e8c2a7)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3856%2F14707150571_c7e8b88ea7_c.jpg&hash=746be344e37481f09fe87c4a752628ab980c311c)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3851%2F14730189333_002086038e_c.jpg&hash=beddd9010be895cdbdd9777f3fda8b5840257016)

Von links nach rechts: Rothörnl, Rothorn, Östliches Rothorn, Mitterhorn, Nacketer Hund (der kleine Zacken), Reifhörner
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2914%2F14523868867_07a0a4b69d_c.jpg&hash=4437bdf64216aed25148b4cc62d415e464ca2a45)

Abstieg zur "Truhe" auf dem Weg zum Schafegg:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2921%2F14710318285_d50a2cd08b_c.jpg&hash=1f6939f4f663fcf5e34f81499a3175b9d7490a3b)

Steilstück, gut gesichert:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3880%2F14710315805_89088bf396_c.jpg&hash=15a3373bcdf755e0a217937ea189adfe4043ad80)

Wunderschöner Steig:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3895%2F14523863687_fedcb06c55_c.jpg&hash=e9a2a6c75bfbac1885d899c8da06aeaff9b4b7b4)

Rückblick über das Seehorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3912%2F14523649299_f9cda578f2_c.jpg&hash=8b84ffb932e0d7decf40d1f945e7c32d68a95f18)

Am Schafegg, Rothörnl voraus:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2900%2F14523856847_455f7636c3_c.jpg&hash=8b8d048fe666193ab1cc867ae6029ff0dad6a35e)

Schneck:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3869%2F14707816404_d75354109f_c.jpg&hash=26a6b6968f5f1a5e0e21f6f37fff0555c4309b02)

Rückblick in der Querung unter dem Rothörnl:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3860%2F14707908624_18bcbf94e0_c.jpg&hash=97e7420ffa3fca729717e3dbc7cd663a49edf837)

Gämsen auf Restschnee:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2930%2F14523637059_9211682504_c.jpg&hash=555cdbd24cb980a5c3e9612183e26f85df8a5811)

Kar unter dem Rothorn, hier geht's hinauf in die Scharte zwischen Rothörnl und Rothorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2916%2F14523627760_ca33ce9133_c.jpg&hash=943fdaba50c783844844b31d6b2209ffa2f13047)

Felsformationen:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5592%2F14710297445_d25096a490_c.jpg&hash=4a778bed738a6849b8a492e42756ba7be7264c59)

Wandern auf einem Korallenriff:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3856%2F14523623290_e52ba2bf14_c.jpg&hash=22eb922b4fcfd7f09aa209fe2ae81ddc3bafbb77)

Schau zum Rothörnl (lohnenswerter Abstecher ~ 20 Minuten hin und zurück)
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3892%2F14523617880_fccfd42287_c.jpg&hash=adffe2cee319690d06ee133e6bd195b2539e3971)

Links Rothorn, dann im Hintergrund das Breithorn, dann das Östliche Rothorn, Mitterhorn und ganz rechts die Reifhörner:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2902%2F14707894624_ea54224167_c.jpg&hash=f7374bc00631104c59aa2194f07f923c6c709abb)

Die Flora in 2400m Höhe:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3849%2F14730152273_298edbd2aa_c.jpg&hash=60768c97005ff72bb14e99584d149c9466eaa8a1)

Gipfelkreuz Rothorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5554%2F14707889184_6f109af825_c.jpg&hash=f980bd26708a131186e36986f5518236766f25f5)

Rothorn Gipfelschau nach Norden:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2932%2F14710280025_d5e3ef50ba_c.jpg&hash=2c445d1ebf6dc24f0d8a9f38fb9f770f87ccfd5f)

Abstieg vom Östlichen Rothorn Richtung Ulrichsnieder:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2920%2F14523600960_dc3c7a8887_c.jpg&hash=2319897694c1377a5e8a41c9e8171bc24be232eb)

Flora und Fauna:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3893%2F14523607439_0e476655ec_c.jpg&hash=37c36dce55ebd9f7d6de8226c52ab219aa348a39)

Im Anstieg zum Mitterhorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3862%2F14523591230_e8305e07f6_c.jpg&hash=2b08e549414876a64ed25a5c89a38c4c39888fae)

Gipfelaspiranten im Mitterhorn Klettersteig:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3919%2F14523599789_f6bf8ca286_c.jpg&hash=17586f355f11292320a91e26760fbc15df6c3a59)

Die letzten Meter zum Mitterhorn Gipfelplateau:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3904%2F14523809757_98a017730a_c.jpg&hash=0e3731adb5d1abee9e3cf106186ffb1d5f555b02)

Noch eine Variante über den Klettersteig:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2896%2F14707087041_449d193048_c.jpg&hash=bbfa8fd42fbf46a930caa320aa29c931cede55a4)

Auf dem Mitterhorn:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3909%2F14707083931_0056d5d291_c.jpg&hash=c72bf5ef109adafd3a419acd9809459a43cf54fb)

Breithorn mit dem Westgrat (I-II):
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3877%2F14687258836_510a1e4895_c.jpg&hash=f13a42444cd103d7d0bdaa44e8af186c35dc2945)

Großes Ochsenhorn, Reifhörner, Traunspitzl:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2900%2F14709960292_5783672da7_c.jpg&hash=68e4539438e86ce52319464a8db7df6ab7fa6a8c)


Nach der sonnigen Gipfelrast ging es wieder an den Abstieg. Ich verwarf die Pläne, noch das Breithorn zu besteigen. Angesichts der Temperaturen und den Flüssigvorräten einfach zu viel für heute.
Also ging es nun über den Nuaracher Höhenweg wieder ein Stück zurück (rote Markierungen).

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2914%2F14523543009_b87928b8fe_c.jpg&hash=f2312469cbcc6b05d9671c57a154cedca1275493)

Nach einer Querung bin ich dann den grünen Markierungsstrichen des "Mitterhorn" Klettersteiges gefolgt und steil über Leitern und mit Hilfe von Bügeln einige Höhenmeter abgestiegen.

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5552%2F14710249295_8b33f1f61b_c.jpg&hash=0bbb9cc0d958a3c030326d2af664a192ce5debcd)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2921%2F14710246925_a4bcea0b1c_c.jpg&hash=fd8138f6be0f0b808acf490f2245aa3950df45db)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2916%2F14710246095_5c70a3e97d_c.jpg&hash=2cabe92f880075be02c46fe58f2ccabb64e6b8f8)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2932%2F14523570650_c89f7d2ca0_c.jpg&hash=ad34c2c14f87d1747af420efd5f08f7d54aed3ef)

Nun folgt der steile Abstieg in vielen Kehren hinunter in das Kar und zum Lastal.

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3838%2F14523567260_d445b31cb9_c.jpg&hash=11cdbc198a1efa8d9cef58eb2f4e972f034ad115)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2939%2F14709944352_8012d77b2f_c.jpg&hash=98ca8ddbca76c57686b103915969c741cc1c0334)

Noch sind es einige Kehren:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3883%2F14730099543_6198027fbf_c.jpg&hash=541cf53143a189702b6c24a2ee45282425c18f39)

(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3920%2F14707059681_9b7609616c_c.jpg&hash=0ed7970e7b0d3274c4a515f63a45218357984da8)

Kaum zu glauben, dass man durch diese Wand relativ einfach abgestiegen ist:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3849%2F14523558270_c6ba5a7b2a_c.jpg&hash=89ae442777becb4c53c26c3f2f23c01291ffc19a)

Im Karboden:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5589%2F14707058331_8ec1b9d8ff_c.jpg&hash=ebe29621a12d0b42b6b46dd1675daebc076395e1)

Mal ein Stück in der Latschenzone:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm6.staticflickr.com%2F5595%2F14523776467_b8c54f8d69_c.jpg&hash=90aebaf25b8298d90118440c2652dd7460a0421d)

Rückblick auf den fantastischen Gebirgsstock:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3906%2F14687222706_7db6b61aa8_c.jpg&hash=52764a9b3e9050aa3257484b307905d5ea933698)

Endlich ein wenig Schatten, bei 33°C im Tal war's eine gelungene Abwechselung:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2924%2F14707824554_5c3bdcd2ee_c.jpg&hash=217e3328979ea5e4973ac2a36f55aac5cf88c13a)

Fast unten am Bach:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3861%2F14707041851_18fdf05795_c.jpg&hash=2549ff30c71daaf41faf665f8a554de5d66ad5e1)

Erneuter Rückblick, ohne Worte:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm3.staticflickr.com%2F2937%2F14730080873_44e27efeba_c.jpg&hash=77d0046c83bef0baff03322076d66b23f4e8b3e0)

Beim Auslaufen Richtung St. Ulrich, ein letzter Blick hinauf:
(https://www.roberge.de/proxy.php?request=http%3A%2F%2Ffarm4.staticflickr.com%2F3869%2F14523760747_bdf9347e2c_c.jpg&hash=00f22fc9c17e9ddd1fb86cb6d5847c19b65a68e4)

Fazit:
eine grandiose Tour in einer wunderbaren Landschaft.
Ca. 2100HM, angegebene Gehzeit sind 10-12 Stunden. An heißen Tagen unbedingt viel Flüssigkeit mitnehmen (meine 3 Liter haben nicht gereicht)!!

Stefan
Titel: Re: Nuaracher Höhenweg - 20.07.14
Beitrag von: MANAL am 21.07.2014, 23:51
Gratuliere zu dieser tollen Tour. Für mich ist der Nurracher Höhenweg die schönste Tour die ich kenne. Bin das ganze letzte Jahr zum zweiten Mal gegangen und habe es da wie Du als lange Tagestour gemacht.

Der Hinweis darauf möglichst viel Wasser mitzunehmen ist auf jedem Fall wichtig. Es gibt KEIN Wasser unterwegs außer vielleicht noch irgendein Schneefleck der wegschmilzt. Die erste Wasserquelle die ich im Abstieg kenne ist ein Brunnen an einer Jagdhütte. Aber das ist erst wieder unterhalb der Baumgrenze...

Das technisch schwierigste Stück hast Du auch abgebildet, das ist der Abstieg an der Truhe gleich am Seehorn. Aber dank guter Sicherung eigentlich problemlos. Der Weg ist jedenfalls unglaublich schön angelegt.
Titel: Re: Nuaracher Höhenweg - 20.07.14
Beitrag von: Ameranger am 22.07.2014, 17:37
Servus Stefan,

Sehr schöne Tour, umso mehr ärgert's mich das ich keine Zeit hatte  >:(
Aber beim nächsten Mal klappts bestimmt. Hab da schon wieder was entdeckt  ;)

Bis demnächst...

Vg Ameranger
Titel: Re: Nuaracher Höhenweg - 20.07.14
Beitrag von: StefanMuc am 22.07.2014, 22:19
Servus Ameranger,

die Tour hätte dir sicherlich gefallen. Aber du warst ja zumi fest eh schon in der Gegend.
Tourenideen hätte ich auch genügend  #angel#


Stefan